Cremig, nussig, wärmend: das perfekte Herbstgericht

Dieses Gericht schmeckt einfach nach purem Herbst. Wenn du schon Pilze an sich magst, dann ist das hier garantiert ebenfalls etwas für dich. Denn wir verarbeiten heute Kräuterseitlinge, Champignons und Edelkastanien in einem köstlichen Pilz-Maronen-Ragout. Herbstlicher kann es doch kaum noch werden, nicht wahr?

Pilz-Maronen-Ragout: dein neues Lieblingsgericht im Herbst

Ich liebe Pilze in all ihren Formen und Farben. Und ja, tatsächlich in ALLEN Formen und Farben. Auf der einen Seite natürlich unsere altbekannten Speisepilze, wie eben Kräuterseitlinge oder Champignons, aber auch Austernpilze und Pfifferlinge stehen weit oben auf meiner imaginären Pilz-Rangliste.

Doch auch die nicht essbaren Verwandten von ihnen werden immer einen besonderen Platz in meinem Herzen haben. Sie sind einfach eine unfassbar spannende Lebensform, die mich jedes Mal erneut fasziniert, sobald ich mich auch nur oberflächlich mit ihnen beschäftige. Auch, wenn wir zwar immer von Pilzen reden, die wir zu uns nehmen, handelt es sich dabei genau genommen ja nur um die Fruchtkörper, die wir dann einsammeln können.

Im Verborgenen geht aber die wahre Action ab. Wusstest du, dass Pilze lange Zeit zu Pflanzen gezählt wurden, das aber schon seit einer ganzen Zeit über Bord geworfen wurde? Sie sind zwar sesshaft, können aber keine Photosynthese betreiben. Deshalb ernähren sie sich, wie Tiere, von organischen Substanzen. Die heutige Forschung geht daher davon aus, dass Pilze näher mit den Tieren als mit den Pflanzen verwandt sind, was für mich jedes Mal aufs neue total faszinierend ist.

Unter anderem tragen sie einen enorm wichtigen Teil bei der Zersetzung organischen Abfalls bei, wodurch sie mit Bakterien und anderen Kleinstlebewesen den Humus bilden. Dazu gibt es sowohl in Symbiose mit anderen Pflanzen lebende Pilzarten als auch parasitäre Sorten. Die symbiotischen Varianten tauschen dabei fröhlich Nährstoffe mit den Pflanzen um sich herum aus.

Bei den parasitären Arten gibt es wiederum welche, die Insekten befallen und quasi die Kontrolle über ihren Wirt ergreifen. Sie bewegen die Tiere dazu, an möglichst hohe Orte zu klettern. Dort werden sie von Vögeln oder anderen Tieren verspeist, was im Umkehrschluss wiederum zu einer Verbreitung des Pilzes führt.

Total spannend, nicht wahr? Und da haben wir gerade einmal, wenn überhaupt, nur an der Oberfläche gekratzt und uns noch gar keine Gedanken über zum Beispiel Hefepilze gemacht. An dieser Stelle sei dieser kleine Ausflug in die Mykologie aber beendet, sodass du dich um dein Pilz-Maronen-Ragout kümmern kannst. Lass es dir schmecken!

Bei Sabofindest du noch unzählige weitere Pilzgerichte, wie zum Beispiel einer herzhaftenGnocchi-Pilz-Pfanne. Pilz-Pasta mit Tomaten hast du gerade einmal in 20 Minuten nachgezaubert. Und wenn du nach einem wärmenden Gericht für kalte Tage suchst, dann solltest du unbedingt unser Pilz-Masala zubereiten.

Print

Pilz-Maronen-Ragout

Zubereitungszeit 30 Minuten Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten Minuten
Servings 4
Author Dominique

Zutaten

  • 400 g Maronen vorgekocht
  • 200 g Kräuterseitlinge
  • 200 g braune Champignons
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL neutrales Pflanzenöl
  • 50 ml Apfelsaft
  • 1 TL Zitronensaft
  • 150 ml Gemüsebrühe
  • 1 EL Speisestärke
  • 150 g Schlagsahne
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 15 g frischer Schnittlauch

Anleitungen

  • Halbiere die Maronen. Säubere die Pilze vorsichtig und schneide sie anschließend in mundgerechte Stücke.Tipp: Nutze für die Pilze am besten eine Pilzbürste 🛒.
  • Schäle die Zwiebeln und hacke sie fein. Schäle die Knoblauchzehen und zerkleinere sie.Tipp: Mit einem Knoblauchzerkleinerer 🛒 geht das besonders gut.
  • Erhitze 1 EL Öl in einer großen Pfanne und brate die Kräuterseitlinge bei mittlerer Hitze bis hoher Hitze für 2-3 Minuten an, bis sie leicht gebräunt sind. Nimm sie anschließend aus der Pfanne und wiederhole den Vorgang mit den Champignons. Stelle auch sie anschließend kurz zur Seite.
  • Erhitze das restliche Öl in der Pfanne und brate die Zwiebel und Knoblauchzehen darin glasig an. Lösche sie dann mit Apfel- und Zitronensaft ab und lass die Flüssigkeit kurz einkochen.
  • Gib nun die Maronen und die Pilze in die Pfanne und gieße alles mit Gemüsebrühe auf.
  • Rühre die Speisestärke in die Sahne ein. Gieße die Mischung in die Pfanne und lass alles 10 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln, bis eine cremige Soße entsteht. Schmecke sie dann mit Salz und Pfeffer ab.
  • Wasche währenddessen den Schnittlauch, schneide ihn in feine Röllchen und streue ihn kurz vor dem Servieren über die Pilzpfanne.

Notizen

Pilze schmecken nicht nur köstlich, sondern geben mit ihrer Form auch eine tolle Deko ab. Schau bei Geniale Tricks vorbei und erfahre, wie du leuchtende Pilze basteln kannst!

Related Post

Leave a Comment