Auch am letzten Oktober-Wochenende ist der Veranstaltungskalender wieder gut gefüllt. Wir helfen dabei, den Durchblick zu behalten und haben ausgewählte Veranstaltungen in Dresden und ganz Ostsachsen in einer Übersicht versammelt. Hier ist für viele Interessen allerhand dabei. Los geht´s:
Flachsfest im Dreiländereck

Taucht ein in die alte Handwerkskunst der Flachsverarbeitung und entdeckt tolle Kreativangebote für Groß und Klein. Mit dabei sind Gäste aus dem Damastmuseum und der Webschule Großschönau, die mit ihren mobilen Webstühlen und spannenden Angeboten einen lebendigen Einblick in traditionelles Handwerk geben. Die Volkshochschule Dreiländereck bereichert das Programm mit interessanten Aktionen zum Thema. Für magische Momente sorgt der Puppenspieler „Kaspers Sternenzauber“, der mit seinen fantasievollen Geschichten kleine und große Besucherinnen und Besucher verzaubert. Den krönenden Abschluss bildet der Oberlausitzer Liedermacher „Feuerzeux“. Start ist um 10 Uhr, für Speis und Trank ist gesorgt, und der Eintritt ist frei.
am Samstag von 10 bis 18 Uhr im Eurohof Dreiländereck Hainewalde
Flachsfest im Augusto-Veranstaltungskalender
Achten Sie auch auf unsere Familientipps für Samstag und Sonntag mit Veranstaltungstipps speziell für Kinder, die jeden Freitag erscheinen.
* * *
Lange Nacht der Weine

Erleben Sie einen Abend voller sinnlicher Genussmomente, begleitet von kulinarischen Spezialitäten unseres KONSUM-Catering-Teams und den sanften Saxophonklängen von Gregor Findeisen, die der historischen Markthalle eine besondere Atmosphäre verleihen. In gemütlicher Umgebung schenken Winzer aus der Region sowie aus bekannten deutschen und internationalen Anbaugebieten ihre edelsten Tropfen zur Verkostung aus. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf den sächsischen Weingütern. Entdecken Sie neue Lieblingsweine, probieren Sie nach Herzenslust und sichern Sie sich am Veranstaltungsabend 10 % Rabatt auf Ihre Weinbestellungen.
am Freitag von 18 bis 24 Uhr in der Neustädter Markthalle Dresden
Die lange Nacht der Weine im Augusto-Veranstaltungskalender
* * *
„Kontrapiano“ mit den Forster-Brüdern

Die Gebrüder Kilian (Kontrabass) und Tobias Forster (Klavier) eröffnen in diesem Programm eine kammermusikalische Welt, die geprägt ist von hauchfeiner Nuancierung und eruptivem Feuer leidenschaftlicher Intensität, gepaart mit lustvoller Virtuosität. Die Musiker, beide Mitglieder der mit Klassik Echos, Jazz Awards und einer Grammy-Nominierung hochdekorierten „Klazz Brothers“, bringen an diesem Abend eine spannende Mischung aus Klassik, Jazz, Latin, Weltmusik und Eigenkompositionen zu Gehör.
am Freitag um 19.30 Uhr im Rathaussaal Zittau
„Kontrapiano“ im Augusto-Veranstaltungskalender
* * *
Halloween im Findlingspark

Kleine Geister, Hexen und Zauberer sind mit Ihrer ganzen Familie eingeladen zum großen Halloweenfest im Findlingspark. Los geht es am Samstag um 15:30 Uhr mit Spiel, Spaß, vielen kleinen Überraschungen und einer großen Kürbisgeisterjagd. Für alle Harry-Potter-Fans gibt es eine Zauberlehrstunde in Hogwarts. Danach können die kleinen Hexen, Zauberer und Gespenster bei einer Geisterdisco ihre Beine schwingen und im Anschluss gibt es einen Lampionumzug durch den schaurig-schönen Park. Eine Feuershow und ein kleines Feuerwerk runden das gespenstische Treiben ab. Und – keine Angst – auch für etwas Warmes im Bäuchlein der kleinen und großen Hexen und Zauberer wird gesorgt.
am Samstag ab 15 Uhr im Findlingspark Nochten
Halloween im Findlingspark im Augusto-Veranstaltungskalender
* * *
Grusel-Fahrten mit der Waldeisenbahn

