Der Winter verändert die Landschaften. Wälder und Seen liegen unter einer Schicht aus Schnee, die Luft ist klar und kalt, und an manchen Orten lassen sich die Polarlichter beobachten. Wer diese Jahreszeit für eine Reise wählt, findet vor allem viel Ruhe und atemberaubende Naturspektakel. Der Reiseanbieter EVANEOS hat drei Reiseziele gekürt, die Urlauber*innen im Winter nicht verpassen sollten.
Tipp: Du willst noch mehr über traumhafte Reiseziele, Orte abseits der Touristenmassen und echte Geheimtipps erfahren? Dann folge uns auf WhatsApp! Du findest uns unter „SaboReisen“.Hier gehts direkt zum Kanal.
Alles zum Thema „Reiseziele im Winter“
1. Island – Naturwunder und heiße Quellen
Im Winter wird es in Island so richtig mystisch: Nordlichter erhellen die vereisten Landschaften und Wasserfälle, Geysire brodeln im Nebel und heiße Quellen laden zum Entspannen im Schnee ein. Doch aufgepasst: Im Sommer, in den Ferienzeiten und an den Feiertagen kann es auch in Island voll werden.
Um dem Tourist*innenandrang zu entgehen, sollte man seinen Urlaub im November oder Januar planen. Denn dann herrscht hier deutlich mehr Ruhe und die beliebten Sehenswürdigkeiten sind etwas leerer. Die Tage sind zwar kurz, aber genau das macht die Sicht auf Polarlichter so atemberaubend.
Highlights und Aktivitäten
- Für Island-Neulinge lohnt sich vor allem ein Trip entlang der Südküste Islands. Von Reykjavík aus können Regionen wie Vik, Skógafoss und Seljalandsfoss besucht werden. Hier trifft man auf schwarze Strände, beeindruckende Wasserfälle, sowie dramatische Schluchten wie Fjaðrárgljúfur.
- Für Abenteuerlustige ist eine Reise durch Südisland und die Gletscherregionen rundum Mýrdalsjökull oder Vatnajökull lohnenswert. Im Winter können Eishöhlen sowie gefrorene Gletscherzungen bestaunt werden.
- Wenn man doch lieber entspannen möchte, kann man den Blick nach West-Island und seine Lavafelder richten. Natürliche heiße Quellen wie die Secret Lagoon oder auch abgelegene Thermalbecken bieten die perfekte Kombination aus Entspannung, kleinen sportlicheren Etappen und frostiger Landschaft.
- Um Nordlichter auf keinen Fall zu verpassen, empfehlen Island-Spezialist*innen, sich von den Städten in abgelegene Orte oder auf kleine Hügel zu begeben, die abseits größerer Lichterquellen liegen. Denn je dunkler es ist, desto besser sind die Chancen, das farbenfrohe Naturspektakel zu bestaunen.
2. Norwegen: Schnee und arktische Outdoor-Erlebnisse
Winterwonderland gefällig? Ja, bitte! Norwegen begeistert mit schneebedeckten Fjorden, majestätischen Bergen und außergewöhnlichen To Do’s und Kultur. Die Monate zwischen November und Februar eignen sich perfekt für Wintersportler*innen und Aurealis Borealis-Jäger*innen, die dem großen Besucher*innenandrang entgehen möchten.
Mit dem ersten Schnee kann man bereits Mitte November rechnen, ab Dezember wird es dann so richtig winterlich. Auch hier kann es in einigen nördlichen Regionen zu anspruchsvollen Straßenverhältnissen kommen.
Highlights und Aktivitäten
- Für alle, die sich nach außergewöhnlichen Abenteuern sehnen, ist in Tromso und Nordnorwegen genau richtig. Dort erwarten Reisende Husky Schlittenfahrt, Schneemobiltour oder Nordlichter-Beobachtungen. Abgelegene Fjorde sorgen gleichzeitig für Ruhe und atemberaubende Naturerlebnisse. Unterkünfte wie das Malangen Resort helfen bei der Entspannung: Sauna, Wellnessbereich und gemütliche Aufenthaltsräume halten Rückzugsmöglichkeiten nach aktiven Tagen in der eisigen Ortschaft bereit.
