Gäste kommen aus der chinesischen Provinz Gansu in die Kreisstadt
Delegation aus China besucht Mindelheimer Berufsschule: Bildungsminister beeindruckt von Klimaschutzprojekten
Hoher Besuch aus Fernost: Eine Delegation aus der chinesischen Provinz Gansu besuchte die Staatliche Berufsschule Mindelheim und die angeschlossene Technikerschule für Maschinenbautechnik.
Mindelheim – Angeführt wurde die Gruppe vom Bildungsminister der Provinz Guozhen Zhang, der gemeinsam mit mehreren hochrangigen Vertretern aus Wissenschaft und Bildung nach Mindelheim gekommen war.
Mindelheimer Berufsschule erhält Besuch von Delegation aus China
„Es ist uns eine große Freude, den Austausch mit Partnern aus China weiterzuentwickeln und unsere Schule als Beispiel für praxisorientierte und nachhaltige Bildung vorstellen zu dürfen“, sagte Schulleiter Gottfried Göppel zu Beginn seiner Begrüßung.
Zu den Gästen zählten unter anderem Jie Yang, Vizepräsident der Jiuquan Technischen und Beruflichen Universität, Gensuo Cheng, Leiter des Instituts für Bildungsprüfung der Provinz Gansu, sowie Hongwei Zhang, Abteilungsleiter für Hochschulbildung im Bildungsministerium von Gansu. Begleitet wurde die Delegation zudem von Jie Chen, Leiterin der Abteilung für Auslandsstudium und Kooperation der Lanzhou Jiaotong Universität, Veronika Eichinger von der Hanns-Seidel-Stiftung München und Georg Stadler, Hauptvertreter des Stiftungsbüros in Gansu. Letztere begleiten seit vielen Jahren Bildungsprojekte in Nordwestchina.
Tätigkeitsfelder der Berufs- und Technikerschule werden Delegation aus China vorgestellt
Das Programm begann mit einer Präsentation über die Tätigkeitsfelder der Berufsschule und Technikerschule. Beim anschließenden Imbiss nutzten beide Seiten die Gelegenheit zu Gesprächen. Am Nachmittag führte Holger Gust, Abteilungsleiter der Technikerschule, die Delegation durch die Fachräume. Besonders die praxisnahen Werkstätten beeindruckten die Gäste.
Ein weiterer Höhepunkt war der Rundgang über den Campus, bei dem die Abteilungen Landwirtschaft und Fahrzeugtechnik durch die Fachbetreuer vorgestellt wurden. Hier zeigte sich der Bezug zu regionalen chinesischen Wirtschaftsstrukturen.
Großes Interesse am Konzept der Klimaschule
Auf besonderes Interesse stieß die Vorstellung der Schule als „Klimaschule Bayern“. Lehrkräfte präsentierten den Klimaschutzplan und berichteten, wie Energieeinsparung und Nachhaltigkeit fester Bestandteil des Unterrichtsalltags sind.
„Die Kombination von Berufsausbildung und Umweltschutz ist zukunftsweisend. Wir können davon viel für unsere eigenen Schulen lernen“, betonte Bildungsminister Zhang und führte den Wunsch zur zukünftigen Zusammenarbeit an.
Weitere Kooperationen zwischen Berufsschule und Bildungsministerium geplant
Die Hanns-Seidel-Stiftung unterstützt den Austausch zwischen Bayern und der Provinz Gansu bereits seit Jahren. Veronika Eichinger, Leiterin des Referats Nordost- und Zentralasien in München, unterstrich: „Besuche wie dieser fördern gegenseitiges Verständnis und eröffnen neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit.“ So sollen auch in Zukunft Kooperationen zwischen der Staatlichen Berufsschule Mindelheim und dem chinesischen Bildungsministerium der Provinz Gansu stattfinden.
Nach einem intensiven Tag verabschiedete sich die Delegation am späten Nachmittag. Mitgenommen haben die Gäste nicht nur viele Eindrücke von der beruflichen Bildung in Mindelheim, sondern auch konkrete Ideen für gemeinsame Projekte.
wk
Mit dem Kurier-Newsletter täglich zum Feierabend und mit der neuen „Kurier“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert sein. Besuchen Sie den Wochen KURIER auch auf Facebook!
