1. In Leinefelde wird am Wochenende Kirmes gefeiert. Das Fest beginnt am Freitag um 19 Uhr mit einem Beerpongturnier im Saal des Eichsfelder Hofs. Dort geht es am Samstag um 20 Uhr mit dem Kirmestanz mit „Stromfrei“ weiter, bei dem auch die neuen Kirmesburschen rasiert werden. Der Sonntag beginnt mit einer Messe um 10 Uhr in der Kirche St. Maria Magdalena, an den sich ein Frühschoppen, erneut im Saal des Eichsfelder Hofs, anschließt. Dort gibt es auch ein Mittagsbuffet. Ab 15 Uhr kommen beim Spielnachmittag für Groß und Klein vor allem die Kinder auf ihre Kosten. Für sie gibt es Spielestationen, eine Hüpfburg und Glitzertattoos.
2. Zur traditionellen Tauschbörse für Modellbahnen und Automodelle lädt der Heiligenstädter Eisenbahnverein am Sonntag von 10 Uhr bis 16 Uhr in die Stadthalle in der Aegidienstraße in Heiligenstadt ein. Beim Erwerb einer Modelllok kann diese sofort auf einer Teststrecke mit unterschiedlichen Spurweiten auf Fahrtüchtigkeit geprüft werden. Wie bei zahlreichen Börsen zuvor gibt es eine Gartenbahn, die man sich anschauen kann. Außerdem erfreuen die Mini-Trucks, eine Mini-Modellbahnanlage in der Spur Z, eine größere Anlage und ein Diorama die Gäste. Für Kinder bis zum vollendeten 14. Lebensjahr ist der Eintritt kostenlos. Bei Hunger oder Durst können ein kleiner Imbiss, ein Stück Kuchen oder eine Tasse Kaffee erworben werden.

3. Kirmes wird auch in Uder gefeiert. Am Freitag wird um 21 Uhr zum Leine-Beat auf zwei Floors in die Riedelsburg geladen, wo am Samstag um 20 Uhr „On Point“ zum Kirmestanz aufspielen. Der Sonntag beginnt um 10.15 Uhr mit einem Festgottesdienst, um 15 Uhr geht es mit dem Kindertanz mit Toni Bär bei Kaffee und Kuchen weiter. Im Anschluss wird der „Ossenritter des Jahres“ geehrt, ehe der Tag mit einem Dämmerschoppen ausklingt. Weiter geht es am Montag mit einer Heiligen Messe für die Verstorbenen und Gefallen um 10 Uhr und einem musikalischen Dämmerschoppen mit den Kromberg Musikanten um 14 Uhr.

4. Das Erfurter Kabarett „Die Arche“ präsentiert am Samstag, um 19.30 Uhr statt „Da kannste nur noch lachen!“ im Eichsfelder Kulturhaus ein Ersatzprogramm. Es gibt nämlich einen Krankheitsfall im Ensemble. Die Erfurter kommen stattdessen mit „Bei euch piept‘s wohl?!“. Es gibt ein zwerchfellzerreißende Gesamtabrechnung mit Politik und Gesellschaft. Die bereits gekauften Karten behalten natürlich ihre Gültigkeit auch für diesen Auftritt, heißt es aus dem Kulturhaus.

Am Sonntag geht es im Haus für Groß und Klein um 16 Uhr mit Pittiplatsch in den Zauberwald. Er kehrt mit seinen treuen Freunden Schnatterinchen, Moppi, Herr Fuchs und Frau Elster zurück auf die Bühne – mit den originalen Fernsehpuppen und brandneuen Abenteuern. Nach langer Zeit ist auch Onkel Uhu wieder mit dabei. Wenn die vertrauten Helden sich begegnen, entsteht unterhaltsames Familienkino auf der Bühne.
Karten für beide Veranstaltungen sind an der Theaterkasse des Eichsfelder Kulturhauses dienstags und mittwochs von 9 Uhr bis 14 Uhr, donnerstags von 9 Uhr bis 17 Uhr, freitags von 9 Uhr bis 11.30 Uhr sowie nach Absprache erhältlich. Die Theaterkasse ist unter der Telefonnummer 03606/650 9200, per Mail unter [email protected] sowie per WhatsApp unter 03606/608067 erreichbar. Tickets können ebenfalls über die Homepage des Eichsfelder Kulturhauses erworben werden: www.eichsfelder-kulturhaus.de.
