Historische Kulisse
Das sind fünf der schönsten Weihnachtsmärkte in deutschen Fachwerkstädten
Weihnachtsmärkte in Baden-Württembergs Fachwerkstädten bieten einzigartiges Flair, Lichterglanz und Genussmomente. Fünf von ihnen gehören zu den schönsten Deutschlands.
Stuttgart – Weihnachtsmärkte verwandeln Städte und Dörfer in festlich leuchtende Winterlandschaften und laden mit Glühwein, gebrannten Mandeln und kunsthandwerklichen Ständen zum Bummeln ein. Die stimmungsvolle Atmosphäre macht sie zu einem besonderen Ausflugsziel in der Adventszeit. In Baden-Württemberg zählen unter anderem diese fünf Märkte zu den schönsten im Bundesland. Doch vor allem in Fachwerkstädten lohnt sich ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt besonders, denn dort herrscht ein gemütliches Flair, wie man es sonst nur selten findet.
Das Reiseportal Reisereporter hat die schönsten Weihnachtsmärkte in deutschen Fachwerkstädten gekürt. Darunter befinden sich auch fünf Märkte in Baden-Württemberg, die wir Ihnen im Folgenden vorstellen wollen.
1. Mosbacher Weihnachtsmarkt
Der Mosbacher Weihnachtsmarkt (Neckar-Odenwald-Kreis) zählt zu den schönsten Adventsmärkten in deutschen Fachwerkstädten. Inmitten der historischen Altstadt, umgeben von liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern wie dem Palmschen Haus und dem Alten Hospital, laden festlich geschmückte Buden zum Bummeln und Verweilen ein. Der Markt findet vom 28. November bis 21. Dezember täglich von 11 bis 20 Uhr statt und bietet eine magische Atmosphäre mit Lichterketten, Glühwein und Lebkuchen. Ein besonderes Highlight ist die Advents-Shoppingnacht am 13. Dezember, bei der die Mosbacher Fachgeschäfte bis 22 Uhr geöffnet haben.

Mosbacher Weihnachtsmarkt
Termin: 28. November bis 21. Dezember 2025
Adresse: Marktplatz bzw. Innenstadt, Mosbach
2. Bietigheimer Sternlesmarkt
Der Bietigheimer Sternlesmarkt (Landkreis Ludwigsburg) verzaubert an allen vier Adventswochenenden die historische Altstadt von Bietigheim-Bissingen. Die liebevoll dekorierten Gassen und Plätze schaffen eine besonders einladende Atmosphäre und laden zum gemütlichen Schlendern ein. Rund 40 weihnachtlich geschmückte Buden bieten von Donnerstag bis Sonntag jeweils von 11:30 bis 21 Uhr ein vielfältiges Angebot an Kunsthandwerk, Geschenkideen und kulinarischen Spezialitäten. Die malerische Kulisse mit ihren historischen Gebäuden, darunter das Rathaus aus dem Jahr 1507 und das Hornmoldhaus, macht den Sternlesmarkt zu einem besonderen Erlebnis für die ganze Familie.

Bietigheimer Sternlesmarkt
Termin: 27. November bis 21. Dezember 2025, immer donnerstags bis sonntags
Adresse: Bietigheimer Altstadt
3. Gengenbacher Adventsmarkt
Der Gengenbacher Adventsmarkt (Ortenaukreis) ist weit über die Region hinaus bekannt und begeistert Besucher jedes Jahr mit seiner einzigartigen Atmosphäre. Im Herzen der historischen Altstadt verwandelt sich das Rathaus in das weltgrößte Adventskalenderhaus. Jeden Abend um 18 Uhr wird eines der 24 Fenster feierlich geöffnet. Präsentiert werden Kunstwerke von einem der renommiertesten deutschen Illustratoren der Gegenwart: Olaf Hajek. Der Adventsmarkt rund um den Marktplatz lädt mit liebevoll dekorierten Ständen, weihnachtlichen Düften und einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm zum Genießen ein. Geöffnet ist der Markt vom 28. November bis 23. Dezember, montags bis freitags von 14 bis 20 Uhr, am Wochenende bereits ab 11:30 Uhr.

Gengenbacher Adventsmarkt
Termin: Adventsmarkt: 28. November bis 23. Dezember 2025; Fensteröffnung: 30. November bis 23. Dezember
Adresse: Rathaus, Gengenbach
4. Altdeutscher Weihnachtsmarkt in Bad Wimpfen
Der Altdeutsche Weihnachtsmarkt in Bad Wimpfen (Landkreis Heilbronn) zählt zu den ältesten Weihnachtsmärkten Deutschlands. Bereits seit 1487 findet der Markt in der malerischen Altstadt statt, deren mittelalterliche Kulisse mit dem Blauen Turm, dem Steinhaus und romantisch beleuchteten Fachwerkhäusern für eine ganz besondere Atmosphäre sorgt. Die Altstadt selbst ist erst kürzlich zur schönsten Deutschlands gekürt worden. An den ersten drei Adventswochenenden verwandeln sich die Gassen in ein festliches Winterparadies mit über 100 liebevoll gestalteten Ständen, die kunsthandwerkliche Waren, Geschenkideen und kulinarische Köstlichkeiten anbieten. Das umfangreiche Rahmenprogramm mit Konzerten, Führungen, Krippenausstellung und Kinderkarussell begeistert Groß und Klein.
Altdeutscher Weihnachtsmarkt Bad Wimpfen
Termin: erste drei Adventswochenenden
Adresse: Altstadt, Bad Wimpfen
5. Esslinger Mittelalter- und Weihnachtsmarkt
Der Esslinger Mittelalter- und Weihnachtsmarkt entführt seine Gäste vom 25. November bis 22. Dezember in eine längst vergangene Epoche. Zwischen den malerischen Fachwerkhäusern am Rathausplatz erwacht das Mittelalter zum Leben – authentischer geht es kaum. Handwerker demonstrieren jahrhundertealte Fertigkeiten, während Feuerkünstler und Gaukler für spektakuläre Unterhaltung sorgen. An rund 180 liebevoll gestalteten Ständen warten nicht nur herzhafte Ritterfladen und Met, sondern auch handgefertigte Lederwaren, mystische Amulette und zauberhafte Kerzen. Der Markt in Esslingen zählt sogar zu den besten Europas.

Esslinger Mittelaltermarkt und Weihnachtsmarkt
Termin: 25. November bis 22. Dezember 2025
Adresse: Markt 1, 73728 Esslingen
