Da schaut man über Jahrzehnte fleißig „Rote Rosen“ in der ARD – und plötzlich ist alles anders. Die Telenovela lebt zwar von mitunter krassen Wendungen, doch diese eine ist wohl zu viel des Guten.
Seitdem Drehbuchautoren der ARD regelmäßig ihr Fett wegbekommen, stürzen sich „Rote Rosen“-Anhänger auf kleine Details. Dieses (sehr aktuelle) Beispiel zeigt allerdings: Da stimmt wirklich was nicht.
Hat die ARD bei „Rote Rosen“ gepennt?
Bizarr: Die recht neue „Rote Rosen“-Folge 4220 schneidet auf Folge 4221 mit einer krassen Veränderung für zwei Protagonisten: Sevenja und Till wohnen in einer „neuen“ Wohnung – und viele Zuschauer können nicht mehr nachvollziehen, wo genau die eigentlich sein soll. Das vermeintliche Ein-Zimmer-Apartment gehört nämlich offenbar Arthur. Doch sicher scheint das nicht – und auch die Anzahl der Zimmer gibt Rätsel auf.
Sigrid hat mit ihrer Tochter in der Wohnung gelebt, das Zimmer von Lilli war nie zu sehen in „Rote Rosen“. Das Apartment muss also ein Zimmer mehr haben. Dazu kommt, dass die kleine Wohnung eigentlich noch Dr. Klaas Jäger gehören müsste, da er das Apartment an Arthur übergeben hat, mit allen Möbeln. Zurückgekehrt ist der Arzt der Herzen aber nie. Hat sich die ARD hier einen saftigen Schnitzer mit „Rote Rosen“ erlaubt?
+++ „Rote Rosen“ Vorschau: Was in der nächsten Folge passiert +++
„Rote Rosen“ (ARD)-Kenner in Aufruhr
In der neuen Staffel von „Rote Rosen“ gibt es halt nicht nur Änderungen im Cast, sondern die ARD betreibt auch fleißig Kulissen-Recycling. Das ist nicht ungewöhnlich. Ebenso handelt es sich natürlich um Studio-Wohnungen. Trotzdem zeigen sich Kenner der Reihe aktuell mehr als verwirrt von den Set-Entscheidungen. Facebook und Co. quellen über vor teils kritischen Kommentaren.
Mehr News:
„Alles etwas verwirrend am Anfang der neuen Staffel“, vermeldet eine Frau in einem einschlägigen „Rote Rosen“-Forum. „Na ihr habt ja Sorgen , es ist doch völlig egal, wo die wohnen“, kontert eine andere. Beinharte Fans, die teils seit „Rote Rosen“-Start von 2006 dabei sind, mahnen dazu, die Fantasie spielen zu lassen – es sei nun nichts wirklich echt in der Telenovela. Andere zeigen sich beinahe empört, fühlen sich allein gelassen mit den ungeklärten Details.
Tatsächlich können unterschwellige Unklarheiten in Serien oder Filmen Unbehagen auslösen. Schnittfehler, klassische Fehler (Auto nicht abgeschlossen oder Ähnliches) gehören aber auch in der ARD dazu. Gleichzeitig zeigen heftig geführte Debatten, dass Zuschauer eine tiefe Leidenschaft für „Rote Rosen“ mitbringen – und eben alles genau wissen wollen.