(Un)heimlich schön wird es am Wochenende bei der Waldeisenbahn Muskau in Weißwasser. Hexen, Kürbisse, Vampire und allerlei andere Geister tummeln sich am Bahnhof und in den Zügen, fahren mit dem Sonderzug durch den finsteren Wald, erhellen diesen und sorgen für gruselig schöne Stimmung. Das Fest beginnt um 17 Uhr, die Fahrt selbst dauert 1,5 Stunden und Gruselende ist gegen 21 Uhr am Bahnhof Weißwasser-Teichstraße.
am Samstag und Sonntag ab 17 Uhr am Waldeisenbahn Bahnhof Weißwasser
Halloween-Fahrten mit der Waldeisenbahn im Augusto-Veranstaltungskalender
* * *
Elfenreigen, Waldgeflüster & Koboldscherz

Das Trio „Kuki” entführt Sie mit einem romantischen Liederabend für Sopran, Violoncello und Klavier in die fabelhafte Welt der Feen, Nixen, Gnome und Waldgeister. In Lied-gewordenen Geschichten aus der Feder von Eichendorf, Mörike und Heine erzählen die drei Musikerinnen Gretel Wittenburg (Gesang), Beate Hofmann (Violoncello) und Dietlind Baumgarten (Klavier) von mystischen Geheimnissen und heiteren Begebenheiten; von Liebe, Glück und Wehmut. Zwischen die Lieder und Kammermusiken von Brahms, Debussy, Fauré und Grieg fügen sich zauberhafte Elfenmärchen aus aller Welt.
am Samstag um 17 Uhr im Ev. Gemeindezentrum der Christuskirche Heidenau
Elfenreigen, Waldgeflüster & Koboldscherz im Augusto-Veranstaltungskalender
* * *
Heino auf Tour

Unter dem Titel „HEINO – Made in Germany“ bringt der Kult-Star seine größten Hits auf die Bühne als Mischung aus Schlager- und Volksliedern. Freuen Sie sich auf Evergreens wie „Rosamunde“, „Karamba, Karacho, ein Whisky“, „Blau blüht der Enzian“, „Die schwarze Barbara“ und „La Paloma“. Doch damit nicht genug: Nach langer Zeit erklingt auch wieder der Publikumshit „Junge“ auf der Bühne, ein Titel aus Heinos Ausflug in die Rock-Szene! Erstmals präsentiert Heino auf der Bühne auch die deutsche Nationalhymne. Mit 86 Jahren beweist Heino einmal mehr, warum er als „der letzte Punk“ gilt.
am Freitag um 17 Uhr in der Lausitzhalle Hoyerswerda und
am Samstag um 19 Uhr in der Messehalle Löbau (mit anschließender Aftershow-Party)
* * *
Frauenkirche feiert Kirchweihfest
»Leuchtende Strahlen entströmten der Messe de sainte Cécile. Zuerst war man geblendet, dann verzaubert, dann überwältigt.« So verneigte sich Camille Saint-Saëns 1855 vor dem neuesten Coup seines Kollegen Charles Gounod. Dieser huldigte mit der Cäcilienmesse der Schutzpatronin der Kirchenmusik. Und wie! Es gibt da stille Momente, in denen einem der Atem stockt. Und dann fährt Gounod plötzlich eine opernhafte Dramatik und farbenfrohe Klangeffekte auf die ihresgleichen sucht. So lebendig kann Kirchenmusik sein – genau richtig für das Kirchweihfest 2025 in der Frauenkirche Dresden!
am Samstag um 19 Uhr in der Frauenkirche Dresden
Konzert zum 20jährigen Kirchweihfest im Augusto-Veranstaltungskalender
* * *
Harald Schmidt schwätzt mit Bernd Gnann

