Älteste Kreuzfahrt-Reederei der Welt plant Rekord-Weltreise

Es soll die längste Kreuzfahrt der Unternehmensgeschichte werden. Die britische Reederei P&O Cruises hat für Anfang 2028 eine Mega-Kreuzfahrt um die ganze Welt angekündigt – mit dem Titel „Epic World Explorer“. Ab dem englischen Southampton aus soll das Schiff Arcadia in 125 Tagen einmal um die Welt fahren. Der Start ist für den 6. Januar 2028 vorgesehen, die Rückkehr am 10. Mai desselben Jahres. Aktuell bietet die Reederei Frühbucherpreise an, die bei rund 13 103 Euro pro Person anfangen.

Fünf Kontinente, mehr als 30 Häfen – Weltreise per Kreuzfahrt in vier Monaten

Die geplante Route führt die Arcadia über fünf Kontinente und mehr als 30 Häfen. Nach dem Start in Europa sind Zwischenstopps auf Gran Canaria, Barbados und Aruba vorgesehen, bevor das Schiff den Panamakanal durchquert und Kurs auf den Pazifik nimmt. Zu den weiteren Zielen gehören unter anderem:

  • San Diego
  • San Francisco
  • Honolulu
  • Auckland
  • Sydney
  • und das Great Barrier Reef.

Im asiatisch-pazifischen Raum werden unter anderem Japan, Südkorea, die Philippinen, Vietnam, Hongkong, Thailand, Singapur und Malaysia angelaufen. Auf dem weiteren Weg stehen Stationen in Sri Lanka, Mauritius, Südafrika und Réunion auf dem Programm, bevor die Reise wieder in Southampton endet.

Diese Kreuzfahrt richtet sich an kulturinteressierte Erwachsene

Die Arcadia ist innerhalb der P&O-Flotte eines der Schiffe, das ausschließlich für erwachsene Gäste konzipiert wurde. Das Kreuzfahrtschiff bietet Platz für bis zu 2094 Passagiere in 1008 Kabinen. An Bord gibt es 15 Bars und Restaurants, zwei Swimmingpools, Lounges sowie mehrere Veranstaltungsräume.

Auch ein Theater und ein Kino gehören zur Ausstattung, die dabei helfen sollen, die gut vier Monate auf dem Schiff kurzweilig zu gestalten. Laut P&O Cruises richtet sich das Angebot an Reisende, die Komfort, Kultur und längere Aufenthalte auf See kombinieren möchten.

Während der mehrmonatigen Weltreise sollen an Bord Vorträge, Sprachkurse und thematische Workshops stattfinden. Die Reederei betont, dass neben Erholung und Kulinarik auch Bildung und kulturelle Inhalte eine wichtige Rolle spielen. Ziel sei es, den Gästen die besuchten Regionen nicht nur touristisch, sondern auch inhaltlich näherzubringen. Mit gut 60 Prozent Seetagen haben die Passagiere ausreichend Zeit, sich auf die einzelnen Länder und neuen Eindrücke vorzubereiten.

Lange Kreuzfahrt mit der Arcadia soll das Portfolio vergrößern

Die Weltreise ist Teil des Winter- und Frühjahrsprogramms 2027/2028 von P&O Cruises. Neben der Arcadia-Weltreise bietet die Reederei in diesem Zeitraum auch eine 75-tägige Südamerika-Rundreise an. Beide Fahrten sollen laut Unternehmen dem wachsenden Interesse an längeren Kreuzfahrten entgegenkommen.

P&O Cruises gehört zu den traditionsreichsten Kreuzfahrtgesellschaften der Welt und blickt auf eine fast 200-jährige Geschichte zurück. 1837 gegründet nahm sie schon früh erlebnisorientierte Fahrten mit ins Portfolio auf. Mit dem neuen Angebot will die Reederei, die mittlerweile Teil der US-amerikanischen Carnival Cruises ist, nach eigenen Angaben ein Zeichen im Premiumsegment setzen und sieht vor allem im finanzkräftigen und kulturell interessierten Kundensegment ein hohes Wachstumspotenzial.

Die Kreuzfahrt „Epic World Explorer“ richtet sich explizit an Ruheständler

Wie bei anderen (großen) Kreuzfahrten steht auch die geplante Weltreise im Spannungsfeld zwischen Komfort und Umweltbelastung. Kreuzfahrten gelten unter anderem aufgrund ihres hohen Energieverbrauchs und der CO₂-Emissionen als umweltintensiv und der Dachkonzern Carnival Cruises schnitt bei einem jüngsten Nachhaltigkeits-Ranking des Nabu unterdurchschnittlich ab. P&O Cruises kündigt in Hinblick auf die Sorgen jedoch an, die Arcadia vor der Reise zu modernisieren und mit effizienteren Energiesystemen auszustatten. Zudem sollen Maßnahmen zur Abfallreduzierung und zum sparsamen Umgang mit Ressourcen umgesetzt werden.

