Adventskalender für Kinder zu füllen, macht Spaß – vor allem mit diesen 24 Ideen! Von kleinen Geschenken bis zu DIY-Überraschungen: Hier findest du süße, günstige und nachhaltige Ideen für Kinder von 3 bis 10 Jahren.
Die Vorfreude auf Weihnachten ist bei Kindern einfach magisch und ein selbst gefüllter Adventskalender macht sie noch größer! Doch jedes Jahr stellen sich Eltern dieselbe Frage: Was kommt in den Adventskalender für die Kinder?
Ob kleine Spielsachen, süße Überraschungen oder kreative DIY-Geschenke – hier findest du 24 Ideen, die Kinderaugen zum Leuchten bringen und Eltern weder Nerven noch zu viel Geld kosten.
24 Ideen zum Adventskalender füllen für Kinder
Kleine Spielsachen, die Freude machen
Kinder lieben kleine Überraschungen, die sofort ausprobiert werden können! Ob zum Spielen oder Sammeln – mit diesen Mini-Geschenken zauberst du deinem Kind jeden Morgen ein Lächeln ins Gesicht.
-
Mini-Figuren – Tiere, Einhörner oder Superhelden – perfekt für kleine Sammler.
-
Mini-Puzzle oder Geduldsspiel – hält Kinder beschäftigt und trainiert die Konzentration.
-
Murmeln oder Flummis – ein echter Klassiker, der nie langweilig wird.
-
Seifenblasen – geht immer, auch drinnen (mit einem Handtuch in der Nähe).
-
Mini-Rätsel oder Sudoku – fördert logisches Denken bei Grundschulkindern.
Kreative Ideen zum Basteln und Gestalten
Perfekt für kleine Künstlerinnen und Tüftler: Mit diesen Ideen können Kinder basteln, malen und ihrer Fantasie freien Lauf lassen. So wird der Advent noch bunter und kreativer!
-
Knete – selbstgemacht oder gekauft, perfekt zum Formen und Spielen.
-
Bastelset – toll für einen verregneten Nachmittag im Advent.
-
Malbuch – ein Klassiker, der nie aus der Mode kommt.
-
Sticker – schnell verpackt, günstig und immer beliebt.
-
Buntstifte und Radiergummis – mit Weihnachtsmotiven oder coolen Designs.
-
Lesezeichen – ideal für kleine Leseratten.
Nützliche Kleinigkeiten
Praktisch und trotzdem süß – das sind kleine Geschenke, die nicht nur Freude machen, sondern im Alltag auch wirklich gebraucht werden. So wird der Adventskalender liebevoll und sinnvoll zugleich.
-
Haargummis – niedlich und praktisch zugleich.
-
Socken – kuschelige Must-haves für die Winterzeit.
-
Schlüsselanhänger – für den Rucksack oder die Jacke – Kinder lieben’s!
-
Mini-Taschenlampe – ideal für kleine Entdecker im Dunkeln.
-
Zauberhandtuch – entfaltet sich im Wasser – ein kleiner Wow-Effekt!
Süße Ideen
Ein bisschen Naschen gehört zur Weihnachtszeit einfach dazu! Diese süßen (und teilweise gesunden) Kleinigkeiten sorgen für köstliche Genussmomente
-
Schokolade – der Klassiker, aber in kleinen Portionen.
-
Weihnachtskekse – (selbstgebackene) Plätzchen kommen immer gut an.
-
Gesunde Snacks – Mandarinen, Nüsse oder Trockenfrüchte für zwischendurch.
Für gemeinsame Familienmomente
Adventszeit ist Familienzeit und mit diesen Ideen schenkst du nicht nur Dinge, sondern gemeinsame Erinnerungen. Kleine Überraschungen, die Herzen erwärmen und die Wartezeit auf Weihnachten noch schöner machen.
-
Keksausstecher – so können Kinder beim Plätzchenbacken helfen.
-
Badeschaum, Badebombe oder Kindernagellack – kleine Wellnessmomente für Kinder.
-
Christbaumanhänger zum Bemalen – fördert Kreativität und Weihnachtsstimmung.
-
Freundschaftsbänder – ein schönes Symbol für Zusammenhalt.
-
Gutscheinheft – mit kleinen Versprechen wie „Kinobesuch“ oder „Eis essen“.
Adventskalender gestalten: Säckchen, Boxen & Co.
Damit die kleinen Überraschungen richtig schön zur Geltung kommen, lohnt sich auch ein Blick auf den Kalender selbst. Klassische Stoffsäckchen oder Papiertütchen sind nicht nur hübsch, sondern auch nachhaltig – sie lassen sich jedes Jahr wiederverwenden. Du kannst sie nummerieren, bemalen oder mit Stickern verzieren.
Wer den Kalender lieber selbst bastelt, kann kleine Boxen, Gläser mit Schraubverschluss oder Dosen verwenden und sie mit Bändern und Etiketten dekorieren.
Auch DIY-Ideen aus Filz, Holz oder Pappe machen Spaß und lassen sich wunderbar mit Kindern basteln. Wichtig ist, dass die Verpackung zum Kind passt – bunt, fröhlich und leicht zu öffnen.
Tipps: So wird dein Adventskalender für Kinder noch schöner
Beim Befüllen des Adventskalenders lohnt es sich, Spiel, Spaß und Sinnvolles miteinander zu mischen – denn Kinder lieben Abwechslung! Achte darauf, nicht nur Süßes hineinzupacken, sondern auch kleine Überraschungen, die kreativ oder nützlich sind.
Wer nachhaltig denkt, kann viele Kleinigkeiten wiederverwenden oder sogar selbst basteln – das schont nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Umwelt.
Besonders schön wird der Kalender, wenn du ihn persönlich gestaltest: Ein handgeschriebener Zettel, ein kleiner Gruß oder eine liebe Botschaft machen jedes Türchen zu etwas ganz Besonderem. Und vergiss nicht, die Vorfreude zu nutzen! Kleine Aufgaben wie „Heute schmücken wir das Fenster“ oder „Heute backen wir Plätzchen“ machen die Wartezeit auf Weihnachten noch magischer.
Fazit: Kleine Überraschungen, große Freude
Ein selbst gefüllter Adventskalender für Kinder ist mehr als nur 24 kleine Geschenke – er ist ein Stück Kindheitserinnerung. Ob selbst gemacht oder liebevoll zusammengestellt: Mit diesen Ideen schenkst du jeden Tag ein Lächeln – und das ist doch das Schönste an der Weihnachtszeit.
