Geheimtipp „Chumbe Island“: Diese Insel lebt Nachhaltigkeit – Deutsche erhält dafür Bundesverdienstkreuz!

Post author name

Nur etwa 8 Kilometer westlich von Sansibar-Stadt liegt Chumbe Island – ein kleines Naturjuwel in Tansania, das längst als Vorreiter für nachhaltigen Ökotourismus gilt. Die Insel ist Heimat des Chumbe Island Coral Park (CHICOP), eines privaten Naturschutzgebiets, das von der deutschen Umweltschützerin Sibylle Riedmiller gegründet wurde. Für ihr unermüdliches Engagement erhielt sie sogar das Bundesverdienstkreuz. Sabo stellt diesen paradiesischen Ort vor.

Tipp: Du willst noch mehr über traumhafte Reiseziele, Orte abseits der Touristenmassen und echte Geheimtipps erfahren? Dann folge uns auf WhatsApp! Du findest uns unter „SaboReisen“.Hier gehts direkt zum Kanal.

Die Insel Chumbe Island in Tansania

Chumbe Island ist seit 1994 offiziell als Schutzgebiet anerkannt. Neben den Korallenriffen gehört auch ein Waldreservat zum Park. Der Clou: Der Park finanziert sich vollständig über den Ökotourismus. Jede Übernachtung und jede geführte Schnorchel- oder Wanderung fließt direkt in den Erhalt der Natur sowie in Bildungsprojekte vor Ort.

Die Insel beeindruckt zudem mit einer unglaublichen Biodiversität: Über 90 Prozent der in Ostafrika vorkommenden Hartkorallenarten sind hier vertreten, mehr als 400 Fischarten leben in den umliegenden Gewässern. Zu den bedrohten Bewohner*innen zählen die Grüne Meeresschildkröte und die Unechte Karettschildkröte. Auch Buckel- und Spinnerdelfine wurden bereits in den Gewässern rund um Chumbe gesichtet.

Nachhaltiger Tourismus wird großgeschrieben

Wer auf der Insel übernachtet, lebt umweltfreundlich und komfortabel zugleich. 7 Bungalows wurden nachhaltig gestaltet, mit Solarenergie betrieben, Regenwasser genutzt und Komposttoiletten ausgestattet. Geführte Schnorchel- und Waldtouren eröffnen Besucher*innen intensive Einblicke in die Natur, und der historische Leuchtturm aus dem Jahr 1904 bietet einen spektakulären Ausblick über Insel und Meer.

Chumbe Island ist aber mehr als ein Urlaubsziel: Seit ihrer Gründung wurden viele Menschen – darunter Schüler*innen, Lehrer*innen und lokale Bewohner*innen – in Umwelt- und Naturschutzfragen geschult. Die perfekte Insel für alle, die viel Wert auf nachhaltiges Reisen setzen. Zumindest fast – denn der leichteste Weg auf die Insel ist, wie so oft, per Flugzeug.

Die Anreise

Grundsätzlich erfolgt die Anreise nach Chumbe Island über Stone Town: Von dort fährst du zum Fährterminal und steigst in ein Boot, das dich in rund 45 Minuten zur unberührten Insel bringt. Alternativ kannst du von Daressalam nach Sansibar fliegen, am internationalen Flughafen Abeid Amani Karume landen und anschließend den Bootstransfer zur Küste von Chumbe Island nutzen.

Fazit: Chumbe Island ist der perfekte Ort für alle, denen Nachhaltigkeit am Herzen liegt, die aber dennoch die paradiesischen Orte dieser Welt erkunden wollen.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

Kurz & knapp: Die wichtigsten Fakten

  • Etwa 8 Kilometer westlich von Sansibar-Stadt liegt Chumbe Island.
  • Seit 1994 ist Chumbe Island offiziell als Schutzgebiet anerkannt.
  • Waldreservat: Der Clou: Der Park finanziert sich vollständig über den Ökotourismus.
  • Über 90 Prozent der in Ostafrika vorkommenden Hartkorallenarten sind hier vertreten und mehr als 400 Fischarten leben in den umliegenden Gewässern.
  • Wer auf der Insel übernachtet, lebt umweltfreundlich und komfortabel zugleich.

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält Saboeine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.

Tag

Related Post

Leave a Comment