Der Weihnachtsbaum steht schon bereit

Leverkusen. In nicht mal vier Wochen öffnet der Weihnachtsmarkt in der Opladener Fußgängerzone. Offiziell geht es am Montag, 24. November, um 17 Uhr los.

Lichterglanz, Musik und Glühweinduft – in der Opladener Innenstadt hält die Adventszeit Einzug. Zum 47. Mal öffnet der Weihnachtsmarkt „Bergisches Dorf“ zwischen Donnerstag, 20. November, und Dienstag, 30. Dezember, seine Pforten und verbreitet auf der Kölner Straße einen Hauch von Weihnachtszauber. Der offizielle Startschuss fällt am Montag, 24. November, um 17 Uhr: Dann steigen rund 1000 weiße Luftballons in den Abendhimmel – viele gefüllt mit kleinen Überraschungen und Gutscheinen. Kinder dürfen sich zudem über süße Lebkuchenfiguren freuen. Drei Personen gewinnen zusätzliche Preise.

Rund 25 weihnachtlich dekorierte Buden säumen die Fußgängerzone und laden zum gemütlichen Bummeln ein. Sieben Häuschen stehen für gemeinnützige Organisationen und Kunsthandwerker zur Verfügung, die handgefertigten Schmuck, Holzarbeiten und Strickwaren oder Kinderkleidung anbieten. Kulinarisch wird ebenfalls einiges aufgefahren: Bratwurst, Flammkuchen, Rumpsteak im Baguette, Suppen oder deftiger Grünkohl stillen den Hunger nach Herzhaftem. Nicole’s Grill Station zieht näher an die Bühne, während neue Anbieter das Sortiment erweitern. Der legendäre Opladener Glühwein darf auch nicht fehlen. Ob klassisch, weiß oder alkoholfrei – „Liesl’s Bergstation“ mit Weihnachtselch Rudolph, der „Opladener Glühweintreff“ der Familie Suermann und „Bastians Winzerspezialitäten“ sorgen für wohlige Wärme und festliche Stimmung.

Auch der Weihnachtsbaum soll ein echter Hingucker werden. Nach längerer Suche fand Organisator Dirk Pott von der Aktionsgemeinschaft Opladen (AGO) eine naturgewachsene Tanne – „nicht perfekt, aber wunderschön“, wie er sagt. Rote und weiße Kugeln, kleine Päckchen und ein 100 Meter langes Lichterband schmücken den Baum am Eingang zur Fußgängerzone. Die Firma Niesen übernimmt den Transport. Mehr als 40 Kometen, 300 Meter Lichterketten und zahlreiche Glockenleuchten bringen zusätzlichen Glanz in die Stadt. Trotz der üppigen Beleuchtung bleibt der Energieverbrauch gering – laut Pott nur rund 2000 Watt täglich zwischen 17 und 22 Uhr.

Am 25. und 26. November dürfen Kindergarten-Kinder die kleinen Tannen vor der Sparkasse schmücken. Das Kinderkarussel dreht sich erneut. Genussvoll wird es am Donnerstag, 27. November: Vier Spanferkel am Spieß werden von Vertretern der VR Bank Bergisch-Gladbach/Leverkusen und der AGO angeschnitten und für fünf Euro pro Portion verkauft. Der Erlös ist für einen guten Zweck bestimmt. Musikalisch klingt der Markt am Montag, 23. Dezember, aus: Ab 18.30 Uhr lädt „Singen mit Gina“ vor Woolworth zum gemeinsamen Weihnachtsliedersingen ein. Die Geschäfte öffnen an vier Samstagen bis 18 Uhr und am verkaufsoffenen Sonntag, 7. Dezember, von 13 bis 18 Uhr.

(kno inbo)

Mehr von RP ONLINE

Freizeittipps fürs Wochenende

Bergisches Handwerk auf die Ohren

„Anders geht es nicht mehr“ – Glühwein und Currywurst werden teurer

Related Post

Leave a Comment