Dringender Rewe-Rückruf von beliebtem Silvester-Produkt – kann für Kunden gefährlich werden

Gefährliche Keime

Dringender Rewe-Rückruf von beliebtem Silvester-Produkt – kann für Kunden gefährlich werden

Aktuell wird ein Raclette-Käse, der auch bei Rewe verkauft wurde, wegen Listerien-Gefahr zurückgerufen. Im schlimmsten Fall droht eine Blutvergiftung.

Hamm – Wenn es draußen kühler wird, wächst bei vielen die Lust auf Raclette – den Klassiker für gemütliche Abende und geselliges Beisammensein. Doch pünktlich zum Start in die Raclette-Saison sorgt ein Rückruf für Verunsicherung: Wie das Portal produktwarnung.eu informiert, ruft die Firma Sales & Service Aktuell GmbH den Käseartikel „Raclette Entremont“ Scheiben in drei verschiedenen Verpackungsgrößen zurück.

Der Grund: Die betroffenen Chargen könnten mit Listerien verunreinigt sein. Laut einer Mitteilung von Rewe, wo der Käse unter anderem verkauft wurde, habe das Unternehmen „umgehend reagiert und die betroffenen Artikel aus dem Verkauf nehmen lassen.“ Von dem Verzehr der betroffenen Produkte wird dringend abgeraten. Parallel wird auch ein beliebter Rohmilchkäse zurückgerufen – Auslöser sind E.coli-Bakterien.

Listerien: Gefährliche Keime und ihre Wirkung im Körper

Listerien sind stäbchenförmige Bakterien, die sehr widerstandsfähig sind und in der Regel sowohl Prozesse des Tiefgefrierens als auch Trocknens gut überstehen. Die Lebensmittelkeime können laut dem Robert Koch Institut (RKI) in erster Linie für Neugeborene, Schwangere, ältere oder kranke Menschen gefährlich werden.

Folgende Symptome treten laut dem Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) meist bei einer Listerien-Infektion auf:

  • Grippeähnliche Symptome wie Fieber und Muskelschmerzen
  • Übelkeit, Durchfall und Erbrechen
  • Bei schweren Verläufen kann es zu Blutvergiftungen sowie Gehirn- und Hirnhautentzündungen kommen
  • Während einer Schwangerschaft kann es zu Früh- und Fehlgeburten führen

Wegen eines Produktionsfehlers ist ein bei Lidl und Netto verkauftes Wurst-Produkt leichter verderblich als angegeben.

Wegen Listerien-Gefahr: Hersteller zieht Raclette-Käse aus dem Verkehr

Listerien werden leider häufig in Lebensmitteln festgestellt. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zählen lebensmittelbedingte Infektionen zu den häufigsten Erkrankungen des Menschen

Nachfolgend die genauen Eckdaten im Überblick (Stand: 22. Oktober 2025):

  • Hersteller/ Inverkehrbringer: Sales & Service Aktuell GmbH
  • Produktname: Raclette Entremont, in Scheiben
  • Verpackungsgröße: 125 Gramm
  • Betroffene Mindesthaltbarkeitsdaten (MHD): 15.11.2025, 22.11.2025 und 27.11.2025
  • Verpackungsgröße: 200 Gramm
  • Betroffene Mindesthaltbarkeitsdaten (MHD): 22.11.2025, 23.11.2025
  • Verpackungsgröße: 1 Kilogramm
  • Betroffenes Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): 18.11.2025

Kunden, die eines der oben genannten Produkte besitzen, können diese nach Angaben des Unternehmens gegen Erstattung des Kaufpreises auch ohne Vorlage des Kassenbons im Markt zurückgeben. „Von der vorsorglichen Maßnahme sind Produkte mit anders lautenden Mindesthaltbarkeitsdaten nicht betroffen“, heißt es weiter.

Auch wegen gefährlicher Fremdkörper müssen regelmäßig Rückrufe herausgegeben werden. Diese sind nicht zu unterschätzen, da sie zu ernsthaften Verletzungen im Mund- und Rachenraum sowie inneren Verletzungen oder Blutungen führen können. Neulich musste deswegen ein Brötchen-Rückruf bei Netto gestartet werden. (Quellen: produktwarnung.eu, Rewe-Pressemitteilung, RKI, LGL, WHO) (vw)

Related Post

Leave a Comment