Gleich zwei deutsche Mannschaften spielten am Mittwochabend in der Champions-League. FC Bayern hatte zu Hause Club Brügge zu Gast, in Frankfurt spielte Liverpool gegen die SGE. Beide deutsche Mannschaften starteten stark: Frankfurt ging unerwartet in der 26. Minute in Führung, bevor Liverpool noch in der ersten Hälfte das Spiel drehte. Am Ende unterlag Frankfurt 1:5. Ekitiké traf gegen seinen Ex-Klub, Florian Wirtz sammelte seine ersten beiden Scorer für Liverpool in der Königsklasse.
Der FC Bayern München startete souverän durch ein Tor in der fünften Minute vom Youngstar Lennart Karl. Die Führung gaben sie nicht mehr her, Harry Kane (14. Minute), Luis Díaz (34. Minute) und Nicolas Jackson (79. Minute) sorgten für den 4:0 Endstand.
Champions League: Der Liveticker von Eintracht Frankfurt gegen Liverpool zum Nachlesen
Eintracht Frankfurt gegen Liverpool: Die Aufstellungen
Frankfurt: Zetterer, Amenda, Koch, Theate, Kristensen, Götze, Larsson, Brown, Doan, Knauff, Bahoya.
Liverpool: Mamardashvili, Frimpong, Van Dijk, Konate, Robertson, Wirtz, Jones, Szoboszlai, Gakpo, Isak, Ekitike.
Champions League: Der Liveticker vom FC Bayern München gegen Brügge zum Nachlesen
FC Bayern gegen Brügge: Die Aufstellungen
München: Neuer – Laimer, Upamecano, Tah, Guerreiro – Kimmich, Pavlović – Karl, Olise, Díaz – Kane.
Brügge: Jackers – Sabbe, Ordonez, Mechele, Meijer – Stankovic – Carlos Forbs, Audoor, Vanaken, Tzolis – Tresoldi.
Für die Eintracht steht ein echtes Highlight-Spiel auf dem Programm. Der Fußball-Bundesligist hat am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN) zum dritten Spieltag der Champions-League-Ligaphase den FC Liverpool mit Nationalspieler Florian Wirtz und dem Ex-Frankfurter Hugo Ekitiké zu Gast.
Im Tor wird es bei der Eintracht einen Wechsel geben. Statt Kauã Santos, der zuletzt immer wieder gepatzt hatte, soll Michael Zetterer zwischen den Pfosten stehen. Der 30-Jährige war im Sommer von Werder Bremen nach Frankfurt gewechselt und ursprünglich als Nummer zwei hinter Kauã Santos vorgesehen.

Gegen die kriselnden Liverpooler will die Eintracht nach zuletzt drei Pflichtspielen ohne Sieg wieder ein Erfolgserlebnis feiern. Der englische Meister wiederum hat seine vergangenen vier Partien allesamt verloren. In der Ligaphase der Königsklasse gab es für beide Mannschaften bislang jeweils einen Sieg und eine Niederlage. Kann Frankfurt überraschen und einen Punktgewinn feiern?
Bayern-Serie soll gegen Brügge halten
Derweil empfängt der FC Bayern den Club Brügge und geht als haushoher Favorit in die Partie in der Allianz-Arena. Für den Rekordmeister läuft es dieser Tag wie geschmiert: Am Wochenende gewann man den Klassiker gegen Borussia Dortmund mit 2:1 und hat jetzt bereits fünf Punkte Vorsprung auf die Bundesliga-Konkurrenz und bislang jedes Pflichtspiel in dieser Saison gewonnen. Am gestrigen Dienstag folgte die Belohnung für Trainer Vincent Kompany, der vorzeitig bis 2029 verlängerte.
Nun wollen die Bayern gegen in der Champions League gegen die Gäste aus Belgien nachlegen und ihre beeindruckende Siegesserie ausbauen. Nur ein Sieg zählt für das Team um Superstar Harry Kane.
