Der Sängerbund 1924 Contwig kommt aus dem Feiern nicht heraus. Im vergangenen Jahr beging der Verein sein 100-jähriges Jubiläum mit einem großen Fest und zwei besonderen Konzerten. In diesem Jahr nun wird der junge, gemischte Chor 2000 ein Vierteljahrhundert alt. Zwei Chöre, viele Generationen – schon über 100 Jahre wird im Verein gesungen und nun schon 25 Jahre mit zwei Chören.
Der Sängerbund 1924 Contwig, der für das 100-jährige Jubiläum mit der Zelter-Plakette – der höchsten deutschen, durch den Bundespräsidenten vergebenen, Auszeichnung für Chorvereine – geehrt wurde (wir berichteten), beweist damit einmal mehr: Musik verbindet Generationen, Zeiten und Stile.
So ist der Chor mit Leiter Wolf-Rüdiger Schreiweis in den letzten Vorbereitungen und blickt voller Freude auf ein neues, großes Event. Das Jubiläumskonzert findet am kommenden Sonntag, 26. Oktober, um 18 Uhr in der Sporthalle der IGS Contwig statt. Einlass ist ab 17.30 Uhr.
Bekanntlich fiel das Jahr 2020 und somit der 20-jährige Chor-Geburtstag in die Coronazeit. „Umso froher sind wir, dass wir das 25-Jährige jetzt feiern können“, bestätigt die stellvertretende Vereinsvorsitzende Simone Blatt für die aktuell 33 Sängerinnen und Sängern im Alter von 17 bis Anfang 80. Diesmal in der Sporthalle der IGS Contwig. Simone Blatt schwärmt: „Wir sind ganz euphorisch, da die Location so schön ist und über so gute Bedingungen verfügt.“
Der Chor 2000 wurde vor 25 Jahren als junger, gemischter Chor im Sängerbund Contwig von Elke Stauder gegründet. Sie leitete die Chöre fast drei Jahrzehnte lang. Roland Heitmann, der seit Jugendzeiten im Männerchor sowie als Gründungsmitglied im Chor 2000 singt und vor zehn Jahren den Vereinsvorsitz übernahm, erinnert sich: „Die Idee, zukunftsorientiert einen gemischten Chor zu gründen, kam von Elke Stauder.“ Der Männerchor unter dem damaligen Vorsitzenden Alois Schönenberger war sofort begeistert. Aus den 80 (!) Interessierten, die sich 1999 im Contwiger Rathaus zu einer Auftaktveranstaltung versammelten, gründete sich zu Beginn des neuen Jahrtausends der neue Chor 2000 – mit der Vision, moderne, deutsche, englische und populäre Chormusik zu singen. „Ohne den Männerchor gäbe es den Chor 2000 nicht“, betont Roland Heitmann. Die Männer hätten auf vieles verzichtet, denn das Notenmaterial für den neuen Chor habe einiges an Geld gekostet. 2001 gaben die Sängerinnen und Sänger zu Weihnachten ihr erstes Konzert.
Nach der „Ära Elke Stauder“ durchlief der Sängerbund mit seinen Chorleitern eine regelrechte Odyssee. Dabei war für Roland Heitmann immer klar: „Ich wünsche mir Wolf-Rüdiger Schreiweis.“ Die enorme Fachkompetenz, die Menschlichkeit, der Umgang des evangelischen Prädikanten und Musikers mit allen Personen haben in dem heute 67-jährigen Chorsänger schon immer große Wertschätzung und Bewunderung hervorgerufen. Lachend offenbart er: „Um ihn habe ich mehr gekämpft, als um eine Frau.“ Schließlich fand vor bald 15 Jahren zusammen, was zusammen gehört, und der engagierte Chorleiter, mittlerweile Präsident des Chorverbands der Pfalz, leitetet musikalisch die beiden Contwiger Chöre. Seine Handschrift verträgt sich wunderbar mit der von Elke Stauder, die für „ihre Chöre“ vielfältige Titel arrangiert hat.
An die vielen Höhepunke aus 25 Jahren erinnert das Jubiläumskonzert. So führen die Sängerinnen und Sänger unter anderem den von Elke Stauder auf den Chor zugeschnittenen, jazzigen Beatles-Evergreen „Ain’t she sweet“ auf. „Gänsehaut pur, auch nach Jahren noch“, verspricht Simone Blatt. Die musikalische Vielfalt – von gefühlvoll bis fetzig, von Gänsehaut bis Mitsingen – offenbart sich in Titeln von „I’m still standing“ von Elton John bis hin zum Schlagerhit des Montanara-Chors „Nimm die Stunden, wie sie kommen“.
Selbstverständlich ist der Männerchor mit immerhin 14 Stimmen zwischen Mitte 60 und 90 Jahren ein fester und bedeutender Bestandteil des Jubiläumskonzerts. Die bekannte Sängerin Iuliana Sucher, Mitglied im Chor 2000 und Solistin der Skyline „Fine Brass“ Big Band, wird als besonderes Highlight mit ihrer ausdrucksstarken Stimme zu hören sein – unter anderem mit dem Rockklassiker „Dream On“ von Aerosmith.
Getreu dem Motto „Zukunftsorientiert“ wollen beide Chöre ihr Publikum zudem mit ganz neuen Titeln überraschen, denn „wir wollen ja wachsen und uns weiterentwickeln“, bestätigen Roland Heitmann und Simone Blatt. Als Krönung wird Elke Stauder beide Chöre gemeinsam mit der Botschaft „Hand in Hand“ dirigieren – Rund 50 Männer und Frauen, die seit 25 Jahren Leidenschaft, Gemeinschaft und pure Freude am Singen teilen.
Begleitet werden die Chöre von ihrer mitreißenden Stamm-Band Hermann Dering (Piano), Andreas Dengel (Gitarre) sowie Simon Rupp (Percussion). Es fehlt Sebastian Sommer, der diesmal verhindert ist. Gemeinsam sorgen sie für den unverwechselbaren Sound, der die Konzerte seit vielen Jahren prägt. In der Pause kann das Publikum mit den Sängerinnen und Sängern mit Sekt und Brezeln auf die nächsten 25 Jahre anstoßen.
Am 7. Dezember gibt der Chor 2000 noch ein Weihnachtskonzert in der Klosterkirche Hornbach. Und auch die kulinarische und kulturelle Serie zur Belebung des vereinseigenen Sängerheims in der Hohlbach in Contwig erfährt noch ein weiteres Highlight: Am 22. November ist hier das beliebte Western-Duo „Lotti & Jake“ zu Gast.
Jubiläumskonzert „25 Jahre Chor 2000“ im Sängerbund 1924 Contwig am Sonntag, 26. Oktober, um 18 Uhr in der Sporthalle der IGS Contwig. Einlass ist ab 17.30 Uhr. Karten kosten zehn Euro (bis 18 Jahre ermäßigt acht Euro) unter [email protected] oder bei allen Sängerinnen und Sängern sowie an der Abendkasse.
Mehr von Saarbrücker Zeitung
Wirtschaftsminister: Meisterbonus im Saarland verdoppelt sich
„Neue Perspektive auf unseren Gesang“
Wie die Steuerkanzlei in Saarlouis den Herausfordungen der Digitalisierung trotzt
