Anreise, Parken, Check-in: Das müssen Sie vor einer Reise vom Flughafen Prag wissen

Bis Ende März flog die Lufthansa noch von Leipzig aus nach München – jetzt ist Schluss. Damit verliert der Flughafen nach London eine weitere wichtige Metropolverbindung. Für viele Reisende aus Sachsen stellt der Flughafen in Prag eine Alternative dar.

Vom Václav-Havel-Flughafen Prag, dem größten Flughafen in Tschechien, werden Direktflüge zu 150 Zielen angeboten. Darunter sind viele Metropolen im außereuropäischen Ausland, beispielsweise New York und Toronto, Abu Dhabi, Peking und Seoul. Hinzu kommen zahlreiche europäische Urlaubsdestinationen, etwa in Spanien, Portugal, Italien und Griechenland. Es geht aber auch nach Dänemark, Schweden, Norwegen oder Island.

Was müssen Reisende, die von Prag aus fliegen möchten, wissen? Wie kommt man von Sachsen aus am besten zum Václav-Havel-Airport? Was ist beim Check-in zu beachten? Alle wichtigen Informationen im Überblick.

Zug oder Fernbus von Dresden und Leipzig: Was ist zu beachten?

Von Dresden aus bringt der Eurocity Reisende mehrfach am Tag ohne Umstieg zum Prager Hauptbahnhof. Die Fahrt dauert etwas mehr als zwei Stunden. Genauso lang dauert es mit dem Railjet. Von Leipzig aus geht es ebenfalls durchgehend mit dem Eurocity nach Prag. Alternativ gibt es Verbindungen mit einem Umstieg in Dresden-Neustadt. Die Fahrt von Leipzig aus dauert allerdings mehr als 3,5 Stunden.

Ein Hinweis für die Buchung: Häufig lohnt sich ein Preisvergleich. Wer über die App der tschechischen Bahn (České dráhy) bucht, bezahlt in der Regel etwas weniger als bei der Deutschen Bahn.

Günstige Angebote für die Reise nach Prag gibt es häufig auch bei Flixbus und Regiojet. Die Fahrt mit dem Fernbus von Dresden zum Zentralen Busbahnhof Florenc dauert knapp zwei Stunden. Von Leipzig aus sind es etwas mehr als 3,5 Stunden.

Anreise zum Flughafen Prag: Wie kommt man mit öffentlichen Verkehrsmitteln am besten hin?

Wer mit dem Zug oder Fernbus anreist, kann kostengünstig mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren. Ein normaler 90-Minuten-Fahrschein vom Ticketautomaten am Haupt- beziehungsweise Busbahnhof reicht dafür aus. Allerdings braucht man circa 50 Minuten.

Am Flughafen verkehren mehrere Buslinien. Die Buslinie 59 fährt von Terminal 1 und 2 ab und braucht etwa 17 Minuten bis zur Metrostation Nádraží Veleslavín. Dort fährt die Linie A, die Reisende zügig ins Stadtzentrum bringt. Die Buslinie fährt ausschließlich zwischen dem Flughafen und dieser Metrostation. Die Buslinie 100 bringt Reisende zur Haltestelle Zličín der Metrolinie B. Hier finden Sie eine Übersichtskarte mit allen Busverbindungen zum Prager Flughafen sowie den Metrolinien. Auf dieser Karte finden Sie die Bushaltestellen an den Terminals 1 und 2 des Flughafens.

Airport Express und Regio Jet: Was hat es mit den Angeboten auf sich?

Airport Express (AE): Der Airport Express ist eine Alternative zum normalen öffentlichen Nahverkehr. Es handelt sich um eine Buslinie, die den Flughafen täglich zwischen 5.30 Uhr und 21 Uhr mit dem Prager Hauptbahnhof verbindet. Die Busse sind meist in 30-Minuten-Abständen unterwegs, in der Hochsaison auch häufiger. Die Fahrt dauert je nach Verkehrslage zwischen 30 und 45 Minuten. Tickets können in den Ankunftshallen, an den Verkaufsstellen der tschechischen Bahn oder beim Busfahrer gekauft werden. Achtung: Es muss ein gültiges Flugticket vorgelegt werden. Fahrscheine für den regulären öffentlichen Nahverkehr können in dem Bus nicht verwendet werden. Hier gibt es weitere Informationen zur AE-Linie.

Regio Jet: Eine weitere Busverbindung bringt Reisende vom Flughafen Prag zum Busbahnhof Florenc. Der Bus von Regiojet fährt im halbstündigen Intervall beide Terminals an. Die einfache Fahrt dauert etwa 45 Minuten. Tickets können online bei Regio Jet sowie in den Verkaufsstellen erworben werden (als Zielort Prag – Václav Havel Flughafen wählen).

Was kostet die Fahrt mit einem Taxi?

Wer es bequem haben will oder mit mehreren Leuten unterwegs ist, kann auch ein „Bolt“ bestellen. Dabei handelt es sich um eine App, in der Taxi-Fahrten vergleichsweise günstig angeboten werden. Taxis sind in der Regel aber nicht wesentlich schneller am Flughafen als ein Bus. Die Preise variieren nach Nachfrage und Uhrzeit. Für eine Fahrt zum Flughafen bezahlt man ab 500 CZK (20 Euro). Vom Taxistand am Prager Hauptbahnhof ist hingegen abzuraten. Da muss man deutlich mehr hinblättern.

