Geheimtipp Mittelmeer: Die kleine Schwesterinsel von Malta ist ruhiger – und mindestens genauso schön!

Post author name

Gozo liegt nur eine kurze Fährfahrt von Malta entfernt und ist deutlich ruhiger als die Schwesterinsel. Während auf der Hauptinsel dichter Verkehr und lebhafte Städte den Ton angeben, besticht Gozo durch ihre Gelassenheit. Die Insel ist klein, überschaubar und hat sich viel von ihrer Ursprünglichkeit bewahrt. Sabo stellt den idyllischen Ort vor.

Tipp: Du willst noch mehr über traumhafte Reiseziele, Orte abseits der Touristenmassen und echte Geheimtipps erfahren? Dann folge uns auf WhatsApp! Du findest uns unter „SaboReisen“.Hier gehts direkt zum Kanal.

Die Insel Gozo bei Malta

Gozo ist rund 14 Kilometer lang und 7 Kilometer breit. Trotz ihrer geringen Größe ist die Landschaft abwechslungsreich. Zwischen sanften Hügeln, Feldern und Kalksteinmauern liegen Buchten und Klippen, die das Bild prägen. Ramla Bay im Norden ist einer der bekanntesten Strände der Insel. Sein rötlich schimmernder Sand hebt sich deutlich von den üblichen weiß-braunen Sandstränden des Mittelmeers ab.

Ein weiterer markanter Ort ist das Ta’ Ċenċ Plateau im Süden. Bei klarer Sicht reicht der Blick von hier bis nach Malta. In der Mitte der Insel liegt Victoria, die Hauptstadt. Die Zitadelle auf dem Hügel ist heute ein Aussichtspunkt, diente aber lange als wichtiger Schutzort vor Angriffen vom Meer.

Die Ġgantija-Tempel sind Teil des UNESO-Welterbes

Gozo zählt zu den ältesten besiedelten Orten im Mittelmeerraum. Die Ġgantija-Tempel stammen aus der Jungsteinzeit und sind sogar älter als die ägyptischen Pyramiden. Sie gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe und zeugen davon, dass hier bereits in früher Zeit eine organisierte Gemeinschaft lebte.

Im Lauf der Jahrhunderte hinterließen verschiedene Kulturen ihre Spuren: Phönizier*innen, Römer*innen, Araber*innen und Brit*innen. Viele Gebäude aus Kalkstein, enge Straßen und schlichte Kirchen zeugen noch heute von der wechselvollen Geschichte der Insel.

Natur und Aktivitäten

Wanderwege führen durch die Landschaft, vorbei an Feldern, Weinbergen und kleinen Dörfern. Die Küste bietet hervorragende Tauchreviere. Besonders bekannt ist das Blue Hole bei Dwejra – ein kreisrunder Felsschacht, der in ein Unterwasserlabyrinth führt. Das ehemalige Wahrzeichen, das Azure Window, stürzte 2017 ein. Die Region ist dennoch ein Anziehungspunkt geblieben.

Und die Insel hat noch ein Highlight parat: An der Nordküste Gozos, in der Xwejni-Bucht, erstrecken sich direkt an den Klippen die schachbrettartig angeordneten Salzpfannen. Bereits seit der Römerzeit wird hier Salz gewonnen. Noch heute sind rund 300 Salinen in Betrieb, die zwischen Mai und September bewirtschaftet werden. In diesen Monaten kannst du beobachten, wie die Einheimischen das Salz auf traditionelle Weise zusammenkehren.

Unterkünfte auf der Insel

Statt großer Hotelanlagen gibt es auf Gozo kleine Unterkünfte, Boutique-Hotels und restaurierte Farmhäuser. Viele von ihnen liegen in ruhigen Ortschaften, in denen das Leben doch eher gemächlich verläuft. Besonders beliebt sind beispielsweise die Unterkunft „The Old Mill” und die „Maria Rosa Suite”.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

Neugierig geworden? Die Anreise

Von Malta aus ist Gozo per Fähre oder Schnellboot erreichbar. Die Überfahrt dauert zwischen 25 und 45 Minuten, je nach Boot und Tour – und bietet bereits einen ersten Eindruck von der traumhaften Landschaft und dem tiefblauen Meer.

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält Saboeine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.

Tag

Related Post

Leave a Comment