Süße, sonst gibt’s Saures! Nicht mehr lang und wir hören diesen Spruch wieder von kleinen Monstern, Hexen und Vampiren, die mit einem Eimer ausgestattet, an Halloween auf der Jagd nach Süßigkeiten sind. Süß und gruselig zugleich wird es zur schaurigsten Nacht des Jahre auch mit diesen Schoko-Gespenstern. Verspeisen auf eigene Gefahr.
Naschen auf eigene Gefahr: Schoko-Gespenster
An Halloween läuft alles ein bisschen anders ab, auch in der Küche. Da darf es gern mal Getränke in gefährlich leuchtenden Farben oder einen Kuchen in Form eines Gehirns geben. In diesem Jahr gesellen sich unheimlich schauende Gespenster zum Halloween-Büfett. Unter ihrem weißen Umhang verbirgt sich ein schokoladiges Geheimnis.
Basis der süßen Grusel-Geister ist ein Schokomuffin, den du bereits fertig gebacken kaufen kannst. Möchtest du dir die Arbeit machen, kannst du die Muffins zum Beispiel nach diesem Rezept auch selber backen. Auf den Muffins verteilst du mit einem Spritzbeutel eine Schicht Schokoladen-Buttercreme.
Dann wird es wild. Damit das Schoko-Gespenst auch wie ein waschechtes Gespenst daherkommt, braucht es noch einen Umhang. Der entsteht aus weißer Schokolade, Gelatine, Vanillearoma und Glukose. Daraus entsteht eine feste, formbare Masse, aus der du den Umhang inklusive Gesicht des Geistes ausschneiden kannst und das dann über den Schokomuffin legst. Sieht doch echt gruselig aus, oder?
Wer eine Halloween-Party plant, braucht diese Schoko-Gespenster unbedingt als Wow-Effekt. Plane für die Zubereitung aber etwas Zeit ein. Die Buttercreme braucht etwas Zeit zum Festwerden. Bereite sie deshalb vielleicht schon am Tag vorher zu und bewahre sie bis zum Verarbeiten im Kühlschrank auf.
Noch mehr gruselige Snacks für dein Halloween-Büfett gesucht? Diese Blätterteig-Spinne, diese Grusel-Hand mit Serranoschinken oder diese Monster-Bowle mit Augen lassen deinen Gästen das Blut in den Adern gefrieren. Wuahahaha!

Schoko-Gespenster
Zutaten
Für die Buttercreme:
- 125 g Zartbitterkuvertüre
- 40 g Sahne
- 125 g weiche Butter
- 30 g Puderzucker
Anleitungen
-
Hacke die Zartbitterkuvertüre fein und fülle sie dann in eine Metallschüssel. Lass die Schokolade über einem Wasserbad unter gelegentlichem Umrühren schmelzen.
-
Fülle die Sahne in einen Topf und koche sie auf. Rühre anschließend die heiße Sahne portionsweise unter die geschmolzenen Schokolade, sodass eine gleichmäßige Ganache entsteht. Decke die Schüssel mit der Schokoladencreme mit Frischhaltefolie zu, stelle sie für 2 bis 3 Stunden beiseite und lass sie fest werden.
-
Rühre die weiche Butter mit einem Handrührgerät cremig, bis sie hell wird. Siebe den Puderzucker und mische ihn unter die Butter. Gib die Schoko-Ganache portionsweise zur Butter und schlage alles cremig auf.
-
Gib die Gelatine mit der gleichen Menge Wasser in eine Schüssel und lass sie darin gut quellen. Hacke in der Zwischenzeit die Schokolade und bestreiche ein Backblech mit etwas neutralem Öl ein.
-
Gib die gehackte Schokolade zusammen mit Gelatine, Glukose und Vanillearoma in einen Topf und erwärme alles auf 60 °C.
-
Lass die Mischung etwas abkühlen und verteile sie dann gleichmäßig und dünn auf dem Backblech. Stelle das Blech mit der Schokoladen-Gelatine-Masse dann in den Kühlschrank.
-
Schneide mit einem Messer Augen, Mund und Gespensterumhang aus, sobald die Masse komplett ausgekühlt und fest geworden ist.
-
Stelle die Schokomuffins auf den Kopf und verteile mit einem Spritzbeutel etwas von der Buttercreme obendrauf. Lege vorsichtig den Gespensterumhang darüber.