5. In Kallmerode findet am Freitag und Samstag im Gemeindesaal eine Kleider- und Spielzeugbörse statt. Der Verkauf startet am Freitag um 17.30 Uhr und geht bis 19.30 Uhr. Am Samstag ist dann noch einmal von 10 bis 12 Uhr geöffnet. Zum Verkauf stehen Baby- und Kinderkleidungen in allen Größen, Schuhe und Jacken, verschiedenes Babyzubehör sowie Spielzeuge, Bücher und Brettspiele. Zahlreiche Schnäppchen warten auf die Besucher. Wer sich stärken möchte, ist am Imbissstand mit Waffeln, Pommes und Leckerem vom Grill genau richtig. Der Erlös aus den Standgebühren sowie die Einnahmen aus dem Imbiss kommen dem Karnevalsverein Kuckucksroda zugute. Als besonderen Höhepunkt hat sich außerdem die kleine Garde des Vereins überlegt, die jüngsten Besucher der Börse mit Schminken, Flechtfrisuren, Glitzertattoos und bunten Haarsträhnen zu erfreuen. Der Erlös aus dieser Aktion wird für die Anschaffung neuer Kostüme der Garde verwendet.

Und das gibt es sonst noch:
Wintzingerode steht am Wochenende im Zeichen des Kirchweihfestes. Los geht es am Freitag um 17.30 Uhr mit einem Fackelumzug und dem Ausgraben der Kirmes. Um 19.30 Uhr schließt sich in der Gaststätte „Zur Linde“ ein Heimatabend mit Lichtbildervortrag an. Weiter geht es am Sonntag um 10.30 Uhr mit dem Festgottesdienst. Um 13 Uhr startet am Friedensplatz der Festumzug mit der „Brass- & Drum-Band“ des MCV. Die kleinen Gäste kommen um 15 Uhr beim Kindertanz auf ihre Kosten. Sie dürfen sich auf eine Hüpfburg, Dosenwerfen und ein Kuchenbuffet freuen.
Auch interessant
In ein riesiges Western-Lokal wird sich am Samstag ab 19 Uhr wieder die Festhalle „Heyeröder Hafen“ verwandeln. Diesmal gibt es Livemusik mit der Band „The Forgotten Sons Of Ben Cartwright“. Die vier „vergessenen Söhne“ Gerry (Gerold Hinrichs), Kay Dee (Klaus Dörenkämper), Ringo (Peter Herzberg) und Woodpecker Cartwright (Michael Grunwald) aus dem Landkreis Osnabrück spielen zur Courntry- und Westernnacht in dem Südeichsfeld-Ort überwiegend internationale Countrymusik. Gäste aus ganz Thüringen und dem benachbarten Hessen dürften zu dem legendären Treffen der Country-Freunde Heyerode und des Feuerwehrvereins mit unvergesslichen Songs und Begegnungen voll auf ihre Kosten kommen. Ihren letzten Auftritt in Thüringen hatten die „Forgotten Sons“ übrigens Anfang dieses Monats auf der Country-Messe in Erfurt. Angekündigt haben sich beispielsweise auch die selbst ernannten Südstaatler von der Eichbach-Ranch aus Heiligenstadt und aus „Silvercity“ (Silberhausen) als Stammgäste der beliebten Western- und Countrynacht im Südeichsfeld. rs
In Beuren wird unterdessen am Samstag das Ende der einwöchigen Kirmesfeier begangen. Um 17 Uhr findet die Kirmesbeerdigung statt, um 20 Uhr wird zum Tanz mit MashUp geladen.
Auch interessant
Am Freitag um 11 Uhr ist wieder Zeit für eine Orgelmatinée in St. Marien in Heiligenstadt. Es ist die letzte in diesem Jahr. Clemens Stermann/Bass wird Arien von Bach und Mendelssohn singen. An der Orgel begleitet ihn Michael Taxer, Kantor an St. Marien. Jeder aus nah und fern ist herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Am Freitag veranstalten Grenzlandmuseum Eichsfeld, das Stadtteilbüro Leinefelde und das Frauenzentrum Leinefelde einen Filmnachmittag zur „Rolle der Frau in der DDR“. Neben Filmausschnitten aus der Dokumentation „Die Unbeugsamen 2 – Guten Morgen, ihr Schönen!“ aus dem Jahr 2024 werden auch Ausschnitte aus der Ausstellung „Frauen im geteilten Deutschland“ der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur gezeigt. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, Erfahrungen auszutauschen. Die Veranstaltung findet im Frauenzentrum Leinefelde statt und beginnt um 14 Uhr.
