Der Herbst und ich haben keine einfache Beziehung. Auf der einen Seite vermisse ich den Sommer und ganz besonders die langen Tage schmerzlich, auf der anderen Seite liebe ich die Gemütlichkeit, die die kühlere Jahreszeit mit sich bringt. Sei es, dass sich die Bäume in wunderschönen Farben präsentieren, es endlich wieder Zeit ist, sich unter der Decke einzukuscheln oder natürlich klassische Herbstgerichte zu genießen. Und weil der Herbst typischerweise auch Suppenzeit ist, kochen wir heute eine herrlich wärmende Petersilienwurzelsuppe mit Apfel.
Petersilienwurzelsuppe mit Apfel ist genau das Richtige nach einem langen Spaziergang
Wenn die Tage kürzer werden und die Außentemperaturen sinken, dann wächst die Sehnsucht nach wärmenden Rezepten, die gleichzeitig eine Portion Gemütlichkeit mit sich bringen. Neben klassisch deftigen Gerichten fällt die Wahl, zumindest bei mir, oft auf Suppen.
Die sind, zum Beispiel nach langen Waldspaziergängen zu dieser Jahreszeit, oft mehr als einfach nur eine Mahlzeit. Sie erfüllen dich mit einer unvergleichbaren Wärme und Ruhe und spenden dir wieder Energie, während du sie wegschlürfst. Umso besser, wenn sie aus klassischen Zutaten dieser Jahreszeit bestehen, so wie diese Petersilienwurzelsuppe mit Apfel. Vielleicht dein neuer Favorit für die kalte Jahreszeit?
In dieser Suppe vereinen wir klassisches Wintergemüse mit einer der Zutaten des Herbstes: Äpfel. Ich werde nicht müde zu erwähnen, dass ein Apfelbaum voller leuchtender Früchte für mich genauso zum Herbst gehört wie die goldgelben Blätter.
In diesem Rezept bringt er mit seiner leichten Säure und frischen Süße einen herrlichen Kontrast zu den erdigen Noten der Petersilienwurzel in den Topf. Unterstützt wird das zusätzlich davon, dass wir die Suppe noch mit frischen, kleingeschnittenen Apfelstücken aufpeppen. Am besten greifst du zu Elstar oder Boskoop-Äpfeln. Die behalten ihre angenehme Frische bei Back- und Kochvorgängen nämlich ideal. Probiere dieses Gericht gleich aus und überzeuge dich von seiner wärmenden Gemütlichkeit.
Bei Sabolieben wir die Vielfalt von Suppen. Wenn es dir ebenfalls so geht, dann schnapp deinen Kochlöffel und bereite als Nächstes eineMöhrensuppe mit Curry zu. Mit einer Süßkartoffel-Bohnensuppe kannst du ebenfalls nichts falsch machen. Und herrlich sättigend ist auch unsere Blumenkohl-Bohnen-Suppe.
Suchst du zusätzlich auch noch nach hübscher Deko für das Abendessen? Dann solltest du bei unseren Freunden der Genialen Tricks für eine gelungene Tischdeko vorbeischauen!

Petersilienwurzelsuppe mit Apfel
Zutaten
- 1 Zwiebel
 - 2 Knoblauchzehen
 - 1 Apfel z.B. Elstar
 - 1 Kartoffel mehligkochend
 - 3 Petersilienwurzeln
 - 2 EL Olivenöl
 - 150 ml trockener Weißwein
 - 600 ml Gemüsebrühe
 - 1 Lorbeerblatt
 - 30 g Blattpetersilie
 - 100 ml Sahne oder pflanzliche Alternative
 - 1 Bio-Zitrone für den Abrieb und Saft
 - Salz und Pfeffer nach Geschmack
 - 1 Prise Muskatnuss
 
Außerdem:
- 3 Scheiben Baguette
 - 2 EL Olivenöl
 - 1/2 Apfel
 - 1 EL Crème fraîche oder pflanzliche Alternative
 
Anleitungen
- 
Schäle die Zwiebel und die Knoblauchzehen. Schneide beides in feine Würfel.Tipp: Wenn es schnell gehen soll, dann schnapp dir einen Multizerkleinerer 🛒.
 - 
Schäle den Apfel, die Kartoffel und die Petersilienwurzel. Schneide alles in gleichmäßige Würfel.
 - 
Erhitze Olivenöl in einem Topf. Brate die Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin an, bis sie glasig sind.
 - 
Gib Apfel, Kartoffel und Petersilienwurzel in den Topf und brate sie 3-4 Minuten unter gelegentlichem Rühren mit an.
 - 
Lösche alles mit dem Weißwein ab und lass es kurz einkochen.
 - 
Gieße die Gemüsebrühe hinein und füge das Lorbeerblatt hinzu. Reduziere die Hitze und lass die Suppe etwa 25 Minuten köcheln, bis das Gemüse weich ist.
 - 
Wasche währenddessen die Petersilienblätter und zupfe sie grob fein.
 - 
Entferne das Lorbeerblatt, gib die Petersilie und Sahne in den Topf und püriere die Suppe bis zur gewünschten Cremigkeit.
 - 
Wasche die Zitrone heiß ab. Reibe etwas von der Schale ab, halbiere sie und presse den Saft aus.
 - 
Schmecke die Suppe mit Salz, Pfeffer, Muskat und 1 TL Zitronenabrieb ab.
 - 
Schneide das Baguette in kleine Würfel. Beträufle sie mit Olivenöl und Zitronensaft.
 - 
Röste sie in einer Pfanne ohne zusätzliches Öl goldbraun an.
 - 
Würfle den halben Apfel für das Topping.
 - 
Verteile die Suppe gleichmäßig in Schalen und serviere sie mit etwas Crème fraîche, Apfelwürfeln und den gerösteten Baguettewürfeln.
 
