Filmpreisverleihung in München
Ein Kuss von Otto Waalkes – und Söder als “Tatort”-Leiche
Am Mittwoch fand in der BMW Welt die Verleihung des Filmpreises Blauer Panther statt. Lippenbekenntnisse und Rollenangebote – was vor und hinter der Kamera geschah.
Ein Event, bei dem Ministerpräsident Markus Söder (CSU), Komiker Otto Waalkes und TV-Sternchen Evelyn Burdecki an einem Ort zusammenkommen, kann kein alltägliches sein. Am Mittwochabend fand in der Münchner BMW Welt die Verleihung des Filmpreises Blauer Panther statt. Ausgezeichnet wurden 17 Personen, die in der TV- und Filmbranche in verschiedenen Funktionen Besonderes geleistet haben. Unter den Gewinnern fand sich auch der 77-jährige Otto Waalkes wieder, der für seine Dokumentation “Mein Name ist Otto” geehrt wurde.
“Otto hat wahnsinnig weiche Lippen”
Während Entertainer Joko Winterscheidt die Laudatio hielt, fand auch eine andere Person lobende Worte für den Kultkomiker: Jenny Elvers. Die Schauspielerin verriet Sabonämlich vor Ort: “Otto war mein allererster Filmkuss. Das war toll.” Weiter plauderte sie aus dem Nähkästchen: “Er kann sehr gut küssen. Otto hat wahnsinnig weiche Lippen.”
Ebendiese kamen auch am Mittwochabend zum Einsatz, allerdings auf andere Weise: Kurz nach seiner Ehrung spielte Otto eine spontane Dankeshymne auf der Mundharmonika. In seiner Rede erinnerte er sich an seine Zeit in München: “Als ich in den 70er-Jahren hergekommen bin, war alles anders”, erzählt er. “Damals hatten die Leute keine Arbeit und tranken viel Alkohol. Aber es gab auch Nachteile”.
TAGESANBRUCH:Ihr morgendlicher Newsletter aus der SaboChefredaktion. Verschaffen Sie sich täglich einen Überblick über die Themen, die Deutschland bewegen.Jetzt kostenlos abonnieren

Blauer Panther: Markus Söder als “Tatort”-Leiche?
Neben Otto Waalkes standen auch die beiden “Tatort”-Urgesteine Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl im Rampenlicht. Sie erhielten den Blauen Panther in der Kategorie “Ehrenpreis”. Überreicht wurde dieser von keinem Geringeren als Ministerpräsident Markus Söder (CSU). “Der Münchner ‘Tatort’ ist wie Bayern – lässig, charmant und manchmal ein bisschen grummelig”, kommentiert der Politiker die Rolle der Schauspieler. Die Filmreihe sei quasi “Miami Weiß-Blau” (Anm. d. Red.: in Anlehnung an die US-Kultserie “Miami Vice”).
Als ihn die beiden Schauspieler auf der Bühne fragten, ob er sich denn nicht auch mal eine Gastrolle in der ARD-Reihe vorstellen könne, “zum Beispiel als Leiche?”, winkte Söder ab: “Machen Sie mal Ihren Job und ich mache meinen”.

Söder hatte die beiden bereits vor Wochen am Filmset zum letzten “Tatort” überrascht und sie über ihre Ehrung informiert. Dabei kam es zu einer Schrecksekunde für Schauspieler Wachtveitel: “Ich habe das Blaulicht der Polizeieskorte gesehen und dachte im ersten Moment, das KVR (Anm. d. Red.: Kreisverwaltungsreferat) würde wieder mal eine Drehgenehmigung sehen wollen. Das kommt nämlich häufiger vor”, erinnert er sich lachend. “Als dann plötzlich Herr Söder aus einem der Autos ausstieg, habe ich mich kurz gefragt, seit wann er für das KVR arbeitet. Aber dann haben wir uns sehr gefreut.”
Nemec und Wachtveitl werden 2026 das letzte Mal als Kommissare im Münchner “Tatort” zu sehen sein. Nach über 35 Jahren und 100 Folgen werden die beiden ihre Filmrollen an Ferdinand Hofer und Carlo Ljubek abgeben.
Verwendete Quellen:
- Reporterin vor Ort
