Allerheiligenkirmes 2025 in Soest: Öffnungszeiten, Fahrgeschäfte und Parken

Größte Altstadtkirmes Europas

Allerheiligenkirmes 2025 in Soest: Öffnungszeiten, Fahrgeschäfte und Parken

Fünf Tage lang lockt die Allerheiligenkirmes in die Soester Innenstadt. In diesem Jahr gibt es einige neue Attraktionen für die Kirmes-Besucher. Alle Infos zum Kirmes-Event.

Soest – Sie ist die größte Altstadtkirmes Europas und lockt jährlich unzählige Besucher in die Soester Innenstadt: Die Allerheiligenkirmes findet 2025 bereits zum 687. Mal statt. Von Mittwoch, 5. November, bis Sonntag, 9. November, verwandelt sich der historische Stadtkern von Soest wieder in einen riesigen, leuchtenden Jahrmarkt.

Öffnungszeiten der Allerheiligenkirmes 2025

Die Kirmes hat an fünf Tagen für Besucher geöffnet. Am Mittwoch, Freitag und Samstag handelt es sich bei den angegebenen Öffnungszeiten um die frühestmögliche Zeit, zu denen die Schaustellerbetriebe öffnen dürfen. „Es kann also sein, dass zu den angegebenen Zeiten noch nicht alle Betriebe und Fahrgeschäfte geöffnet sind. Alle Betriebe öffnen am Mittwoch spätestens um 15.00 Uhr, am Freitag um 13.00 Uhr und am Samstag um 11.00 Uhr“, heißt es auf der Website der Stadt. Das sind die Zeiten:

  • Mittwoch, 5. November: 12 bis 23 Uhr
  • Donnerstag, 6. November: 10 bis 23 Uhr
  • Freitag, 7. November: 12 bis 2 Uhr
  • Samstag, 8. November: 10 bis 2 Uhr
  • Sonntag, 9. November: 11 bis 22 Uhr

Das sind die Fahrgeschäfte 2025

Über 300 Schausteller sollen in diesem Jahr auf der Allerheiligenkirmes dabei sein. Am Donnerstag zum Pferdemarkt sind es sogar insgesamt 350 Schausteller. „Würde man all diese Fahrgeschäfte und Buden in einer Reihe aneinander stellen, so gäbe dies eine Frontlänge von drei Kilometern“, heißt es auf der Website der Stadt.

Die Kirmes-Besucher dürfen sich auf eine Mischung aus Nervenkitzel, Tradition und familienfreundlichen Angeboten freuen. Erstmals mit dabei sind sieben neue Fahr- und Belustigungsgeschäfte.

Das sind die Neuheiten:

  • The Beast – Hulk vs. Thanos
  • AirWolf
  • „Japan-Import“ Swing Up
  • Zweigeschossiger Geistertempel
  • Havanna
  • Crystals City
  • 4D-Kino

Darüber hinaus werden laut Kirmesplan aber auch altbewährte Klassiker dabei sein. Auf dem 75 Meter hohen SkyFall auf dem Hansaplatz, der sich als höchster mobiler Freifallturm der Welt bezeichnet, bekommen Adrenalin-Junkies einen besonderen Blick über die Stadt. Jede Menge Action verspricht auch die 48 Meter hohe XXL-Schaukel Excalibur, der 65 Meter hohe Airborne oder die Achterbahn Spinning Mouse. Mit dabei sind auch wieder der Musik Express und der Happy Sailor.

Anreise zur Allerheiligenkirmes: Hier können Besucher parken

Da Tausende Besucher zur Allerheiligenkirmes anreisen werden, empfiehlt die Wirtschaft und Marketing Soest GmbH (WMS), die Kirmes möglichst mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu besuchen. Der Soester Bahnhof ist mit vielen Zuglinien zu erreichen – darunter dem RE 11, der RB 59 oder der RB 89. Neben den regelmäßigen Zugverbindungen werden an den fünf Kirmestagen zusätzlich rund 140 Sonderzüge der EuroBahn und TRI Train Rental GmbH eingesetzt.

Wer dennoch mit dem Auto anreist, sollte an den Wochenenden die Park and Ride-Parkplätze am Senator-Schwarz-Ring ansteuern, so die WMS. Von Freitagabend, 7. November, bis Sonntag, 9. November, wird für Kirmes-Besucher wieder ein Park and Ride-Pendelverkehr angeboten, mit dem man sich ganz bequem unmittelbar auf das Veranstaltungs-Gelände chauffieren lassen kann. Diese Park and Ride-Parkplätze gibt es:

  • Toom-Baumarkt, Senator-Schwartz-Ring 29 – 35. Sie können genutzt werden am Kirmesfreitag und Kirmessamstag jeweils ab 20 Uhr sowie am Kirmessonntag ab 11 Uhr;
  • Kaufland-Einkaufszentrum, Senator-Schwartz-Ring, nur am Kirmessonntag ab 11 Uhr;
  • Firmengelände CEAG Notlichtsysteme, Senator-Schwartz-Ring, am Kirmesfreitag ab 18 Uhr, am Kirmessamstag ab 13 Uhr und am Kirmessonntag ab 11 Uhr

Zudem kann laut Angabe der Stadt an den gesamten Kirmestagen auf den folgenden Parkplätzen geparkt werden:

  • Immermannwall / Grandwegertor
  • Thomästraße / Thomätor (erst nach dem Pferdemarkt am 6. November 2025, 16 Uhr)
  • Grandweg
  • Reitbahn (Dasselwall)
  • Jakobitor (Freiligrathwall)
  • Nöttentor/Heinsbergplatz
  • Parkstreifen Werkstraße
  • Parkplatz am Rathaus II, Windmühlenweg, Freitag ab 13 Uhr
  • Schulhof des Archigymnasiums (nach Schulschluss)

Einige andere Parkplätze fallen in diesem Jahr allerdings weg – darunter der Parkplatz an der Stadthalle am Dasselwall, der Plange-Platz und der Parkplatz Schwarzer Weg.

Ende Oktober findet auch der Herbstsend auf dem Schlossplatz in Münster statt.

Related Post

Leave a Comment