Abseits vom Marienplatz: Hier finden Sie Weihnachtszauber

Märchenbazar

Abseits vom Marienplatz: Hier finden Sie Weihnachtszauber

München landet im Ranking der Weihnachtsmärkte wieder unter den Top 10. Das eigentliche Highlight kommt dabei jedoch zu kurz.

München hat es mal wieder in die internationale Bestenliste geschafft – diesmal zur Weihnachtszeit: Das Londoner Magazin “Time Out” hat die besten Christkindlmärkte gekürt. Auf Platz 6: Der Münchner Christkindlmarkt am Marienplatz, gemeinsam mit dem alternativen Märchenbazar.

Ein Ritterschlag? Vielleicht. Doch in der Würdigung von “Time Out” kommt der Märchenbazar zu kurz: Denn wer sich regelmäßig durch das vorweihnachtliche Gedränge rund um den Marienplatz schiebt, weiß: Für viele Münchner ist dieser Markt vor allem eine Ausweichübung zwischen Glühweinständen und Shoppingtüten auf der Kaufingerstraße.

Spätzle und Feuershows: Der Märchenbazar in München

Glücklicherweise hat “Time Out” auch eine Alternative genannt: nämlich den Märchenbazar, der im Ranking auch mit “Alice im Wunderland” verglichen wird. Und tatsächlich liegen die Autoren gar nicht so falsch: Die fantasievoll gezimmerten Buden und die bunten Zirkuszelte erinnern in der Tat an einen Weihnachtsmarkt aus dem Kinderbuch.

TAGESANBRUCH:Ihr morgendlicher Newsletter aus der SaboChefredaktion. Verschaffen Sie sich täglich einen Überblick über die Themen, die Deutschland bewegen.Jetzt kostenlos abonnieren

Der Markt im südlichen Ende des Olympiaparks ist schon lange kein Geheimtipp mehr – dafür ist er zu beliebt. Aber: Er bleibt eine der originellsten Alternativen zur Innenstadt-Hektik. Zwischen Zirkuslicht, Essensdüften und Live-Musik entsteht hier ein Ort, an dem man sich gut vorstellen kann, dass Ronja Räubertochter hier gleich ihre Weihnachtsgeschenke kaufen würde.

Darum lohnt sich der Märchenbazar

Der Zauber beginnt schon kurz vor Eintritt: Denn der Zugang führt durch ein märchenhaftes Holzportal mit zwei Türmchen, die an ein Baumhaus erinnern. Inmitten von Holzbuden, Lichterketten und Lichtinstallationen gibt es ein großes Zirkuszelt, drumherum gibt es viel Kunsthandwerk und liebevoll produzierte Deko zu kaufen.

Getreu seines Namens bietet der Markt allerdings nicht nur hübsche und originelle Weihnachtsgeschenke, sondern auch jede Menge Leckereien, von orientalischem Tee bei “Alis Teebar” bis zu Käsespätzle aus dem Allgäu. Der Märchenbazar ist kein Ort für die Standard-Bratwurst. Auch Veganer:innen und Vegetarier:innen werden hier satt.

In den vergangenen Jahren gab es dort auch ein großes kulturelles Angebot: neben Live-Musik und Akrobatik konnten Besucher auch Feuershows genießen, Lesungen besuchen oder mit Kindern an Märchenstunden teilnehmen. Viele dieser Programmpunkte sind zudem kostenlos.

Alle Infos zum Märchenbazar

Ort: Olympiapark Süd

Zeitraum: 27. November bis 28. Dezember

Eintritt: frei

Besonderheiten: Wechselndes Programm (teils kostenlos), Essen und Getränke aus aller Welt

Wem die verwunschene Atmosphäre des Märchenbazars gefällt, sollte auch diesen Weihnachtsmärkten einen Besuch abstatten:

  • Kulturcafé im Gans Woanders (21.11. – 29.12.2025): Ein Mini-Weihnachtsdorf mit Lagerfeuer, Konzerten und Workshops
  • Gans am Wasser im Westpark (01.12.2025 – 01.01.2026): Weihnachtszauber mit Seeblick, Bastelaktionen und Lagerfeuerromantik

So kommen Sie zum Märchenbazar

Mit der Tram 12, 20 oder 21 bis “Leonrodplatz”, dann zehn Minuten zu Fuß. Oder mit der U3 bis Olympiazentrum, von dort durch den Park. Am schnellsten geht’s mit dem Bus 144 ab Rotkreuzplatz zur Haltestelle “Olympiaberg”.

Verwendete Quellen:

Related Post

Leave a Comment