Laut Branchenbeobachtern nimmt die Nachfrage nach langen Kreuzfahrten derzeit zu. Besonders nach der pandemiebedingten Krise der vergangenen Jahre verzeichnen Reedereien wieder steigende Buchungszahlen. Längere Routen gelten als attraktiv für Reisende im Ruhestand oder für Menschen, die mehrere Kontinente in einer Reise erleben möchten. Nicht selten sind auch mittlerweile Fälle, in denen Menschen sogar auf einem Kreuzfahrtschiff leben. Bei einem Mindestpreis von circa 100 Euro je Tag allein für die Unterkunft ist hier aber eine hohe Solvenz gefordert – oder die Möglichkeit, remote Geld zu verdienen.

Ist die „Epic World Explorer“ die längste Kreuzfahrt aller Zeiten?

Mit 125 Tagen wird die „Epic World Explorer“ die längste Kreuzfahrt in der Geschichte von P&O Cruises sein, jedoch nicht die längste weltweit. Diesen Rekord hält derzeit das Unternehmen „Villa Vie Residences“, das eine mehrjährige Weltreise mit dem Schiff „Villa Vie Odyssey“ anbietet. Das Schiff ist seit Juni 2025 unterwegs, nachdem der Start mehrfach verzögert werden musste. Die Villa Vie Odyssey soll in dreieinhalb Jahren mehr als 400 Häfen anlaufen und Passagiere können ihre Unterkunft an Bord für diese Dauer mieten oder sogar kaufen.

Im Unterschied dazu bleibt P&O Cruises beim klassischen Kreuzfahrtkonzept mit klar begrenzter Reisedauer und traditionellem Bordleben. Die Buchungen für die „Epic World Explorer“ sollen laut Reederei im Frühjahr 2026 beginnen. P&O Cruises rechnet mit guten Chancen auf eine hohe Nachfrage.

Die Kreuzfahrt „Epic World Explorer“ in der Übersicht

  • Reederei: P&O Cruises (Teil von Carnival Cruises)
  • Schiff: Arcadia
  • Kabinenanzahl: 1008
  • Termin / Dauer: 6. Januar 2028 / 125 Tag
  • Ab / an: Southampton
  • Kosten: ab 13 103 Euro

Folgende Destinationen sollen im Verlauf der Reise angesteuert werden:

  • Southampton (England)
  • Gran Canaria (Spanien)
  • Barbados
  • Aruba
  • Panamakanal (Panama)
  • Manzanillo (Mexiko)
  • San Diego (USA / Kalifornien)
  • San Francisco (USA / Kalifornien)
  • Honolulu (USA / Hawaii)
  • Apia (Samoa)
  • Suva (Fidschi)
  • Auckland (Neuseeland)
  • Tauranga (Neuseeland)
  • Wellington (Neuseeland)
  • Sydney (Australien)
  • Great Barrier Reef
  • Cairns (Australien)
  • Rabaul (Papua-Neuguinea)
  • Busan (Südkorea)
  • Nagasaki (Japan)
  • Kagoshima (Japan)
  • Tokio (Japan)
  • Hongkong (China)
  • Manila (Philippinen)
  • Nha Trang (Vietnam)
  • Laem Chabang (Thailand / Bangkok)
  • Singapur (Singapur)
  • Kuala Lumpur (Malaysia / Pt. Kelang)
  • Colombo (Sri Lanka)
  • Malé (Malediven)
  • Mauritius
  • Réunion
  • Durban (Südafrika)
  • Port Elizabeth (Südafrika)
  • Kapstadt (Südafrika)
  • Walfischbucht (Namibia)
  • São Vicente (Kapverden)
  • Teneriffa (Spanien)
  • Southampton (England)

Mehr von Saarbrücker Zeitung

Mit dem Hund auf Kreuzfahrt – diese Reedereien erlauben Haustiere

Magen-Darm-Ausbruch auf Luxus-Kreuzfahrtschiff – Passagier schildert Ekel-Beobachtung

Das größte Kreuzfahrtschiff der Welt bekommt 2027 ein viertes riesiges Schwesterschiff

Related Post

Leave a Comment