Guten Morgen!
Heute habe ich Ihnen die wichtigsten Neuigkeiten für die Stadt und die Region zusammengestellt – kurz und knapp erzählt. Kommen Sie gut in den Tag.

Kommunalaufsicht meldet sich zu Müllers Facebook-Anzeigen
Worum geht’s?
Die Kommunalaufsicht hat Facebook-Anzeigen von Landrat Andreas Müller geprüft.
Darum ist es wichtig:
Die Anzeigen waren vor der Kommunalwahl geschaltet worden. Ein Jurist hatte fehlende Trennschärfe zwischen Wahlkampf und Amt moniert.
So geht es weiter:
Die Kommunalaufsicht sieht keinen eindeutigen Verstoß – richtet aber doch einen eindeutigen Hinweis an Müller.

Sportfreunde Siegen in einer schwierigen Phase
Darum geht es:
Nach einem herausragenden Saisonstart mit zwischenzeitlicher Tabellenführung stecken die Sportfreunde Siegen in der Fußball-Regionalliga West in einer Ergebnis-Krise.
Warum ist das wichtig?
Durch die vier Unentschieden in Folge und die erste Saisonniederlage am vergangenen Samstag gegen Rot-Weiß Oberhausen sind die Sportfreunde auf Rang 4 abgerutscht. Sie sind aber immer noch auf Tuchfühlung zu Tabellenführer FC Schalke 04 2.
Das muss man wissen:
Die Zwischenbilanz ist für einen Aufsteiger immer noch sehr gut – der Trend geht aber in die falsche Richtung. Wie die Verantwortlichen die Situation einordnen und was anders laufen muss.

Olena Slobodyska aus Siegen sorgt bei „The Voice of Germany“ für Furore
Das ist das Thema:
Die Siegenerin Olena Slobodyska sorgt bei den „Blind Auditions“ von „The Voice of Germany“ für Gänsehaut und singt sich ins Team von Superstar Nico Santos.
Was ist das Besondere?
Vor drei Jahren floh die Musikerin mit ihren zwei Kindern vor dem russischen Angriffskrieg aus der Ukraine ins Siegerland. Musik half ihr dabei, in Deutschland Fuß zu fassen – jetzt steht sie auf Deutschlands größter TV-Musikbühne.
Wie geht es weiter?
Am Freitag, 24. Oktober, geht es in die nächste Runde – die „Battles“ stehen an. Ob die Reise für die Sängerin dort weitergeht?

Rätselhafte Kontoabbuchungen aus der Türkei: Was ist jetzt zu tun?
Worum geht es?
Zuletzt stellen mehrere Kontoinhaber im Siegerland rätselhafte Abbuchungen durch das Unternehmen „Megatipp Emergency Call Services“ fest – ein ihnen unbekanntes Unternehmen mit Sitz in der Türkei, mit dem nie ein Vertrag geschlossen wurde.
Darum ist das wichtig:
Die Vorfälle zeigen, wie leicht Kontodaten in falsche Hände geraten können. Verbraucher sollten wissen, welche Möglichkeiten sie haben, ihr Geld zurückzubekommen.
Wie geht es weiter?
Verbraucherzentrale und Sparkasse geben Tipps zum Schutz und zur Rückbuchung. Kunden sollen Vorfälle melden, damit die Banken jeden Fall prüfen und bearbeiten können.

Debatte um Krankschreibung nach dem vierten Tag: Was sagen Siegener Arbeitnehmer dazu?
Darum geht es:
Der Chef der Kassenärzte sagt, dass es gut wäre, wenn Arbeitnehmer erst nach dem vierten Krankheitstag eine Krankschreibung vom Arzt bräuchten. Das würde die Praxen entlasten und Geld sparen.
Warum ist das wichtig?
Der Vorstoß hat in Deutschland eine Debatte angestoßen. Arbeitgeberverbände widersprechen den Ärzten deutlich.
So geht es weiter:
Aus der Politik gibt es bislang ein gemischtes Echo. Gesundheitsministerin Nina Warken hat sich noch nicht zu einer möglichen Anhebung der Karenztage geäußert. Was sagen Arbeitnehmer in Siegen zu den Plänen? Würde das ausgenutzt?
Folgen Sie uns auf unseren Social-Media-Kanälen
Schauen Sie doch mal auf unseren Kanälen auf
Instagram
und
Facebook
vorbei! Die Siegener Zeitung hat außerdem einen
Whatsapp-Kanal
.