Anfahrt und Parken am Flughafen Prag: Wie funktioniert die Anreise mit dem Auto?

Bei der Anfahrt mit dem Auto benutzt am besten die Ausfahrt 2 der Autobahn R7. Der Flughafen ist ausgeschildert. Folgen Sie den jeweiligen Verkehrsschildern zu Terminal 1 oder Terminal 2. Wer nur Passagiere absetzen oder abholen möchte, nutzt idealerweise die ausgeschilderten Kurzzeitparkplätze.

Express-Parken: Wer nur wenige Minuten halten möchte, weil er jemanden zum Flughafen bringt oder abholen möchte, kann dies sowohl an Terminal 1 als auch an Terminal 2 tun. An beiden Terminals kann einmal in 24 Stunden für zehn Minuten kostenlos gehalten werden (P1 Express und P2 Express). Außerdem gibt es zusätzlich für Kurzzeitparker den Parkplatz PB Economy. Wer bis zu 15 Minuten parkt, muss 50 tschechische Kronen (umgerechnet knapp zwei Euro) zahlen. Für diejenigen, die noch länger parken, wird es entsprechend teurer. Maximal darf das Fahrzeug dort für 48 Stunden stehen. Bezahlt wird direkt am Ausfahrtsschalter.

Kurzzeitparken: Fürs Kurzzeitparken sind zwei Parkplätze vorgesehen. Auf dem Parkplatz Pc Comfort kostet das Parken 80 CZK pro Stunde (etwas mehr als drei Euro). Ab der 15. angefangenen Stunde muss der Preis für einen Tag entrichtet werden. Auf dem Parkplatz Pc Premium kostet die Stunde 200 CZK (knapp acht Euro). Ab der siebenten angefangenen Stunde bezahlt man dort den Tagespreis. Auf beiden Parkplätzen ist auch das Langzeitparken gestattet. Es empfiehlt sich eine vorherige Online-Reservierung.

Langzeitparken: Auf mehreren Parkplätzen am Flughafen Prag ist auch Langzeitparken möglich. Die vorherige Reservierung wird dringend empfohlen, um Geld zu sparen. Grundsätzlich variieren die Preise je nach Datum und Zeitraum. Hier geht es direkt zum Buchungstool.

Gepäckabgabe und Check-in am Flughafen Prag: Was ist vor Ort zu beachten?

Check-in und Gepäckabgabe am Schalter: Die Check-in-Schalter am Flughafen Prag befinden sich in den Abflughallen von Terminal 1 und Terminal 2. Sie öffnen in der Regel zwei Stunden vor dem jeweiligen Flug und schließen etwa 30 Minuten vor Abflug. Zum Einchecken benötigen Sie:

  • Ticket (häufig E-Ticket)
  • Personalausweis oder Reisepass (je nach Reiseziel)
  • Buchungsbescheinigung oder Buchungscode

Am Check-in-Schalter geben Sie Ihr Gepäck auf. Außerdem erhalten Sie Ihre Bordkarte mit dem zugewiesenen Platz im Flugzeug. Nach dem Check-in können Sie sich zur Sicherheits- beziehungsweise Passkontrolle begeben.

Online-Check-in: Wer ein E-Ticket besitzt, kann je nach Fluggesellschaft zwischen 72 und drei Stunden vor Abflug von unterwegs elektronisch einchecken. Dies geht in der Regel auch per Smartphone und ist eine einfache Methode, um am Flughafen Zeit zu sparen. Sitzplätze und weitere Services können selbst ausgewählt werden. Der Check-in-Code kommt im Anschluss direkt aufs Smartphone.

Check-in-Automaten: Wer am Automaten einchecken möchte, kann das am Flughafen Prag an beiden Terminals tun. Dies ist für alle Passagiere möglich, die ein E-Ticket besitzen. Benötigt werden die E-Ticket-Nummer oder der Buchungscode. Wer nur per Handgepäck reist, kann direkt nach dem Check-in zur Sicherheitskontrolle gehen. Wer sein Gepäck noch aufgeben muss, geht anschließend zum „Baggage drop-off“-Schalter. Wichtig zu wissen: Nicht alle Airlines bieten den Self-Check-in an. Informieren Sie sich vor Abreise bei Ihrer Fluggesellschaft.

Self-Service Bag Drop: Wer online oder am Automaten eingecheckt hat, kann sein Gepäck auch am „Self-Service Bag Drop“ abgeben. Diese befinden sich an den Schaltern 284–295 in der Abflughalle von Terminal 2 und an den Schaltern 111–118 in Terminal 1.

Sperrgepäck: Wer etwa mit Kinderwagen, Fahrräder, Skier oder Instrumenten reist, muss Sperrgepäck aufgeben. Sperrgepäck sollte am Check-in-Schalter angemeldet werden. Informationen gibt es zudem bei der jeweiligen Fluggesellschaft. Das Gepäck wird in der Regel im Anschluss an einem gesonderten Schalter aufgegeben.

Related Post

Leave a Comment