Die Malediven gelten als Inbegriff eines Traumurlaubs. Doch wer feine Sandstrände und türkisfarbenes Meer sucht, findet auch deutlich günstigere Alternativen. An der Ostküste Afrikas beispielsweise bietet Mosambik eine ebenso reizvolle und vom Massentourismus bislang weitgehend verschonte Inselwelt. Sie ist das perfekte Reiseziel für alle Strandurlauber*innen oder Backpack*innen. Sabo stellt den idyllischen Ort vor.
Tipp: Du willst noch mehr über traumhafte Reiseziele, Orte abseits der Touristenmassen und echte Geheimtipps erfahren? Dann folge uns auf WhatsApp! Du findest uns unter „SaboReisen“.Hier gehts direkt zum Kanal.
Alles zum Thema „Backpacking & Co. in Mosambik“
Entspannungsurlaub oder Backpacking-Tour: Mosambik ist vielfältig
Für alle, denen die Malediven zu teuer sind, gibt es traumhafte Alternativen. Wie beispielsweise die Kapverdischen Inseln. Doch auch Mosambik solltest du unbedingt in Erwägung ziehen. Hier kommen die Gründe:
Klima und Landschaft
Endlose weiße Sandstrände, sattgrüne Mangroven und glasklares Wasser – Mosambik bietet alles, was auch die Malediven berühmt macht. Das tropische Klima sorgt für Temperaturen zwischen 24 und 30 Grad, ideal für Strandurlaub und Wassersport. Besonders von April bis September ist die Küste sonnig und trocken, während in der Regenzeit von Oktober bis März warme Schauer fallen.
Mit über 2.500 Kilometern Küste und zahlreichen Inselgruppen erstreckt sich ein Naturparadies, das Taucher*innen und Schnorchler*innen gleichermaßen begeistert.
Tipp: Du willst noch mehr über traumhafte Reiseziele, Orte abseits der Touristenmassen und echte Geheimtipps erfahren? Dann folge uns auf WhatsApp! Du findest uns unter „SaboReisen“.Hier gehts direkt zum Kanal.
Weniger Tourist:innen als auf den Malediven
Während die Malediven jährlich fast zwei Millionen Besucher*innen empfangen und viele Inseln komplett bebaut sind, gilt Mosambik noch als Geheimtipp. Nur ein Bruchteil der Tourist*innen verirrt sich hierher – das bedeutet: keine Bettenburgen, kein Massentourismus, sondern ursprüngliche Strände und Begegnungen mit Einheimischen. Allzu lange solltest du aber nicht warten, denn das Land wird zunehmend beliebter – vor allem die traumhaften Inseln.
Die schönsten Inseln Mosambiks
Bekannt ist der Bazaruto-Archipel vor Vilankulo: ein Nationalpark mit Dünenlandschaften, Delfinen, Meeresschildkröten und sogar Dugongs. Der Quirimbas-Archipel im Norden beeindruckt mit über 30 kleinen Inseln, von denen viele unbewohnt sind – ideal für authentisches Inselhopping.
Die Ilha de Moçambique, ein UNESCO-Welterbe, verbindet koloniale Geschichte mit traumhaften Buchten. Ganz im Süden punktet Inhaca Island nahe Maputo mit entspannter Atmosphäre und guter Erreichbarkeit. Wer absolute Ruhe sucht, findet sie auf exklusiven Privatinseln wie Medjumbe Island oder Benguerra Island.
Kurz & knapp: Darum ist Mosambik eine echte Alternative
- Deutlich günstiger als die Malediven – bei Unterkünften, Essen und Aktivitäten.
- Kein Massentourismus – einsame Strände und authentische Begegnungen mit Einheimischen.
- Beste Reisezeit – April bis September mit viel Sonne und angenehmen Temperaturen.
- Paradies für Taucher*innen – intakte Korallenriffe, Walhaie, Delfine und Dugongs.
- Vielseitig – vom kulturellen UNESCO-Erbe bis zu exklusiven Strandlodges.
Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.
Inselurlaub: Mosambik ist günstiger und authentischer
Wer paradiesische Inseln sucht, muss nicht auf die Malediven fliegen. In Mosambik warten atemberaubende Orte, ein entspannter Lifestyle und unvergleichliche Natur – und das zu Preisen, die deutlich niedriger sind. Ob Backpacking oder Luxusurlaub: Hier hast du die Qual der Wahl!
Du hast noch Fragen zu deinem Aufenthalt, der Einreise oder kulturellen Gepflogenheiten? Auf der offiziellen Webseite des Auswärtigen Amts findest du alle wichtigen Informationen.
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält Saboeine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.
