7 Stile von beruhigenden Luxuszimmern und 7, die Sie müde machen werden

7 Stile von beruhigenden Luxuszimmern und 7, die Sie müde machen werden

Ali Moradi auf Unsplash” data-has-syndication-rights=”1″ />

Das Schlafzimmer ist der Ort der Ruhe schlechthin. Ob schlicht oder luxuriös, es sollte Entspannung und Erholung fördern. Je nachdem, welche Farben und Materialien Sie wählen, kann ein Schlafzimmer einen Hauch von Luxus widerspiegeln und dennoch beruhigend wirken. Ein geschmackloser Luxus hingegen könnte den Raum optisch überladen und Unbehagen oder Müdigkeit verursachen. Hier sind 7 luxuriöse Schlafzimmerstile, die beruhigend wirken, und 7, die Sie müde machen werden!

Das Zimmer in neutralen Tönen

Quentin touvard auf Unsplash” data-has-syndication-rights=”1″ />

Neutrale Farbtöne sind ein sicherer Wert in der Dekoration. Für ein luxuriöses und beruhigendes Schlafzimmer können Sie leinenfarbene, beigefarbene oder perlweiße Verkleidungen kombinieren. Diese Farbtöne tragen dazu bei, eine ruhige und friedliche Atmosphäre zu schaffen und gleichzeitig das natürliche Licht zu maximieren. Außerdem fördert diese Art von Zimmern die Erholung und schafft ein sofortiges Gefühl der Ruhe.

Natürliche Materialien in der Dekoration

Sanju Pandita auf Unsplash” data-has-syndication-rights=”1″ />Natürliche Materialien helfen dabei, eine beruhigende, von der Natur inspirierte Atmosphäre zu schaffen. Die Kombination von Holz und Stein lädt zum Entspannen ein und bietet gleichzeitig eine durch und durch raffinierte Umgebung. Immer häufiger setzen Innenarchitekten auf Materialien wie Weide, Rattan oder Bambus, um die Verwendung von unbehandeltem Holz zu reduzieren.

Das Loft mit den leuchtenden Fenstern

Yurii Kosyakevich auf Unsplash” data-has-syndication-rights=”1″ />Die Helligkeit spielt eine große Rolle für den visuellen Komfort und das Wohlbefinden in einem Raum. Fensterfronten sorgen dafür, dass es kaum noch eine Trennung zwischen dem Außenbereich der Wohnung und den einzelnen Räumen gibt. Je offener die Räume sind, desto mehr Licht kann zirkulieren, so dass sie einen ruhigen Rückzugsort inmitten einer lebhaften Stadt bieten.

Das skandinavische Zimmer

Minh Pham auf Unsplash” data-has-syndication-rights=”1″ />Der skandinavische Stil setzt auf helle Holzvertäfelungen und weiche Teppiche. Auch Grünpflanzen gehören zu diesem Stil und fügen sich ganz natürlich in das authentische Ambiente ein. Die verwendeten Farben sind sanft und die verschiedenen Materialien wirken zart. Lassen Sie sich von diesem Stil inspirieren und schaffen Sie sich Ihren eigenen Kokon, so wie Sie ihn sich vorstellen.

Harmonie zwischen Farben und Materialien

Ruslan Babich auf Unsplash” data-has-syndication-rights=”1″ />Wenn Sie ein beruhigendes Luxuszimmer einrichten möchten, sollten Sie daran denken, die Harmonie zwischen Farben und Materialien zu wahren. So passt beispielsweise die Cremefarbe der Wände perfekt zu den leichten Vorhängen und den abstrakten Kunstwerken. Was die Materialien betrifft, so werden sie aufgrund ihrer Noblesse und ihres luxuriösen Aussehens ausgewählt.

Das Zimmer im japanischen Stil

Curtain inin auf Unsplash” data-has-syndication-rights=”1″ />Ein traditionelles japanisches Zimmer zeichnet sich durch mehrere Elemente aus: Futons auf dem Boden, natürliche Tatami-Matten, indirektes Licht und authentische Paravents. Diese Accessoires spiegeln eine Einfachheit wider, die sich mit Ruhe reimt. Außerdem werden die Farben sorgfältig ausgewählt, um die Reinheit des Raumes zu bewahren und gleichzeitig die Gelassenheit der Bewohner zu optimieren.

