„Die Küchenschlacht“: Kandidaten und Rezepte der ZDF-Kochshow

Seit 2008 begeistert die ZDF-Kochshow „Die Küchenschlacht“ Hobbyköche und Publikum gleichermaßen. Hier behalten wir alles rund um die aktuelle Sendewoche im Blick.

Wann läuft „Die Küchenschlacht“?

Eine neue Folge von „Die Küchenschlacht“ läuft werktags um 14.15 Uhr im ZDF. Aktuelle und alte Ausgaben sind zudem in der ZDF-Mediathek als Stream abrufbar. Rezepte der Gerichte stellt das ZDF online als PDF zum Herunterladen zur Verfügung.

Die aktuelle Sendewoche

  • Sendetermine: Montag, 20.10.2025 bis Freitag, 24.10.2025
  • Kandidaten: Marie-Louise Hüneke, Thomas Bößem, Lara Maria Klewin und Kurt Daibenzeiher
  • TV-Köchin: Cornelia Poletto

„Die Küchenschlacht“: Gerichte und Rezepte der Woche

Donnerstag, 23. Oktober

Am Donnerstag dreht sich in der „Küchenschlacht“ alles um Tramezzini – mit Walnuss und Birne. Marie-Louise Hüneke kocht Rehfilet mit Geflügelfarce im Tramezzini-Mantel mit Rotweinsauce. Dazu gibt es Kartoffel-Birnen-Stampf und karamellisierte Walnüsse. Thomas Bößem serviert Ravioli mit Birnen-Gorgonzola-Füllung, Walnuss-Butter und Tramezzini-Bruschetta. Bei Lara Maria Klewin gibt es das italienische Sandwich in zweifacher Ausführung: Tramezzini mit karamellisierter Birne und Feigen-Chutney und einmal mit Käse-Weinbrand-Creme und Walnüssen.

Als Juror verkostet Maurizio Oster die Gerichte am Donnerstag. Wer überzeugt den Chefkoch und wer muss die Küchenschlacht verlassen? Die Entscheidung gibt‘s ab 14.15 Uhr im ZDF.

Mittwoch, 22. Oktober

Die Mittwochs-Folge der „Küchenschlacht“ stand unter dem Motto „Vegetarisches Herbstgericht“. Lara Maria Klewin servierte eine cremige Walnuss-Steinpilz-Suppe mit frittiertem Lauch und duftenden Thymian-Croûtons.

Thomas Bößem zauberte ein aromatisches Waldpilz-Risotto mit Schnittlauchöl und knusprigen Sellerie-Sticks. Marie-Louise Hüneke interpretierte den Klassiker „Himmel un Ääd“ vegetarisch – mit panierter Roter Bete, Rösti, karamellisierten Äpfeln und Feldsalat mit Ziegenkäse. Und Kurt Daibenzeiher brachte mit Kürbis-Ravioli, geschäumter Kräutersauce und Feldsalat herbstliche Farben und Aromen auf den Teller.

Als Jurorin verkostete Milena Broger die Gerichte am Mittwoch. Hier geht es zu den Rezepten (PDF).

Dienstag, 21. Oktober

Am Dienstag hieß es „Rezepte-Tausch“ bei der „Küchenschlacht“ – die Kandidatinnen und Kandidaten kochten nicht ihre eigenen Gerichte! Kurt Daibenzeiher bereitete das Brokkoli-Steak mit Chimichurri, Bohnenpüree und frittiertem Feta von Lara Maria Klewin zu. Marie-Louise Hüneke widmete sich Thomas Bößems indischem Klassiker Dal Makhani mit Paneer-Naan und Raita. Lara Maria Klewin briet den Steinbutt von Marie-Louise Hüneke mit Remoulade, Ofengemüse und knusprigem Karottenstroh. Und Thomas Bößem sorgte mit Filet Mignon im Speckmantel, Rotwein-Zwiebel-Jus, Pilzragout und Spätzle für einen herzhaften Abschluss.

Als Jurorin verkostete Sarah Henke die Gerichte am Dienstag. Hier geht es zu den Rezepten (PDF).

Montag, 20. Oktober

Zum Auftakt der „Ehemaligen”-Woche drehte sich in der „Küchenschlacht“ alles um das Thema Kindheitserinnerungen. Kandidatin Lara Maria Klewin servierte knusprige Fischstäbchen vom Kabeljau mit Remoulade, Petersilienkartoffeln und frischem Gurkensalat. Thomas Bößem setzte auf gebackene Austernpilze im „Kibbeling Style“, dazu Pommes frites, Remoulade und einen Schokodrink nach holländischer Art. Außerdem gab es Klassiker wie Marie-Louise Hünekes falscher Hase mit Bratensauce und Gemüse sowie Kurt Daibenzeihers gefüllte Paprika mit Tomatensauce, Erbsen-Reis und Endiviensalat.

Als Juror verkostete Tarik Rose die Gerichte am Montag. Hier geht es zu den Rezepten (PDF).

Das ist „Die Küchenschlacht“

In der „Küchenschlacht“ treten jede Woche bis zu sechs Hobbyköche in mehreren Kochrunden gegeneinander an, wobei jeweils ein bekannter Spitzenkoch als Moderator und ein wechselnder Profi als Juror agiert. Aktuell umfasst das Team bekannte Fernsehköche wie Johann Lafer, Nelson Müller, Cornelia Poletto, Björn Freitag, Mario Kotaska, Zora Klipp, Robin Pietsch und Viktoria Fuchs.

In jeder Runde gibt es ein vorgegebenes Thema oder Gericht, das alle Kandidaten in der Regel binnen 35 Minuten zubereiten müssen. Am Ende jeder Sendung bewertet der Juror die Gerichte blind, und die Person mit der schwächsten Leistung scheidet aus. Am Freitag kochen zwei Finalisten im Endduell um den Wochensieg.

Alle sechs Wochen treten die jeweiligen Wochensieger in einer Qualifikationswoche – der sogenannten ChampionsWeek – gegeneinander an. Die jeweiligen Gewinner qualifizieren sich für die Finalwoche am Jahresende, in der dann um den Titel „Küchenschlacht-Hobbykoch des Jahres“ und ein Preisgeld in Höhe von 25.000 Euro gekocht wird.​

Related Post

Leave a Comment