Während der Swiss Indoors müssen Langzeitparker im Parkhaus des Shopping-Centers St. Jakob-Park tief in die Tasche greifen. Der Betreiber erklärt die Tarife.
Derzeit finden die Swiss Indoors in Basel statt. Das Tennisturnier am Rheinknie lockt jedes Jahr Tausende von Fans an, die ihre Stars beim Spielen beobachten wollen. Und natürlich kommen auch viele Tennis-Anhängerinnen und -anhänger von ausserhalb Basels – und entscheiden sich für die Fahrt mit dem Auto.
Und genau das kann aber so richtig teuer werden – zumindest, wenn man sich für das Parkhaus des Shopping-Centers St. Jakob-Park entscheidet. «Inside Paradeplatz» zeigt die Preise: Bis vier Stunden kostet es den Parkenden 25 Franken. Für fünf Stunden zahlt man schon 60 Franken. Für sechs Stunden sind es 90 Franken. Ab der siebten Stunde sind es 20 Franken pro Stunde.
«Die Tarife sind bewusst so festgelegt»
Günstig ist es nur, wenn man nicht lange im Parkhaus des Shopping-Centers St. Jakob-Park parkiert. Bis drei Stunden kostet der Platz in der Tiefgarage des Shopping Centers nur drei Franken. Auf Anfrage von 20 Minuten teilt Daniel Zimmermann, Real Estate Area Director der
Wincasa AG, mit: «Die Tarife sind bewusst so festgelegt. Das Parkhaus des Shopping-Centers St. Jakob-Park ist für die Shopping-Center-Kundschaft gedacht. Deshalb sind die Tarife bis zu drei Stunden entsprechend tief und steigen bewusst erst nach der vierten Stunde an.»
Ein «durchschnittlicher» Shopping-Center-Besuch dauere erfahrungsgemäss weniger als vier Stunden, so der Verantwortliche weiter. «Das Parkhaus des Shopping-Centers St. Jakob-Park ist für die Kundschaft des Shopping-Centers gedacht. Um sicherzustellen, dass die Parkplätze für unsere Kundschaft freibleiben, ist eine Steuerung über die Tarife während der Swiss Indoors notwendig. Die Erhöhung der Tarife ist also bewusst gewählt. Nur so kann die entsprechende Wirkung erzielt werden.»
Auch stellt er klar, dass alle Besucherinnen und Besucher explizit darauf hingewiesen werden würden. Zimmermann: «Plakate vor der Einfahrt sowie Stewards bei der Schranke, welche jedem einfahrenden Auto einen Flyer abgeben, informieren über die angepassten Tarife. Es ist jedem Besucher und jeder Besucherin möglich, das Parkhaus ohne Bezahlung direkt wieder zu verlassen.»
Swiss Indoors verweisen auf andere Möglichkeiten
Die teuren Preise sind kein neues Phänomen. Bereits in den letzten Jahren gab es Abzockärger in Basler Parkhäusern wegen den Swiss Indoors. 2022 berichtete der «Blick» darüber. Und schon 2010 schrieb 20 Minuten von den hohen Parkpreisen im Parkhaus des Shopping-Centers St. Jakob-Park. Schon damals gab es die gleichen Preise. Wir titelten damals: «Parktarife für Millionäre».
Die Swiss Indoors warnen derweil auf der Website des Events vor dem Parkhaus. «Wir empfehlen den Besuchern der Swiss Indoors Basel, in der Zeit vom 18. Oktober bis 26. Oktober 2025 NICHT das Parkhaus des Shopping-Centers St. Jakob-Park zu benutzen, da die Preise für Langzeitparker hoch sind», heisst es.

Die Swiss Indoors verweisen auf andere Parkmöglichkeiten – etwa auf das Parkhaus der St. Jakobshalle Basel. Auch werden die Besucher gebeten, bereits bei der Anreise der orangen P+R Beschilderung zu den gebührenpflichtigen Parkhäusern Leimgrube und Ruchfeld im Dreispitz-Areal zu folgen. Auch sind auf der Homepage die Möglichkeiten der Anreise aufgeführt.