Entertainer, Schauspieler und Fernsehmoderator Harald Schmidt trifft im Görlitzer Theater auf seinen alten Bekannten Bernd Gnann. Die beiden waren auf der gleichen Schauspielschule, üben ähnliche Berufe aus und haben sich noch immer viel zu erzählen. Es erwartet Sie ein spontaner Schwatz unter Freunden, ein Gespräch ohne Vorbereitung, dafür aber mit umso mehr guter Laune und Humor. Ein garantiert unterhaltsamer Abend! Harald Schmidt machte sich in den 1990ern und 2000ern vor allem mit seiner Late-Night-Show einen Namen. Er tritt regelmäßig als Kabarettist auf. Bernd Gnann, gebürtiger Oberschwabe, spielt neben Soloprogrammen Theater- und TV-Rollen, ist Hörspielsprecher und Moderator.
am Samstag um 19.30 Uhr im Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz
Harald Schmidt schwätzt mit Bernd Gnann im Augusto-Veranstaltungskalender
* * *
Sandmännchen trifft Pittiplatsch

Der Sandmann wünscht sich eine große Party mit all seinen Freunden. Bei den Vorbereitungen bekommt er tatkräftige Unterstützung von seinem besten Freund Pittiplatsch und vielen anderen. Wird die große Fete gelingen? Schließlich liebt Pittiplatsch einen guten Streich, und der Sandmann verliert sich ab und zu in seinen eigenen Geschichten. Eine spannende Kinder-Mitmach-Show für Groß und Klein mit viel Spaß und toller Musik. Zum Abschluss gibt es sogar einen eigenen Sandmann-Song. Nach der Veranstaltung wird es für alle, egal ob Groß oder Klein, die Chance auf ein Foto mit Sandmann und Pitti geben.
am Sonntag um 16 Uhr in der Stadthalle Krone Bautzen
Unser Sandmännchen im Augusto-Veranstaltungskalender
* * *
Rumänische Nächte

In der Opulenz der rumänischen Kultur spiegeln sich die Einflüsse zahlreicher ethnischer und religiöser Minderheiten sowie die landschaftliche Vielfalt wider. In einer Melange aus sinfonischen Werken, Volksmusiken und -tänzen erfreuen Ballett, Chor und Orchester des Sorbischen National-Ensembles das Publikum mit der reichen stilistischen Vielfalt dieses Landes zwischen Orient und Okzident. In gewohnter wie charmanter Weise begleitet Kristina Nerád das Publikum mit unterhaltsamen Anekdoten durch den Abend. Als Solisten begrüßen die Musikerinnen und Musiker die Mezzosopranistin Mónika Kertész und den Dudelsackspieler Andreas Hentzschel. An der Solovioline ist der Konzertmeister Miłosz Wieliński zu hören. Die Choreografie stammt von Mia Facchinelli und Juraj Siska.
am Sonntag um 17 Uhr im Sorbischen National-Ensemble Bautzen
Rumänische Nächte im Augusto-Veranstaltungskalender
* * *
Uschi Brüning & das G. Fischer Quintett