Das entspannende Zimmer

Anna Deli auf Unsplash” data-has-syndication-rights=”1″ />In einem Entspannungsraum ist alles darauf ausgerichtet, Ihren Komfort zu gewährleisten, indem es Sie zu einer Sinnesflucht einlädt. Egal, ob Sie abschalten oder Muskelverspannungen lindern wollen, ein Entspannungszimmer ist bestimmt das Richtige für Sie. Zwischen den weichen Materialien, dem dezenten Licht und den beruhigenden Pflanzen trägt jedes Detail zu Ihrem Wohlbefinden bei.

Das opulente Zimmer

Melissa auf Unsplash” data-has-syndication-rights=”1″ />

Das opulente Schlafzimmer kombiniert Vergoldungen, schwere Stoffe und imposante Möbel. Obwohl es luxuriös ist, erzeugt es einen aufgeladenen, fast theatralischen visuellen Effekt. Die Fülle an Details und Materialien liefert dem Gehirn einen Informationsüberschuss. Eine solche Einrichtung kann daher schnell bedrückend wirken.

Das Zimmer mit geometrischen Mustern

Lu jianfeng auf Unsplash” data-has-syndication-rights=”1″ />Wenn geometrische Muster sparsam eingesetzt werden, verleihen sie dem Raum Charakter und heben die Architektur hervor. Sind sie zu imposant, erzeugen sie eine eher hektische und optisch unbehagliche Atmosphäre. Um eine beruhigende Inneneinrichtung zu erhalten, sollten Sie unbedingt vermeiden, bunte Leuchten mit geometrisch gemusterten Bezügen zu kombinieren.

Das Zimmer im Barockstil

Jahanzeb Ahsan auf Unsplash” data-has-syndication-rights=”1″ />Aufgrund seiner Pracht war der Barockstil einst sehr erfolgreich. Im Moment sind Leopardenmuster und extravagante Kronleuchter nicht mehr so angesagt. Sie schaffen nämlich eine energiegeladene Atmosphäre, die nicht zur Entspannung beiträgt und den Geist ständig beschäftigt hält.

Das gewagte und farbenfrohe Zimmer

Joel Danielson auf Unsplash” data-has-syndication-rights=”1″ />Das in der Welt des Films oft geschätzte gewagte Zimmer kombiniert kräftige Farben mit selbstbewussten geometrischen Formen. Diese Vielzahl an Farben überfordert die Sinne und kann visuell betäuben. Manchmal integriert ein solches Zimmer sogar tapezierte Wände, lackierte Möbel und Pop-Art-Werke für ein anregendes, aber nicht wirklich entspannendes Erlebnis.

Das Zimmer mit den blendenden Spiegeln

Cristian Macovei auf Unsplash” data-has-syndication-rights=”1″ />Einige luxuriöse Zimmer sind mit goldenen Deckenfresken, Spiegeln und hochglänzenden Möbeln ausgestattet. Der gewünschte Effekt ist ein Eindruck von Pracht, der gleichzeitig raffiniert und blendend ist, doch kann dieses Übermaß an Reflexionen schnell überwältigend wirken. Auch die Vielfalt der Materialien führt oft zu einer visuellen Dumpfheit.

Das extravagante Zimmer

Jack B auf Unsplash” data-has-syndication-rights=”1″ />

Ein extravagantes Zimmer setzt z. B. auf kräftige Farben, Zebradrucke und Möbel in geometrischen Formen. Diese Einrichtung ist von überschwänglichem postmodernem Design inspiriert und strebt nach einem durchschlagenden und explosiven grafischen Effekt. Einige extravagante Penthouses offenbaren eine kaum subtile Mischung aus türkisfarbenen Böden, Glitzervorhängen und neonfarbenen Wandarbeiten. Dennoch regt diese Explosion von Farben und Texturen das Auge stark an.

Das elektro-futuristische Zimmer

SerenityArt auf Pixabay” data-has-syndication-rights=”1″ />

Die futuristische Elektrodekoration zeichnet sich durch destrukturierte Möbel, interaktive Beleuchtung und mit kybernetischen LEDs eingearbeitete Wände aus. Diese verschiedenen Elemente schaffen eine futuristische Atmosphäre, die auf den ersten Blick Neugier und Interesse weckt. auf Dauer kann die elektro-futuristische Atmosphäre jedoch zu einer starken Ermüdung der Augen führen.

Related Post

Leave a Comment