Auch interessant
In Kirchworbis wird das 30-jährige Bestehen des Indien-Patenschaftskreises gefeiert. Am Samstag wird daher um 17 Uhr zu einer musikalischen Gospelandacht in die Kirche St. Martin geladen. Für Musik sorgen „Karibu“. Weiter geht es um 19 Uhr mit einer gemeinsamen Feier im Gemeindesaal, wo die Brass-Band „Eisgekühlt“ aufspielt. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Am Sonntag schließt sich um 10.30 Uhr ein Festgottesdienst, musikalisch begleitet durch „Musica incanta“ an. Spenden für Projekte in Indien und Äthiopien sind erwünscht.
In Leinefelde wird am Samstag ein neues Kapitel für nachbarschaftliches Miteinander und urbanes Gärtnern aufgeschlagen: Der Gemeinschaftsgarten in den Garagenanlagen Herzstraße – direkt am „Schwarzen Weg“, gegenüber des OEBW – feiert von 14 bis 16 Uhr seine Eröffnung. Der Kindergarten St. Bonifatius und das Stadtteilbüro Leinefelde laden dazu ein, das neue Gartenprojekt kennenzulernen, mitzufeiern und sich inspirieren zu lassen. Ein besonderes Highlight am Eröffnungstag ist der Staudentauschbasar: Wer Pflanzen aus dem eigenen Garten oder vom Balkon mitbringt, kann sie gegen neue grüne Schätze eintauschen. Auch für die jüngeren Gäste wird einiges geboten: Beim Kinderschminken und Vogelhäuschen-Bemalen dürfen kleine Kreativköpfe ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Für Verpflegung wird außerdem gesorgt.
Zu einem Familien-Wortgottesdienst wird am Sonntag um 10.30 Uhr in den Saal des Familienzentrums Kloster Kerbscher Berg nach Dingelstädt eingeladen. Im Anschluss besteht bei Kaffee und Kuchen die Möglichkeit zur Begegnung.
Auch interessant
In den Gemeindesaal Gernrode wird am Samstag um 19.30 Uhr zum Heimatabend geladen. Auf dem Programm stehen unter anderem ein plattdeutscher Vortrag, ein Rückblick auf das Jubiläumsjahr in Wort und Bild und ein Beitrag der Theatergruppe der örtlichen Grundschule. Für musikalische Unterhaltung sorgen der Gesangverein „Concordia“ Gernrode, die Jagdhornbläser Anrode und der Gernröder Schulchor. Karten gibt es bei Edeka Riechel.
Zu einer Wanderung im Windpark Steinbach/Reinholterode lädt die AG-W36 am Sonntag um 15 Uhr ein, um auf das Thema Windenergie aufmerksam zu machen. Treffpunkt ist der Parkplatz Etzelsbach.
Der „singende Pfarrer“ Friedhelm Dauner gastiert am Sonntag um 17 Uhr für ein Konzert in der Pfarrkirche St. Martin in Hüpstedt. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Auch interessant
„Tierische Lieder“ aus sieben Jahrhunderten erklingen am Sonntag um 17 Uhr beim Konzert mit „Martin A Capella“ in der Kirche „Der gute Hirte“ in Großtöpfer.
Das 10. Klosterkonzert in der Liebfrauenkirche Duderstadt findet am Freitag, 24. Oktober, um 18.30 Uhr statt. Zu hören sind der Opernsänger und Countertenor Luca Segger und das Barockensemble Hannover.
Am Samstag und Sonntag findet jeweils zwischen 7.30 Uhr und 18 Uhr auf den Flächen rund um das Natur-Erlebniszentrum Gut Herbigshagen der 14. Göttinger Workingtest der Bezirksgruppe Göttingen und Harz des Deutschen Retriever Clubs (DRC) statt. Aus ganz Deutschland reisen an diesem Wochenende Hundebesitzer mit ihren Retrievern an, um in diesem Wettkampf gegeneinander anzutreten.
