Berlins Finanzämter im Bundesvergleich weit vorne – eins sticht hervor

Hätte man die Wahl zwischen einem Termin im Finanzamt und einer Wurzelbehandlung beim Zahnarzt, müssten viele Menschen wohl zweimal überlegen und würden sich dann doch für die Wurzelbehandlung entscheiden. Mal davon abgesehen, dass die Terminvergabe bei Berliner Ämtern ein nervenaufreibendes Glücksspiel ist, bei dem man oft monatelange Wartezeiten einkalkulieren muss, wird es beim eigenen Geld besonders heikel.

Laut einer aktuellen, aber nicht repräsentativen Studie des Portals Onlinecasinosdeutschland.com (kein Fake!) stellen Berlinerinnen und Berliner ihren Finanzämtern jedoch ein durchweg gutes Zeugnis aus. Das Portal hat die Onlinebewertungen von 191 deutschen Ämtern bei Google ausgewertet und siehe da – gleich zehn Berliner Finanzämter haben es trotz Softwareproblemen und Personalmangels in die Top 20 geschafft.

  • Licht und Schatten bei der Modernisierung der Berliner Behörden
  • Kulturpolitik: Alles anders unter dem Sparzwang
  • Warum die Unis eine der größten Baustellen für CDU und SPD sind
  • Gesundheit in Berlin: Oft treten CDU und SPD noch auf der Stelle
  • ÖPNV-Ausbau, Verkehrssicherheit: Was hat Schwarz-Rot erreicht?
  • Startups und Ausbildungsabgabe – die schwarz-rote Wirtschaftsbilanz
  • Die Finanznot war die große Überraschung für die Koalition
  • Bau-Turbo und bezahlbare Mieten lassen auf sich warten
  • Messergewalt und Clankriminalität: Ist Berlin sicherer geworden?
  • Das haben CDU & SPD für Umwelt und Klimaschutz in Berlin getan
  • Bessere Bildung, mehr Schulplätze: Schafft Schwarz-Rot die Mammut-Aufgabe?
  • Ausbau im Sozialen stockt – Flüchtlinge in Massenquartieren

Finanzämter in Berlin bekommen sehr gute Google-Bewertungen

Hören wir mal rein in die Google-Bewertungen: „Freundliche, hilfsbereite und kompetente Mitarbeiter, unkomplizierte Lösungen und vor allem: super schnelle Bearbeitung aller Anliegen bisher. Für mich, der schon an vielen Orten gewohnt hat, das bestorganisierte Finanzamt. Top!“ Die hymnische Bewertung, fast eine Liebeserklärung, stammt von Nutzer Mar Tin und richtet sich an das Finanzamt Schöneberg, das in der Auswertung mit einer Gesamtbewertung von 3,7 Sternen auf einen hervorragenden dritten Platz bundesweit kommt. 62 Bewertungen gibt es aktuell für das Schöneberger Amt, die meisten sind positiv.

Auch interessant

Technik-Probleme hindern Berlins Finanzämter an der Arbeit

Bürger sind begeistert vom Finanzamt Steglitz

Noch besser, mir einer beinahe sensationellen Gesamtnote von 4,5 Sternen bei 76 Bewertungen, ist laut Google-Nutzern das Finanzamt Steglitz. Äußerlich ein wenig einladender Trutzbau wie aus einem Roman von Franz Kafka werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter doch über die Maßen gelobt. Das fängt schon beim Pförtner an. „Ein besonderes Küsschen für den mega kompetenten Pförtner, der auch noch rrrrrichtig gut mit Kindern kann“, schreibt eine schockverliebte Kundin bei Google.

Auch Nutzerin Franziska Bischoff ist angetan: „Seit 20 Jahren erlebe ich hier quasi ausnahmslos Hilfsbereitschaft, Kompetenz und schnelle Lösungen“, schreibt sie. Klingt fast so, als wollte sie vor lauter Begeisterung ihre Steuererklärung nicht nur ein Mal im Jahr machen. Reden wir nicht länger herum, das Finanzamt Steglitz ist laut Google-Bewertungen das beste Finanzamt Deutschlands. Ein Tusch und Gratulation in den Berliner Südwesten! Ach ja, richtig fix sind sie im Finanzamt Steglitz auch. Die durchschnittliche Bearbeitungszeit pro Einkommenssteuererklärung lag 2024 bei gerade einmal 30,9 Tagen. Zum Vergleich: Deutschlandweit lag der Durchschnittswert im vergangenen Jahr bei 50,8 Tagen.

Auch interessant

Steuererklärung selbst machen: Diese Unterlagen brauchen Sie

So schneiden die anderen Finanzämter in Berlin ab

Bleibt noch ein Blick auf die weiteren Platzierungen der Berliner Ämter: Da haben wir Tempelhof auf Platz vier (3,5 Sterne bei 61 Bewertungen), Spandau auf fünf (3,4 und 111 Bewertungen), Friedrichshain-Kreuzberg auf sechs (3,4 und 122 Bewertungen), Pankow-Weißensee auf zwölf (3,3, 74 Bewertungen), Neukölln auf 14 (3,2 und 182 Bewertungen). Auf Platz 15 folgt Wedding (3,2 und 51 Bewertungen), Lichtenberg auf 16 (3,2 und 124 Bewertungen) sowie Treptow-Köpenick auf 18 (3,2, 116 Bewertungen).

P.S: Erwähnten wir vorhin, dass die Liste nicht repräsentativ ist? Ein kurzer Gegencheck ergibt, dass das Finanzamt Wilmersdorf auf 3,8 Sterne kommt, aber gar nicht erst gelistet wurde. Lag es an der Zahl von „nur“ 50 Bewertungen? Oder wurde Wilmersdorf schlicht vergessen? Gedanken sollte man sich aber im Finanzamt Marzahn-Hellersdorf machen: 2,6 Sterne bei 90 Rezensionen. Da geht definitiv mehr, liebe Finanzbeamte!

Related Post

Leave a Comment