Kaum zu glauben, aber wahr: Schon wieder geht der Eurojackpot nach Deutschland – und das zum zweiten Mal in diesem Jahr! Diesmal räumte ein Spieler aus Hessen ab und sicherte sich die Mega-Summe von 69 Millionen Euro.
Doch wie kann das sein? Immerhin spielen Menschen aus 19 Ländern mit. Ein Lotto-Insider liefert jetzt die überraschende Erklärung.
Eurojackpot in Deutschland: 69 Millionen gehen nach Hessen
Beim Eurojackpot hat am Freitag (17. Oktober) ein Spieler aus Hessen richtig abgeräumt: Mit fünf Richtigen plus beiden Eurozahlen sicherte sich der Glückspilz satte 69 Millionen Euro. Für das Bundesland ist das bereits der zweite Lotto-Gewinn in diesem Jahr. Im Februar wanderten schon einmal rund 88 Millionen nach Nordhessen. Und nicht nur dort wurde gejubelt: Auch ein Tipper aus Stuttgart durfte sich freuen.
++ Auch spannend: Lotto-Spieler knackt 120-Millionen-Jackpot – irre, wie viel Zinsen ihm pro Tag winken ++
Zwar verpasste er knapp die ganz große Summe, aber auch 1,2 Millionen Euro mit fünf Richtigen und einer Eurozahl dürften für gute Laune sorgen. In den vergangenen Monaten hat Deutschland beim Eurojackpot ordentlich abgeräumt. Im Mai 2025 knackte ein Spieler aus Baden-Württemberg den 120-Millionen-Rekordgewinn – die höchste mögliche Summe. Nur vier Monate später das nächste Highlight: Ein Berliner holte sich ebenfalls den Höchstbetrag – meldete sich aber erst zwei Wochen nach der Ziehung.
Experte erklärt: Darum gewinnen deutsche Spieler so häufig
Auf den ersten Blick wirkt es fast schon verdächtig: Immerhin landen immer die großen Lotto-Gewinne in Deutschland – obwohl doch Spieler aus insgesamt 19 Ländern mitmachen. Hat Deutschland einfach das bessere Lotto-Glück? Nicht ganz, sagt Bodo Kemper, Sprecher von WestLotto. Gegenüber „Bild“ erklärt er: „Ein Großteil der Gewinne geht tatsächlich nach Deutschland – und das hat vor allem mit der großen Zahl an Spielteilnehmern hierzulande zu tun.“ Die Chancen seien überall gleich, betont Kemper weiter.
Egal ob der Tipp in Finnland, Spanien oder Deutschland abgegeben wird – jeder Schein hat dieselbe statistische Gewinnchance. Aber: Je mehr Menschen in einem Land mitspielen, desto wahrscheinlicher ist es natürlich, dass auch dort die Gewinne landen. Und seit dem Start der europäischen Lotterie im Jahr 2012 ist Deutschland der unangefochtene Jackpot-König. Schon der allererste Gewinn – damals 19 Millionen Euro – ging an eine Tippgemeinschaft aus dem Ruhrgebiet. Und seitdem? Reißt die Glückssträhne nicht ab.
Insgesamt wurden seit Beginn der Lotterie 20 Höchstgewinne von 90 bzw. 120 Millionen Euro ausgeschüttet – und ganze 14 davon gingen nach Deutschland. Auch die aktuellen Zahlen belegen den deutschen Lotto-Boom: Im Jahr 2024 gab es 120 Millionengewinne europaweit, davon mehr als 40 Prozent in Deutschland. Besonders erfolgreich: Spieler aus NRW, dicht gefolgt von Bayern und Baden-Württemberg.
Insgesamt hat der Eurojackpot bisher 643 Millionäre hervorgebracht, davon allein 358 aus Deutschland. Und der Trend setzt sich fort: Im Jahr 2025 sind es schon jetzt 28 deutsche Millionengewinner – bei insgesamt 48 europaweit. Am kommenden Dienstag (21. Oktober) geht’s direkt weiter: Dann liegen wieder 10 Millionen Euro im Topf – und vielleicht klingelt erneut irgendwo in Deutschland das Handy mit der frohen Nachricht: „Du hast gewonnen!“
