Amazon bietet dir aktuell einen erheblichen Preisnachlass auf den LG-Fernseher OLED65C5ELB. Das 65-Zoll-Modell kostet derzeit 1.399 Euro statt der ursprünglichen 3.199 Euro, was einer Ersparnis von 1.800 Euro entspricht. Der südkoreanische Hersteller LG gilt als einer der führenden Anbieter im OLED-Segment und stattet seine aktuellen Modelle mit künstlicher Intelligenz zur Bildoptimierung aus.
LG-Fernseher im Angebot
Der LG-Fernseher OLED65C5ELB 🛒 setzt auf die OLED-evo-Technologie mit integriertem Brightness Booster. Diese Kombination sorgt für höhere Spitzenhelligkeit im Vergleich zu herkömmlichen OLED-Displays, ohne dabei das charakteristische perfekte Schwarz aufzugeben. Jeder der Millionen selbstleuchtenden Pixel kann individuell angesteuert werden, wodurch unendlich hohe Kontrastverhältnisse entstehen. Die Farbdarstellung profitiert von der breiten Farbpalette, die besonders bei HDR-Inhalten (High Dynamic Range) ihre Stärken ausspielt.
Das Herzstück bildet der α9 Gen8 4K AI-Prozessor der achten Generation. Dieser analysiert eingehende Bildsignale in Echtzeit und optimiert Schärfe, Farben, Helligkeit und Kontrast automatisch. Die Künstliche Intelligenz (KI) erkennt dabei Inhaltstypen wie Sport, Filme oder Nachrichten und passt die Bildparameter entsprechend an. Auch der Ton wird durch KI-gestützte Algorithmen verbessert, wobei das System Dialoge verstärkt und räumliche Klangeffekte simuliert.
Für Filmfans bietet das Gerät Unterstützung für Dolby Vision und Dolby Atmos. Der Filmmaker Ambient Mode zeigt Kunstwerke oder Fotos an, wenn das Gerät nicht aktiv genutzt wird. Das Betriebssystem webOS 25 verspricht vier Jahre Upgrade-Garantie, sodass du auch in Zukunft von neuen Funktionen profitierst. Die LG-Fernseher OLED65C5ELB 🛒-Fernbedienung AI Magic Remote ermöglicht Sprachsteuerung und Gestensteuerung für intuitive Bedienung.
Lesetipp: Fernseher: Sofort besseres Bild – Trick klappt bei jedem Modell
Optimales Setup für Gaming und Entertainment
Gamer*innen profitieren von der niedrigen Reaktionszeit der OLED-Technologie und der Unterstützung für 4K-Auflösung bei 144 Hertz (Hz). Diese hohe Bildwiederholrate sorgt für flüssige Bewegungen in schnellen Spielen. Nvidia G-Sync und AMD FreeSync verhindern Bildruckeln und Tearing, indem sie die Bildwiederholrate des Displays mit der Bildausgabe der Grafikkarte synchronisieren. Für Konsolen-Spielende stehen HDMI 2.1-Anschlüsse bereit, die variable Bildwiederholraten und automatische Latenzreduzierung unterstützen.
Eine Soundbar ergänzt die Audioleistung des integrierten Lautsprechersystems deutlich. Modelle mit Dolby Atmos-Unterstützung schaffen eine dreidimensionale Klangbühne, die besonders bei Filmen und Serien für Kinoatmosphäre sorgt. LG bietet spezielle Soundbars an, die sich nahtlos mit den eigenen Fernsehern verbinden und deren Lautsprecher als zusätzliche Kanäle nutzen. Alternativ lassen sich auch Soundbars anderer Hersteller über HDMI ARC oder eARC anschließen.
Für Streaming-Dienste empfiehlt sich eine stabile Internetverbindung. Während WLAN für die meisten Anwendungsfälle ausreicht, bietet eine kabelgebundene Ethernet-Verbindung mehr Stabilität und geringere Latenzen. Dies macht sich besonders bei hochauflösenden 4K-Streams oder beim Online-Gaming bemerkbar. Eine wandmontierte Installation spart Platz und verleiht dem Wohnzimmer einen modernen Look. Passende VESA-Wandhalterungen für 65-Zoll-Geräte sind separat erhältlich und sollten das Gewicht von OLED-Displays tragen können.
Quelle: Amazon
