B3-Sperrung verhältnismäßig? + Celler äußern sich zu Merz‘ „Stadtbild”-Aussagen + Ein Landwirt vor Gericht

Guten Morgen!

Heute habe ich euch die wichtigsten Neuigkeiten für die Stadt und den Landkreis zusammengestellt – kurz und knapp erzählt. Kommt gut in den Tag.

B3-Sperrung: Warum einige Anwohner von Baustelle profitieren

Darum geht’s: Die Vollsperrung der Bundesstraße 3 polarisiert den Landkreis Celle. Während Gewerbetreibende zuletzt scharfe Kritik übten, ist man in Hassel und Groß Hehlen erleichtert.

Das ist der Grund: Durch den umgeleiteten Verkehr erleben die Anwohner eine bislang unbekannte Ruhe. Viele würden sich wohl freuen, wenn die Bauarbeiten noch länger andauern.

Einziger Wermutstropfen: Das sind die Umwege. Wer nach Celle fahren möchte, muss etwa zehn Kilometer mehr zurücklegen.

Kritik zurückgewiesen: Die Kritik der Gewerbetreibenden, dass die Vollsperrung unverhältnismäßig und schlecht kommuniziert worden sei, weisen die Anwohner zurück.

Das sagen Celler zu Merz‘ „Stadtbild”-Aussage

Das sind die Positionen: Von „Blödsinn” bis „Im Kern hat er recht” reichen die Reaktionen von Bürgern und Bürgerinnen in Celle bei einer CZ-Umfrage zu einer Aussage von Bundeskanzler Merz zu Migranten.

Hintergrund: Friedrich Merz (CDU) sagte bei einem Interview, bei der Migration sei Deutschland sehr weit, die Zahlen seien deutlich nach unten gegangen, „aber wir haben im Stadtbild immer noch das Problem”.

Das ist die Folge: Seit dieser Aussage von Mitte Oktober spaltet dieser Satz Deutschland in Zustimmung und Kritik.

Schwein schlecht behandelt? Landwirt muss vors Celler Amtsgericht

Darum geht es: Ein Landwirt aus dem Celler Nordkreis soll eins seiner Schweine, das an einem geschwollenen Bein sowie einer Lungenentzündung litt, im Dezember 2023 nicht richtig behandelt haben.

Das ist jetzt passiert: Das Tier fiel einer Amtsärztin des Landkreises Celle seinerzeit auf, nun landete der Fall vorm Amtsgericht.

Der Prozess: Der Angeklagte und seine Verteidigerin bestritten, dass dem Schwein wissentlich Leid zugefügt worden sei. Wie das Gericht letztlich entschied, lesen Sie im Artikel.

Volksbank gibt Tipps zur neuen Empfängerüberprüfung

Das ist passiert: Seit dem 9. Oktober müssen Banken bei Überweisungen eine Empfängerüberprüfung durchführen. Sie soll dazu beitragen, Fehleingaben zu reduzieren und Betrugsversuchen vorzubeugen.

Hier gibt es Probleme: Was eigentlich simpel erscheint, sorgte in der Praxis für jede Menge Fragen. Diese beziehen sich vor allem auf die Warnhinweise, die auftreten, wenn zwischen IBAN und Kontoinhaber keine Übereinstimmung vorliegt.

Das rät die Volksbank: Im Falle einer Warnmeldung bei einer Überweisung empfiehlt die Volksbank, den Empfänger auch direkt zu kontaktieren und die genaue Kontobezeichnung zu erfragen.

Nach Radunfall in Lachendorf: Laubentsorgung ist Anlieger-Pflicht

Das ist passiert: In Lachendorf ist ein Radfahrer schwer gestürzt, weil er die Kante eines von Laub verdeckten Bürgersteigs übersehen hatte. Er liegt nun schwer verletzt im Krankenhaus.

Darum ist das wichtig: Dabei gibt es bereits Regeln, wer für das Laub verantwortlich ist, das auf die Wege fällt: die Anlieger.

Wie geht es weiter? Neben den Geh- und Radwegen vor den jeweiligen Grundstücken betrifft die Pflicht zur Reinigung auch die Fahrbahn. Von der Übertragung der Reinigungspflicht ausgenommen sind die Fahrbahnen an Landes- und Kreisstraßen. Lesen Sie hier, welche Verstöße drohen.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Schau doch mal auf unseren Kanälen auf Instagram und Facebook vorbei!

Related Post

Leave a Comment