- Aber auch am Nordkap und Alta sind arktische Erlebnisse dank eisiger Küsten und Schneelandschaften garantiert. Allerdings wird eine gute Reisevorbereitung benötigt. Ein Muss ist auch ein Besuch des indigenen Volkes der Sami, um mehr über die Tradition und Kultur der Einheimischen – inklusive Rentierhaltung – zu erfahren.
- Auf den Lofoten findet man unvergleichbares Naturschauspiel und majestätische Kulissen. Die Inselgruppe ist nicht umsonst bekannt für steile Berge, malerische Fischerdörfer und ruhige Winterfjorde. Aber nicht nur! Es gibt einige Must-Do’s, für die man genügend Zeit einplanen sollte: Von Kajakfahrten auf malerischen Fjorden und der Nordlichterjagd bis hin zu Wal- und Robben-Beobachtungen oder Kultur in Form von Museen, oder Galerien. Am besten übernachtet man in den authentischen Rorbuer (Fischerhütten) mitten in der Natur.
3. Finnland – Märchenhafte Orte
Von den verschneiten Wäldern Lapplands bis zu den glitzernden Eisflächen gefrorener Seen: Finnland verkörpert märchenhafte Landschaften aus Schnee, Eis und Polarlichtern.
Die beste Reisezeit für Finnland variiert, abhängig von den gewünschten Aktivitäten. Sollten vor allem Nordlichter und Naturschauspiel im Fokus stehen, ist ein Urlaub zwischen Dezember und Februar empfehlenswert, da die Nächte am längsten sind.
Die höchste Wahrscheinlichkeit für Schnee besteht zwischen Januar und März – ideal für Wintersport-Fans.
Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.
Highlights und Aktivitäten
- Lappland hat für jede*n etwas zu bieten. Ganz egal, ob für Familien, Paare oder Freund*innengruppen. Ähnlich wie in Norwegen kann man hier Husky-Safaris oder Rentierschlittenfahrten in der arktischen Wildnis erleben oder Nordlichter bestaunen – eingebettet in einer schneebedeckten und einzigartigen Kulisse. Ein besonderes Highlight erwartet Reisende außerdem im beliebten Santa Claus Village in Rovaniemi.
- Wer in die Kultur des Landes eintauchen möchte, kann beim traditionellen Eisfischen sein Glück versuchen. In Finnland fällt die Tradition mit einfacher Rute unter das sogenannte “Jedermannsrecht”, sodass keine Angellizenz erforderlich ist. Dennoch empfiehlt sich ein Guide, um samt richtiger Ausrüstung keine Fehler zu machen. Das Land ist außerdem ein Paradies für Schneeschuhwanderungen. Dort gibt es einige ausgeschilderte Pfade. Beispielsweise rund um Rovaniemi, den Inari-See oder durch den Pallas-Tunturi-Nationalpark, inmitten stiller, schneebedeckter Landschaften.
- Auch für Entspannung und Wellness ist in Finnland gesorgt. Vor allem die finnische Sauna zählt als zentrales Element der Kultur. Die typische „Löyly-Sauna“ mitten in der Natur lässt sich in abgeschiedenen Lodges am Inari-See, im Pallas-Yllästunturi-Nationalpark oder an ruhigen Uferstellen des Kemijoki-Flusses erleben. Für Mutige bietet sich direkt im Anschluss ein Sprung ins Eisloch im See oder Fluss an. Etwas touristischer und familienfreundlicher sind Orte wie Rovaniemi oder Vuokatti, die Sauna und Spa mit Infrastruktur kombinieren und sich ideal für Familien und Kinder eignen.
Quelle: EVANEOS
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält Saboeine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.
