Meerbusch. Mit einer dominanten Vorstellung haben die Rhein Bascats in der U18-Bundesliga gegen die TG Neuss ihren ersten Saisonsieg gefeiert. Zwei Spielerinnen stachen dabei besonders hervor.
Die Rhein Bascats haben in der Weiblichen Nachwuchs-Bundesliga (WNBL) ein deutliches Ausrufezeichen gesetzt. Im zweiten Saisonspiel gewann das Team von Trainer John Bruhnke und Co-Trainer Christoph Grathes das Lokalderby gegen die TG Neuss Junior Tigers klar mit 75:39 (49:19). „Wir haben uns gegenüber der 62:72-Auftaktniederlage in Osnabrück deutlich gesteigert und auch in der Höhe verdient gewonnen“, befand Grathes.
Schon das erste Viertel ließ kaum Zweifel am Ausgang der Partie. Die Bascats führten nach zehn Minuten bereits 21:7. Bemerkenswert: Den Gästen gelang in diesem Abschnitt kein einziger Feldkorb, alle sieben Punkte gelangen ihnen von der Freiwurflinie. „Das spricht für unsere starke Defensive“, sagte Grathes.
Auch im zweiten Viertel hielt das Kooperationsteam des Osterather TV und der Capitol Bascats Düsseldorf das Tempo hoch, ließ den Gegner kaum zur Entfaltung kommen und baute den Vorsprung so bis zur Pause auf 49:19 aus. „Wir haben die Mädels hervorragend auf die Schlüsselspielerinnen von Neuss eingestellt. Die Mannschaft hat beide nahezu komplett aus dem Spiel genommen“, sagte Grathes.
Nach der Pause ließ die Intensität bei den Gastgeberinnen etwas nach. Sie entschieden die letzten beiden Viertel mit 15:10 und 11:10 für sich. „Wenn du mit 30 Punkten führst, ist die Spannung naturgemäß etwas raus“, sagte Grathes. Dennoch nutzte das Trainerduo die Gelegenheit, allen Spielerinnen ausreichend Einsatzzeit zu geben. „Alle haben mindestens acht Minuten gespielt. Das war gerade für unsere vielen Neuzugänge wichtig, um Wettkampfpraxis zu sammeln“, betonte Grathes.
Topscorerin war Laura Knaup mit 21 Punkten, gefolgt von Lena Bjeltschik (11), Frida Steinert (10), Silvia Ludovici (9) und Henriette Paßgang (8). Neben Knaup glänzte vor allem Flügelspielerin Steinert, die zusätzlich zu ihren zehn Punkten elf Rebounds und sieben Steals beisteuerte. „Das ist für ihre Position außergewöhnlich stark“, lobte Grathes. Auch als Mannschaft überzeugten die Bascats mit insgesamt 17 Assists.
Mit dem ersten Saisonsieg untermauerten die Bascats ihre Playoff-Ambitionen in der WNBL-Gruppe West eindrucksvoll. Am kommenden Wochenende ist das Team spielfrei, die Begegnung bei den Metropolitan Girls Recklinghausen/Herne wurde verlegt, damit einige Spielerinnen in den Herbstferien Urlaub machen können.
Weiter geht es somit am Sonntag, 2. November, um 15 Uhr, wenn Phönix Hagen in der Sporthalle des Wim-Wenders-Gymnasiums in Düsseldorf zu Gast ist. „Dieser Gegner ist der Ligaprimus. Die Hagenerinnen sind sehr aggressiv in der Defensive und spielen unheimlich schnell“, sagte Grathes. „Wir sind allerdings deutlich größer, das müssen wir zu unserem Vorteil nutzen.“
(cba akir)
Mehr von RP ONLINE
Kein guter Tag für die Junior Tigers der TG Neuss im Derby