Obstklau geht nach hinten los
„An das nette Ehepaar, das unsere Quitten geerntet hat“: Post aus Diepholz geht im Netz viral
Unbekannte plündern den Quittenbaum im Vorgarten einer Diepholzer Familie. Blöd nur, dass sie dabei ein Souvenir hinterlassen. Der Post mit dem Fundstück der Diebe geht viral.
Diepholz – Das ging nach hinten los. Beim Anblick der dreist leer geernteten Fruchtbäume im Garten verschlägt es einer Familie in Niedersachsen zunächst den Atem. Doch schnell wird klar, dass das Karma sich umgehend rächt: Die Diebe haben in der Eile nach dem Raub der süßen Beute etwas zurückgelassen.
Die beklaute Familie trägt es vordergründig mit Humor: „An das nette Ehepaar, das vorhin so großzügig unsere Quitten in unserem Garten geerntet hat: Sie haben Ihre Brille vergessen. Die liegt jetzt vorne auf der Mauer: Sie wissen ja wo“, postet sie in der Facebook-Gruppe „Wenn dich interessiert was in Diepholz passiert“. Einige User nehmen den heiteren Faden auf: „Ich hätte gewartet bis sie fertig sind, die Ernte übernommen und mich bedankt“ lautet ein Kommentar, ein anderer meint „sowas nennt man Tauschgeschäft“.
„An das nette Ehepaar, das unsere Quitten geerntet hat“: Post amüsiert das Netz
Die Mehrheit der Community zeigt jedoch sich not amused über den Vorfall. „Sowas von frech und respektlos“, heißt es, und „Das ist ja unglaublich. Sie haben die Fassung gewahrt, wo jeder andere wohl explodiert wäre.“ Einige schlagen jedoch auch versöhnliche Töne an: „Hättet ihr die selber geerntet? Wenn ja, wäre es echt doof“, wägt ein Nutzer ab.
Die bestohlene Diepholzerin klärt auf: „Ja, wir ernten sie selber. Und ich bin der letzte Mensch, der nicht abgibt. Es kommen immer wieder Menschen und fragen, ob sie welche von unseren Weinblättern haben dürfen.“ Auch von den Quitten hätte sie gern eine Tüte abgegeben, wenn man sie gefragt hätte: „Aber einfach auf das Grundstück zu gehen und den gesamten Baum leer zu ernten, das finde ich schon dreist“. Das hinterließe ein fades Gefühl, „ich empfinde es als ein deutliches Übertreten meiner Grenzen“.
Die dreisten Diebe habe sie des Grundstücks verwiesen, eine Anzeige fände sie hingegen auch übertrieben: „Ich habe das mit dem Paar geklärt“, schreibt sie, „die Brille habe ich erst später gesehen. Sie lag bei den Quitten, als ich sie eingesammelt habe.
Und ich möchte sie nicht behalten“.
„Viral durch ganz Deutschland“ – Geklaute Quitten in Niedersachsen sorgen für Aufruhr im Netz
„Es ist erstaunlich, was für Kreise dieser Post gezogen hat“, erklärt die Verfasserin des Posts und Quittenbestohlene auf Anfrage der Redaktion. Inzwischen musste sogar die Facebook-Kommentarfunktion abgeschaltet werden: „Da dieser Beitrag mittlerweile zu einer explosionsartigen Vermehrung zu moderierender Kommentare führt und viral durch ganz Deutschland geht, wird die Kommentarfunktion jetzt geschlossen“, so der Admin am Mittwoch (15. Oktober).
Kein Wunder, dass die Quittendiebe die Rückkehr zum Tatort scheuen: „Die Brille liegt noch immer an Ort und Stelle. Sie waren also nicht nochmal hier“, berichtet die Diepholzerin.