Uschi Brüning und Bandleader Günther Fischer nahmen Mitte der 70er Jahre ein grandioses Studioalbum auf. Jetzt kehren die beiden Musiklegenden gemeinsam auf die Bühne zurück und werden alte und neue Fans begeistern. 1972 erschien in der DDR die Amiga-LP „Uschi Brüning und das Günther Fischer-Quintett“. 1974 die LP „Uschi Brüning und das Günther Fischer-Quintett mit Sinfonieorchester“. 45 Jahre später ein sensationelles Comeback: In den internationalen Top 100 der „Besten Alben (die keiner kennt)“, zusammengestellt vom deutschen „Rolling Stone“. Das Außergewöhnliche an dieser Musik ist bis heute, dass sie zeitgemäß und zeitlos zugleich ist. Die Jazzsängerin Uschi Brüning brilliert in der ganzen stilistischen Breite, grandios in Szene gesetzt vom exzellenten Bandleader und Komponisten Günther Fischer. Keine Spur von musikalischer Biederkeit, stattdessen eine progressive Frische, die hörbar vom amerikanischen Jazz und Soul jener Zeit inspiriert ist.
am Sonntag um 19 Uhr im Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz
Uschi Brüning & das G. Fischer Quintett im Augusto-Veranstaltungskalender
* * *
Noch zwölf Tipps für besondere Trips
Die Oberlausitz im Zweiten Weltkrieg
Anlässlich des Tags der Bibliotheken stellt Michael Nuck, Lektor des Domowina-Verlags Bautzen, das zweibändige Werk „Die Oberlausitz im Zweiten Weltkrieg“ von Michael Richter vor. Erstmals wird darin die Geschichte der Region während des Nationalsozialismus und des Krieges umfassend dargestellt. Die Oberlausitz war 1945 einer der bedeutendsten Kriegsschauplätze – Richters Werk beleuchtet regionale Strukturen der NSDAP, das Verhältnis der Wenden/Sorben zu den Machthabern, den Umgang mit Juden, Zwangsarbeitern und Kriegsgefangenen sowie die Kriegswirtschaft und das Kriegsende in der Lausitz. Auch die Besetzung durch die Rote Armee und die Entnazifizierung werden thematisiert.
am Freitag um 18 Uhr im Barockhaus Görlitz
Die Oberlausitz im Zweiten Weltkrieg im Augusto-Veranstaltungskalender
* * *
Konzertlesung mit Salon-Sextett
Musik, die heute viele von Max Raabe oder den Comedian Harmonists kennen, schwingt zum bundesweiten „Tag der Bibliotheken“ voll musikalischer Kraft und Taktgefühl durch die Bibliothek. Eine musikalische Lesung für alle Sinne. Der Biograph, Dramaturg, Autor, Publizist und Filmemacher Prof. Eberhard Görner porträtiert den aus Wien stammenden Komponisten Walter Jurmann und seine bezaubernden Melodien im konzertanten Zusammenspiel mit dem Salon-Sextett Dresden. Die Konzertlesung bietet Einblicke ins Leben des 1903 geborenen Erfinders stimmungsvoller Walzer, frechen Berliner Schlagern, charmanten Pariser Chansons, Tangos, Hymnen, schmissigen amerikanischen Jazz und Kinohits.
am Freitag um 19 Uhr in der Stadtbibliothek Pirna
Eberhard Görner und das Salon-Sextett Dresden im Augusto-Veranstaltungskalender
* * *
Olivenfest im Mammutgarten
Feiert das Gold des Südens – die Olive. Im Eintritt inbegriffen ist ein leckerer Gratis-Glühwein oder Kinderpunch passend zur Jahreszeit. Da wird einem warm ums Herz. Im Restaurant in der Kulturorangerie warten auch Mittagessen oder Kaffee und Kuchen unter Kastanienwein.
am Samstag von 9 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 17 Uhr im Mammutgarten Elstra
Olivenfest im Mammutgarten im Augusto-Veranstaltungskalender
* * *
Fisch- und Waldfest
