Deutscher Weihnachtsmarkt zum besten Europas gekürt

Der beste Weihnachtsmarkt Europas liegt in Deutschland! Ein ganz unbekannter ist es allerdings nicht – denn das „Time Out“-Magazin hat den Nürnberger Christkindlesmarkt an die Spitze gewählt. So richtige Weihnachtsstimmung kommt Mitte Oktober natürlich noch nicht auf, doch allzu lang ist es auch nicht mehr bis Heiligabend. Und die ersten Wintermärkte bzw. Weihnachtsmärkte haben hierzulande …

Der beste Weihnachtsmarkt Europas liegt in Deutschland! Ein ganz unbekannter ist es allerdings nicht – denn das „Time Out“-Magazin hat den Nürnberger Christkindlesmarkt an die Spitze gewählt.

So richtige Weihnachtsstimmung kommt Mitte Oktober natürlich noch nicht auf, doch allzu lang ist es auch nicht mehr bis Heiligabend. Und die ersten Wintermärkte bzw. Weihnachtsmärkte haben hierzulande bereits geöffnet und stimmen so langsam auf die festliche Jahreszeit ein. Das „Time Out“-Magazin ist sich dabei sicher, dass es zwar in ganz Europa tolle Weihnachtsmärkte gibt – das Land mit den meisten tollen Weihnachtsmärkten aber zweifellos Deutschland ist. Nicht verwunderlich, dass es dann der Nürnberger Christkindlesmarkt auf Platz 1 der besten Weihnachtsmärkte in ganz Europa geschafft hat.

Platz 1: Nürnberger Christkindlesmarkt

Der Nürnberger Christkindlesmarkt in Bayern ist der beste Europas! Begründet wird diese Auszeichnung vor allem mit dem abwechslungsreichen Angebot. Familien würden dort Fotos mit goldhaarigen „Engeln“ machen können, die sich durch die Mengen schlängeln. Und abends genießen die Erwachsenen dann einen Glühwein oder das lokale Rauchbier in hübschen Souveniertassen an der Bar. „Time Out“ bewertet auch, für was oder wen genau dieser Weihnachtsmarkt geeignet ist – der Nürnberger Christkindlesmarkt ist in dem Fall gut für einen Drink bzw. gut zum Anstoßen geeignet, heißt es. Der Markt öffnet am 28. November 2025 und geht bis Heiligabend.

Auf Anfrage von Saboheißt es, dass sich die Stadt Nürnberg sehr über die sehr gute Platzierung freue. Die Zahl der internationalen Besucher steige stetig – bei der letzten repräsentativen Besucherbefragung 2023 lag die Quote bei 16,9 Prozent, so Thomas Meiler von der Stadt Nürnberg. Außerdem verrät er, was es in diesem Jahr alles auf dem Nürnberger Christkindlesmarkt geben wird: „Nürnberger Lebkuchen, Früchtebrot, Back- und Süßwaren, typische Weihnachtsartikel wie Rauschgoldengel, Krippen oder Christbaumschmuck sowie Kerzen, Spielzeug und Kunstgewerbe. Beliebte Erinnerungsstücke oder Mitbringsel vom Christkindlesmarkt sind die ‚Nürnberger Zwetschgenmännle‘, Figuren aus getrockneten Pflaumen.“

Platz 2: Manchester, England

Auf Platz zwei der besten Weihnachtsmärkte in Europa landet Manchester. Zwar sei Manchester vielleicht nicht der erste Ort, der einem in den Sinn komme, wenn man an Weihnachtsmärkte denke, doch die Stadt erstrahle in der Adventszeit in ganz besonderem Glanz, heißt es zur Begründung. In diesem Jahr kehrt der Hauptweihnachtsmarkt von Manchester wieder auf den Albert Square zurück und bietet dort in über 200 Chalets im Alpenhütten-Stil süße Leckereien, Glühwein und vieles mehr. Der Weihnachtsmarkt öffnet am 7. November und endet am 4. Januar 2026.

Platz 3: Paris, Frankreich

Die Stadt der Liebe scheint auch in Sachen Weihnachtsmärkte etwas ganz Besonderes zu sein. Auf dem dritten Platz landet nämlich der Pariser Weihnachtsmarkt auf der Place de la Concorde. Paris brauche zwar keine Weihnachtsbeleuchtung, um wunderschön auszusehen – doch zu den Festtagen zeige es sich von seiner glanzvollsten Seite, heißt es zur Begründung. Die Place de la Concorde liegt direkt an der Champs-Élysées – dank eines Riesenrades hat man von dort aus den perfekten Blick über die Stadt.

Besondere Weihnachtsmärkte auf einen Blick

Das Magazin hat nicht nur die Top 20 festgelegt, sondern auch auf einen Blick, welche Märkte durch Besonderheiten hervorstechen. Der Weihnachtsmarkt in Tallinn gilt als traditionellster Markt, am außergewöhnlichsten soll der in Göteborg sein. Die schönste Atmosphäre bekommt man in Colmar, der beliebteste ist der Weihnachtsmarkt in Wien und am meisten unterschätzt wird demnach der Markt in Vilnius.

Die Top 20 der besten Weihnachtsmärkte in Europa

In den Top 20 sind noch weitere Weihnachtsmärkte aus Deutschland vertreten. Zum einen der in Aachen auf dem Münsterplatz, zum anderen verhelfen gleich alle fünf Weihnachtsmärkte, die es in Düsseldorf gibt, der Stadt ins Ranking.

  1. Nürnberger Christkindlesmarkt, Nürnberg, Deutschland
  2. Weihnachtsmarkt auf dem Albert Square, Manchester, England
  3. Weihnachtsmarkt auf dem Place de la Concorde, Paris, Frankreich
  4. Weihnachtsmarkt am Vörösmarty Platz, Budapest, Ungarn
  5. Wiener Christkindlmarkt, Wien, Österreich
  6. Weihnachtsmarkt am Kathedralenplatz, Vilnius, Litauen
  7. Winter Wonderland im Hyde Park, London, England
  8. Lozärner Wiehnachtsmärt, Luzern, Schweiz
  9. Weihnachtsmarkt am Rathausplatz, Tallinn, Estland
  10. Weihnachtsmarkt in Tivoli, Kopenhagen, Dänemark
  11. Weihnachtsmarkt am East Princes Street Garden, Edinburgh, Schottland
  12. Aachener Weihnachtsmarkt am Münsterplatz, Aachen, Deutschland
  13. Weihnachtsmarkt im Vergnügungspark Liseberg, Göteborg, Schweden
  14. Krakauer Weihnachtsmarkt auf dem Hauptmarkt, Krakau, Polen
  15. Alle sechs Weihnachtsmärkte in Colmar, Frankreich
  16. Weihnachtsmarkt Brügge auf dem Marktplatz, Brügge, Belgien
  17. Alle fünf Weihnachtsmärkte in Düsseldorf, Deutschland
  18. Weihnachtsmarkt in Sevilla, Sevilla, Spanien
  19. Weihnachtsmarkt auf dem Campo Santo Stefano, Venedig, Italien
  20. Weihnachtsmarkt direkt an der Avenida Arriaga, Funchal, Madeira, Portugal

Related Post

Leave a Comment