Achtung Betrug: Diese Nummern solltest du im Oktober nicht annehmen

Viele gehen nicht ans Telefon, wenn unbekannte Nummern anrufen – schließlich könnten Betrüger*innen dahinterstecken. In den letzten Tagen oder Wochen häufen sich wieder solche Anrufe. Welche Nummern du im Oktober am besten sofort blockierst, erfährst du hier.

Lesetipp: Steuererklärung: Keine Rückerstattung wegen dieser Elster Betrugsmasche

Spam-Nummern ändern sich kontinuierlich

Die Anrufer*innen sitzen oft in Callcentern und haben nur einen Auftrag: Daten abzufragen oder ihnen fragwürdige Angebote aufzuzwingen. Solche Werbeanrufe sind rechtlich verboten, wenn der Angerufene sie nicht explizit erlaubt hat. Firmen und Callcenter sind sich dieser Regelung bewusst und wechseln daher regelmäßig die Rufnummern, um Ärger zu vermeiden. Manchmal ändern sie die gesamte Telefonnummer, manchmal nur die hinteren Ziffern. Diese Taktik dient dazu, von sich abzulenken und potenzielle Konsequenzen zu vermeiden.

Die Liste der aktiven Spam-Rufnummern ändert sich kontinuierlich. Viele Betroffene melden diese Nummern glücklicherweise der Bundesnetzagentur. Diese hat die Befugnis, Strafen zu verhängen oder sogar die entsprechenden Telefonnummern zu sperren. Aufgrund dessen führt sie eine fortlaufend aktualisierte Liste der besonders aktiven Nummern.

Diese Nummern solltest du im Oktober sofort blockieren

Der App-Betreiber Clever Dialer geht ähnlich vor. Über die Anwendung können Nutzer:innen Telefonnummern eingeben, von denen sie belästigt werden, und diese bei Bedarf blockieren. Clever Dialer erstellt monatlich eine aktualisierte Liste mit Spam-Rufnummern, die derzeit besonders häufig für Ärger sorgen. 

Damit Betrüger*innen bei dir keine Chance haben, sind hier die Nummern, von denen letzten Monat (September) die meisten Spam-Anrufe ausgingen. Du solltest sie sofort blockieren:

So schützt Du Dich vor Spam-Anrufen

Du weißt nicht, wie man Rufnummern blockiert? Keine Sorge, wir verraten es dir. Und eines vorweg: Es ist überhaupt nicht kompliziert. Um die genannten Telefonnummern zu sperren, gehst du laut T-Online am besten wie folgt vor:

  • Rufe die Telefonnummer in deinem Telefonbuch oder in deiner Anrufliste auf.
  • Klicke anschließend auf die Menütaste deines Handys – das sich normalerweise in Form von drei Punkten oben rechts befindet. Dort suchst du nach dem Punkt „Zur Sperrliste hinzufügen“ oder „Kontakt blockieren“. Sobald du diese Option gefunden hast, wählst du diese aus, um die gewünschte Aktion durchzuführen.
  • Nachdem du die Nummer blockiert hast, sollte dir hinter dieser ein blaues Sperrsymbol angezeigt werden.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

Keine persönlichen Daten am Telefon herausgeben

Jetzt weißt du, welche Rufnummern du diesen Monat blockieren solltest. Solltest du doch einmal den Anruf einer unbekannten Nummer entgegennehmen, sei bitte immer wachsam und gib niemals persönliche Daten wie deine Anschrift oder Bankdaten heraus. Vermeide es auch, am Telefon „Ja“ zu sagen, da Betrüger*innen diese einfache Antwort nutzen können, um weitere Straftaten in deinem Namen zu begehen.

Related Post

Leave a Comment