Freuen Sie sich auf die traditionellen Moritzburger Fischzüge und auf das anschließende Showkochen. Viele Tipps und Tricks zur Zubereitung von verschiedenen Fischgerichten werden Preis gegeben. Weitere Highlights sind die Fischversteigerung, der Frischfischverkauf der Teichwirtschaft Moritzburg mit Alf Mahlo und der Fischkönigin. Beim Waldfest auf dem Schlossparkplatz dreht sich alles um das Thema Wald & Holz. Ein besonderer Höhepunkt für Familien und Kinder ist der Lampionumzug, der am Samstag um 17.30 Uhr ab dem Rüdenhof beginnt und im Schlosspark endet. Highlight ist das anschließende Barockfeuerwerk hinter dem Schloss Moritzburg ab 18.30 Uhr.
am Samstag von 10 bis 19 Uhr und am Sonntag von 10 bis 18 Uhr am Moritzburger Schlossteich
Fisch- und Waldfest im Augusto-Veranstaltungskalender
* * *
Kostümverkauf für Halloween, Karneval & Mottopartys
Die Kostümabteilung des Görlitzer Theaters gibt über 1.000 Einzelstücke aus verschiedenen Produktionen und Epochen ab. Angeboten werden unter anderem historische Gewänder, Kleider, Uniformen, moderne Alltagskostüme sowie kreative Outfits für Mottopartys. Die Preise starten bei 5 Euro. Der Verkauf richtet sich sowohl an Privatpersonen als auch an Vereine, Schulen, Kindergärten und Theatergruppen. Auch komplette Kostümsätze sind erhältlich – ideal für Theateraufführungen, Projektwochen oder Faschingsveranstaltungen.
am Samstag ab 10 bis 16 Uhr im Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz
Großer Kostümverkauf im Augusto-Veranstaltungskalender
* * *
Rund um den Backofen im Botanischen Blindengarten
Am Samstag verabschiedet sich der Botanische Blindengarten Radeberg für dieses Jahr mit einem besonderen Gartenöffnungstag von seinen Besuchern. „Durchgewärmt in den Herbst“ – unter diesem Motto wartet eine Begegnung am angeheizten Backofen. Eine Vielfalt aus dem Backofen, Bratwurst und Getränke sorgen für eine gemütliche und genussvolle Atmosphäre. Der Basarverkauf bietet besondere herbstliche und weihnachtliche Produkte, angefertigt von taubblinden Menschen und bunte Sträuße aus den letzten Herbstblumen an.
am Samstag von 11 bis 16 Uhr im Botanischen Blindengarten Radeberg
Rund um den Backofen im Augusto-Veranstaltungskalender
* * *
Schachmann-Herrschaft vor 300 Jahren
Ortschronisten und Geschichtsinteressierte im Landkreis Görlitz laden zu einem kostenlosen Vortrag und zur Ausstellungführung ins Könighainer Schloss ein. Im Schloss gibt es eine Jubiläum-Ausstellung über die Königshainer Herrschaft v. Schachmann. Die Veranstaltung beginnt mit einer Einführung zum Thema – wer möchte kann das auch bei Kaffee und Kuchen machen. Im Anschluss führt Joachim Mühle durch diese Ausstellung. Um Anmeldung wird gebeten bis zum 23.10 unter [email protected] bei Diethard Mühle.
am Samstag um 13.30 Uhr im Schloss Königshain
Schachmann – 300 Jahre im Augusto-Veranstaltungskalender
* * *
Lebendige Jüdische Bibliothek
Eine »Lebendige Bibliothek« funktioniert im Grunde wie eine herkömmliche Bibliothek: Sie lesen einen Klappentext und sind interessiert. Sie leihen das Buch aus, machen es sich gemütlich und beginnen zu lesen. Nach der Lektüre geben Sie das Buch unbeschadet zurück und gehen im besten Fall mit einem neuen Universum im Kopf, mindestens aber mit dem Bewusstsein interessant verbrachter Zeit weiter. Dann kann für die nächsten Leser*innen das Abenteuer beginnen. Nur: In einer »Lebendigen Bibliothek« sind die Bücher Menschen aus Fleisch und Blut! Sie sitzen Ihnen buchstäblich gegenüber und können von Ihnen befragt werden, aber auch zurückfragen. In intensiven Ein-zu-Eins-Begegnungen tauchen Sie in die Lebensgeschichten jüdischer Menschen ein. Die »Bücher« der Lebendigen Jüdischen Bibliothek sind Künstler*innen und Beitragende des Programms sowie Gäste der Jüdischen Woche Dresden.
am Samstag von 16 bis 18.30 Uhr im Societaetstheater Dresden
Lebendige Jüdische Bibliothek im Augusto-Veranstaltungskalender
* * *
14. Zittauer Kulturnacht
