Grüffelo-Pfad auf Föhr
Dieser Wanderpfad an der Nordsee-Küste ist absolut lehrreich – nicht nur für Kinder
Lehrreich wandern – so könnte man beschreiben, was auf Föhr an der Nordsee seit Kurzem möglich ist. Ein einzigartiger Wanderpfad richtet sich an Familien.
Ein neues Highlight für Familien mit Kindern existiert seit einigen Monaten auf der Nordsee-Insel Föhr: Der Grüffelo-Pfad im Wrixumer Forst ist ein märchenhaftes Abenteuer und erlaubt spielerisches Lernen inmitten der Natur. Darüber berichtet die Tourismus-Organisation Nordsee-Tourismus-Service GmbH in einer Pressemitteilung.
Der rund einen Kilometer lange Pfad wurde demnach zu Ostern 2025 eröffnet und liegt westlich von Wyk auf Föhr, das mitunter mit einem sehr hohen Tourismus-Andrang zu kämpfen hat. Familien können das Angebot ganzjährig und völlig kostenfrei nutzen. Entlang des Weges durch den „Wald des Jahres 2025“ – ausgezeichnet durch die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) – gibt es für kleine Entdecker jede Menge zu erleben.
Grüffelo-Pfad an der Nordsee: 35 Baum- und Straucharten im Wrixumer Forst
Der Wrixumer Forst beherbergt 35 verschiedene Baum– und Straucharten sowie viele seltene Tiere. Informationstafeln zur heimischen Tier- und Pflanzenwelt geben Hinweise zu Flora und Fauna, die auf der Nordsee-Insel zu hören oder zu sehen sind. So wird der Spaziergang zu einer spielerischen und spannenden Erkundung der Natur, schreibt die Tourismus-Organisation.
Das besondere Highlight des Pfades sind fünf Stationen mit Holzfiguren aus dem beliebten Kinderbuchklassiker „Der Grüffelo“. Das Abenteuer richtet sich speziell an drei- bis sechsjährige Kinder und verspricht nicht nur Spaß und Entdeckungen, sondern regt mit Spielmöglichkeiten und Rätseln zum aktiven Erleben an, heißt es in der Pressemitteilung.
Wanderpfad auf Föhr hält auch Erlebnisse für clevere Rätsel-Löser bereit
Wer die Rätsel entlang des Pfades löst und die richtige Lösung findet, erhält in den Tourist-Informationen der Insel einen kleinen Preis. Das motiviert die kleinen Besucher zusätzlich und macht den Ausflug zu einem besonderen Erlebnis, erklärt die Tourismusorganisation.
Anfahrt zum Grüffelo-Pfad auf Föhr
Mit dem Auto erreicht man den lehrreichen Pfad über den Parkplatz am Fehrstieg. Die ÖPNV-Haltestellen in der Nähe heißen Lindenweg und Linge. Start des Wanderweges ist am Lindenweg nahe dem Forst.
Vom Grüffelo-Pfad aus können Familien je nach Lust und Laune verschiedene andere Wege erkunden. Ein besonders schöner Weg führt am Golfplatz entlang – fast ausschließlich durch Wald, vorbei an Feldern und Wiesen – Richtung Nieblum und zur Nordsee. Von dort geht es dann am Badestrand zurück nach Wyk, insgesamt rund 11,5 Kilometer.
Planeten-Weg: Das Sonnensystem am Strand der Nordsee erwandern
An der Wyker Strandpromenade startet ein weiteres faszinierendes Angebot für Familien: der Planeten-Weg. Hier können Besucher das Sonnensystem im Maßstab 1:400 Millionen durchwandern. Der rund elf Kilometer lange Weg verläuft vom Leuchtfeuer Ohlhörn im Südosten von Wyk – das symbolisch für die Sonne steht – bis hin zu Triibergem in Utersum mit Neptun.
Das Weltall sei eine gewaltige, kaum zu begreifende Dimension, die Besucher am Strand von Föhr aber vielleicht zu verstehen versuchen können, teilt die Nordsee-Tourismus-Service GmbH mit. Zwei Schritte in der Realität entsprechen ungefähr einer halben Million Kilometer im Weltall. Informative Tafeln erklären die einzelnen Planeten entlang des Weges.
In Höhe Bredland, südlich des Golfplatzes gelegen, befindet sich Saturn. Auf dem Weg von dort nach Wyk folgen Jupiter, Mars, Erde, Venus und Merkur. Und dämmert es bereits, weist das Leuchtfeuer den Weg nach Wyk – ein Licht am Meer, so wie die Sonne im Weltall, schreibt die Tourismusorganisation in ihrer Pressemitteilung abschließend.
