Der traditionelle Fleisch- und Wursthersteller Wolf aus dem Altenburger Land blickt in Thüringen mittlerweile auf eine mehr als 100-jährige Geschichte. Darauf ist man in Schmölln auch stolz – immerhin wird der Betrieb jetzt schon in vierter Generation von CEO Christian Wolf geführt und beschäftigt nach eigenen Angaben 1.800 Mitarbeiter in drei Standorten in Deutschland.
Kurz nach dem 100-jährigen Geburtstag des Thüringer Traditionsunternehmens lassen die Verantwortlichen aber die Bombe platzen. Ein Lebensmittelhersteller hat jetzt die Übernahme des Fleischereibetriebs aus dem Freistaat verkündet. An der Unternehmensstruktur ändert sich dadurch erst einmal nichts – im Hintergrund hat aber jetzt ein chinesischer Großkonzern die Zügel in der Hand.
Thüringen: Bratwursthersteller vor der Übernahme
„Die Wolf Firmengruppe hat sich mit der Morliny Foods Holdings über eine Übernahme des Unternehmens verständigt“, hieß es am Dienstag (14. Oktober). Demnach sei die Übernahme noch unter Vorbehalt und muss erst noch kartellrechtlich durchgewunken werden. Auf dem Papier übernimmt jetzt die international tätige Unternehmensgruppe „Morliny Foods“, die in Großbritannien sitzt.
+++ Pleite-Welle rollt durch Thüringen – Tausende vor dem Firmen-Kollaps +++
Die Wolf Gruppe feiert das als Erfolg: „Morliny Foods“ sei ein führender europäischer Lebensmittelhersteller, der sich für eine nachhaltige Fleischproduktion einsetze. „Die Partnerschaft mit der Morliny Foods Holding markiert eine neue Phase in unserer 100-jährigen Unternehmensgeschichte“, sagte CEO Christian Wolf. „Wir sehen für uns viele Chancen in der Wachstumsvision und der starken internationalen Ausrichtung von ‚Morliny‘ und wollen unser Unternehmen auf diese Weise in eine sichere Zukunft führen. Ein Teil eines starken internationalen Netzwerks zu sein, ermöglicht uns Wachstum in ganz Europa.“
„Schwieriges Marktumfeld“
Wolf spricht im gleichen Zug aber auch von einem „schwierigen Marktumfeld mit steigendem Kosten und einem immer härteren Wettbewerb“. Mit einem Großkonzern im Rücken lässt sich das besser abfedern, klar.
+++ Thüringen: Beliebtes Eiscafé stand kurz vor dem Aus! Die Retterin ist gerade mal 22 +++
Was aus der Mitteilung allerdings nicht hervorgeht: „Morliny Foods“ gehört zum Lebensmittel-Riesen „WH Group“, der sich selbst als der „größte Schweinefleisch-Betrieb der Welt“ feiert. Seinen Sitz hat der Konzern in der Provinz Henan in der Volksrepublik China.
„Diese strategische Transaktion stellt einen bedeutenden Schritt in der europäischen Expansion von ‚Morliny Foods‘ dar und stärkt die Position des Unternehmens in einem der größten Verbrauchermärkte des Kontinents für verpackte Fleisch- und Convenience-Produkte“, heißt es in einer Mitteilung der „WH Group“. Man erhoffe sich mit der Übernahme erweiterten Zugang zu deutschen Distributionskanälen für seine Tochtergesellschaft.
Mehr News:
„Die Übernahme der Wolf Firmengruppe stärkt unsere strategische Präsenz in Europa“, sagte „Morliny Foods“-Boss Luis Cerdan. Er erhoffe sich dadurch „Wachstum in unserem Geschäft mit Fleischwaren und Convenience-Produkten in Deutschland“.
