Bekannter Lottomillionär aus Dortmund
Chico als Tatort-Kommissar? Foto mit Micky Beisenherz löst wilde Spekulationen aus
Ein Instagram-Post von Micky Beisenherz sorgt für Aufsehen. Gemeinsam mit Lottomillionär Chico posiert er als neues Tatort-Duo. Die Fans spekulieren wild.
Dortmund – Sonntagabend, 20.15 Uhr – für Millionen Deutsche ist das mehr als nur eine Uhrzeit, es ist ein Ritual. Wenn das charakteristische „Tatort“-Logo über die Bildschirme flimmert und die markante Musik einsetzt, versammeln sich Millionen Zuschauer vor ihren Fernsehern und machen den ARD–Krimi zum letzten großen „TV-Lagerfeuer“ der Nation. Selbst in Zeiten von Netflix und Streaming-Diensten bleibt der „Tatort“ ein echter Hingucker. Ein gemeinsames Foto von Moderator und Podcaster Micky Beisenherz und Lottomillionär Kürsat „Chico“ Yildirim sorgt daher auch bei Fans gerade für ziemlich Aufsehen – auch wenn es sich nur um einen kleinen Spaß handeln dürfte.
Bei Instagram sind Beisenherz und „Chico“, auf dessen Ferrari unlängst Schüsse abgefeuert worden sind, an einen Porsche gelehnt zu sehen. Das Auto hat ein deutsches Kennzeichen mit „HH“ (Hamburg) und steht auf einem gepflasterten Hof vor grauen Garagentoren. Im Hintergrund sind Bäume und weitere Gebäude zu sehen. Die Atmosphäre wirkt locker und freundschaftlich – beide Männer lächeln in die Kamera. Beisenherz selbst schreibt dazu: „Neues Tatort-Duo“. Und genau das sorgt direkt für wilde Spekulationen in der Kommentarspalte.
„Tatort – Team Mallorca“: Fans wünschen sich „Chico“ und Micky Beisenherz als Ermittler-Duo
„Deutsche Miami Vice“, schreibt einer in Anlehnung an die Kult-Serie aus den 80ern. Ein anderer User schreibt: „Höchste Zeit.“ Und noch ein weiterer hat den „Tatort“-Account verlinkt mit dem Hinweis: „Chance nutzen– jetzt!“ Wo das ganze spielen könnte, hat sich ein User zudem auch schon ausgemalt: „ENDLICH wird es offiziell. Sehne es seit Monaten herbei. Und selbst wenn es ‚nur‘ eine Traumsequenz während eines Sonnenbades im Mallorca-Urlaub ist, bitte macht es. ‚Tatort – Team Mallorca‘“. Oder wie ein anderer kurz, knapp, präszise formuliert: „Tatort Castrop-Rauxel“ – dem Geburtsort von Beisenherz.
Natürlich ist das alles nur Spaß. Aber der Erfolg des „Tatort“ basiert schließlich auch auf einem einzigartigen Konzept, das Beständigkeit mit kontinuierlicher Erneuerung verbindet. Das Erfolgsgeheimnis darin, dass die Reihe nicht stehen geblieben ist, sondern sich entwickelt hat. Hinzu kommt eine weitere Besonderheit: Mit 20 verschiedenen Ermittlerteams aus ganz Deutschland, plus je einem aus Österreich und der Schweiz, ist die Krimireihe dort zu Hause, wo das Publikum lebt. Dieses Lokalkolorit sorgt für Identifikation und Abwechslung gleichermaßen. Historisch gesehen gab es über 80 Ermittlerteams – Saborum also nicht auch mal Lottomillionär Chico ermitteln lassen? Er müsste dann in große Fußstapfen treten.
Bei den beliebtesten Kommissaren dominiert weiterhin das Münsteraner Duo Thiel und Boerne die Quotencharts. Frank Thiel (Axel Prahl) und Prof. Dr. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) führten 2024 mit ihrem Fall „Unter Gärtnern“ die Jahresstatistik an – 12,73 Millionen Zuschauer und ein Marktanteil von 41,1 Prozent machten ihn zum erfolgreichsten „Tatort“ des Jahres. Auch ihr zweiter Fall „Man stirbt nur zweimal“ erreichte mit 11,52 Millionen Zuschauern Platz zwei der Jahrescharts. Weitere beliebte Teams sind die Dresdner Ermittler um Karin Gorniak, die mit „Unter Feuer“ 9,4 Millionen Zuschauer erreichten, sowie die Kölner Kommissare Ballauf und Schenk, deren Fall „Diesmal ist es anders“ 9,26 Millionen Menschen vor die Bildschirme lockte. Trotz eines leichten Rückgangs bei den absoluten Zuschauerzahlen bleibt der „Tatort“ mit durchschnittlich 8,53 Millionen Zuschauern und Marktanteilen um die 30 Prozent im Jahr 2024 das quotenstärkste Format der ARD.