Die Zittauer Kulturnacht bietet die Chance, mit nur einem Eintritt die breite Vielfalt der Kultur der Stadt Zittau zu erleben. Bei einem abendlichen Bummel können Sie Konzerten und Vorträgen lauschen, bei Führungen Wissenswertes erfahren und über Experimente staunen. Im Rahmen des Hammerschmidt-Festjahres anlässlich seines 350. Todestages erklingen seine Werke in der Johanniskirche und auf dem Polizeirevier. In den Städtischen Museen können Sie sich auf eine kleine Zeitreise zu Hammerschmidt und Noack begeben. Lassen Sie die 14. Zittauer Kulturnacht ausklingen im Foyer des Gerhart-Hauptmann-Theater bei Musik, Tanz und leckeren Drinks mit der „Jungle Jazzband“ aus dem immersiven Theatererlebnis GATSBY.
am Samstag von 18 bis 0.30 Uhr in der Innenstadt Zittau
14. Zittauer Kulturnacht im Augusto-Veranstaltungskalender
* * *
24. HandmaDDe Markt
Der HandmaDDe Markt entstand 2013 im Alten Schlachthof Dresden, ein Industriedenkmal in Dresden Pieschen. Der Markt versteht sich als eine Plattform von Kreativen für Liebhaber*innen rund um selbstgefertigte Einzelstücke und Kleinserien mit Herz und Seele. Auch als Bühne für kreative Newcomer*innen bietet er einen Raum für innovative Ideen. Hier präsentieren Kreative, Handwerker*innen und Designer*innen ihre mit Liebe hergestellten Produkte aus den Bereichen Schmuck, Mode und Textilien, Papeterie und Wohnaccessoires. Mit tollen Angeboten wie Basteln und Kinderschminken wird dieser Markt zum Erlebnis für die ganze Familie.
am Sonntag ab 10 Uhr im Alten Schlachthof Dresden
24. HandmaDDe Markt im Augusto-Veranstaltungskalender
* * *
Gregor Gysi in der Keule
Einmal im Quartal begrüßt Gastgeber Alexander G. Schäfer (Sohn des legendären „Maxe Baumann“ Gerd E. Schäfer) im legendären Kabarett-Theater Die Herkuleskeule bekannte Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur und Sport zum HERKULESKEULEN- SCHÄFERSTÜNDCHEN. Diesmal wird er es schwerhaben, zu Wort zu kommen. Zu Gast ist Gregor Gysi. Mit ihm kann man eigentlich über so ziemlich jedes Thema sprechen; sogar über Fußball. Denn er ist Mitglied bei Union Berlin. Aber in erster Linie ist Gregor Gysi natürlich Politiker. Geboren im Januar 1948 in Berlin, gelernter Rinderzüchter, studierter Jurist und wie erwähnt leidenschaftlicher Politiker. Noch dazu ein kluger Streiter mit großem Herzen und bekanntlich jeder Menge Witz und Hintersinn.
am Sonntag um 12 Uhr in der Herkuleskeule im Kulturpalast Dresden
Gregor Gysi in der Keule im Augusto-Veranstaltungskalender
* * *
Superzwei – hessischer Musikblödsinn mit Tiefgang
Schmittie & Jay sind als Musik-Comedy-Duo superzwei seit 1987 unterwegs und haben in weit über 1.200 Konzerten kleine, große und riesige Hallen bespielt. Doch jetzt reisen diese beiden außergewöhnlichen Künstler durch fremde Wohnzimmer und präsentieren ihre Songs in einem ganz nahbaren, persönlichen und intimen Rahmen. Dieses Konzert findet im Hof-Theater ‚Der blaue Vogel‘ statt. Und obwohl das ja eher kein Wohnzimmer ist, wird es dennoch wie im Wohnzimmer: entspannt, unterhaltsam und ein bisschen wie bei guten alten Freunden. Der Eintritt ist frei, aber es geht ein Hut rum
am Sonntag um 19 Uhr im Hof-Theater „Der blaue Vogel“ Hochkirch OT Breitendorf
Superzwei im Augusto-Veranstaltungskalender
* * *
Lust auf noch mehr Tipps?
Im Augusto-Veranstaltungskalender gibt es Hunderte Veranstaltungen in Dresden und Umgebung sowie in der Oberlausitz – egal ob auf der Bühne, im Konzertsaal, in der Party-Location oder an anderen interessanten Orten. Hier finden Sie auch weitere Informationen zu den obigen Veranstaltungen.
Und jeden Freitag erscheinen unsere Familientipps für Samstag und Sonntag mit Veranstaltungstipps speziell für Kinder.