Wegen Auflösung der Kindertagespflege „Kükennest“ in Heiligenstadt findet am Samstag und Sonntag jeweils von 10 bis 18 Uhr ein Hofflohmarkt vor Ort statt (Roter Weg 2). Zu erstehen gibt es Spielzeug, Bücher, Kinderbekleidung, Haushaltsgegenstände, Werkzeug, Ersatzteile, Zubehör und vieles mehr.
Historisch wird es am Samstag von 9 bis 12 Uhr bei der Konferenz der Eichsfelder Ortschronisten und Heimatkundler im Gemeindehaus bei der St.-Marien-Kirche in Heiligenstadt. Themen sind unter anderem Bauernkrieg, Mühlenforschung, Geschichtsverein Deuna, alte Handschriften, Anregungen zur Zeitungsrecherche, Informationen zum genealogischen Arbeitskreis und anderes mehr. Im Anschluss gibt es einen kurzen Stadtrundgang auf Thomas Müntzers Spuren.
Die Urania Bildungsgesellschaft Eichsfeld lädt am Samstag um 10 Uhr zu einem Vortrag über Johann Wolf, der als Vater der Eichsfelder Geschichtsschreibung gilt. Bilian Proffen, der Vorsitzende des Vereins für Geschichts- und Denkmalpflege Nörten-Hardenberg, wird eine Zeitreise zu seinem Leben und Wirken, insbesondere sein Schaffen in der Nörtener Zeit, unternehmen und auch darstellen, was heute noch Nörten-Hardenberg an Johann Wolf erinnert. Die Veranstaltung findet im Bürgerhaus „Franz Huhnstock“ in Dingelstädt, Bei der Kirche 6, statt. Der Eintritt kostet fünf Euro, ermäßigt vier Euro. Interessenten melden sich bitte bei der Urania unter der Telefonnummer 03605/546151 oder per E-Mail an [email protected].
Duderstadt lädt ab sofort zu einer ganz besonderen Zeitreise ein: Mit der neuen Erlebnisführung „Schulstunde mit Schamester Merten“ tauchen Besucher in das Schulleben des 19. Jahrhunderts ein. Unter der strengen, aber herzlichen Anleitung des Schulmeisters Merten – von seinen Schülern liebevoll „alter Schamester“ genannt – wird Geschichte lebendig. Mit seiner schweren Ledertasche, gefüllt mit so mancher konfiszierten Kleinigkeit unartiger Schüler, führt der Schulmeister durch die malerischen Gassen der Altstadt. Warum trug er einen Eselskopf mit sich? Was geschah mit den beschlagnahmten Sachen? Und was verbindet den Duderstädter Pädagogen mit der berühmten Figur des „Lehrer Lempel“? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Schulmeister Merten auf unterhaltsame und lehrreiche Weise. Mit einer Prise Humor und viel lokalem Kolorit wird die Vergangenheit greifbar – für Geschichtsinteressierte, Familien, Schulklassen und alle, die mehr über das Leben und Lernen vergangener Zeiten erfahren möchten. Die erste öffentliche Führung findet am Samstag um 14.30 Uhr statt. Anmeldungen werden in der Gästeinformation Duderstadt unter [email protected] oder telefonisch unter 05527/841200 entgegengenommen.
Lesen Sie auch
-
Volle Pressen im Eichsfeld: Mostereien sind Saft-Hotlines
-
Wenn jetzt alles klappt, blüht Worbis im Frühling regelrecht auf
-
In dieser Eichsfelder Straße stecken 5,4 Millionen Euro
Die BBS II in Duderstadt (Kolpingstraße 4 und 6) verwandelt sich am Samstag und Sonntag, jeweils von 11 bis 17 Uhr, erneut in ein Paradies für Kunst- und Handwerksliebhaber. Unter dem Motto „inspiriert“ findet der Kunsthandwerkermarkt bereits zum fünften Mal statt und verspricht auch in diesem Jahr ein buntes, kreatives und genussvolles Erlebnis. 44 Aussteller aus der Region und darüber hinaus präsentieren ihre handgefertigten Unikate. Besucher dürfen sich auf eine große Vielfalt freuen. Mit dem Markt wird auch das Kinder- und Jugendhospiz „Sternenlichter“ in Göttingen unterstützt. Der Eintritt ist frei.
