Er sagt nie ‚Ich liebe dich‘? Diese 4 psychologischen Gründe erklären, warum

Vielen ist dieses Szenario nicht unbekannt. Man schaut ihm oder ihr in die Augen, sagt die drei magischen Worte und wartet nur darauf, ebenfalls ein “Ich liebe dich” zu hören. Stattdessen … nichts. Das kann sehr verletzend sein und Fragen aufwerfen. Wir können euch aber sagen: Es gibt viele Gründe, warum er oder sie zögert. Spoiler: Die meisten haben nichts mit mangelnder Liebe zu tun.

#1 Das “große Wort” ist ihm einfach zu groß

Für viele trägt der Satz “Ich liebe dich” ein enormes Gewicht, weil es ein Versprechen beinhaltet, eine Offenbarung der eigenen Verletzlichkeit und gleichzeitig Verantwortung mit sich bringt. Es ist mehr als eine flüchtige Gefühlsäußerung. Es ist ein Bekenntnis.

Wenn dein Partner oder deine Partnerin sich mit der Äußerung der drei Worte zurückhält, muss das nicht mit einem Mangel an Gefühlen zusammenhängen. Vielleicht hat er oder sie in der Vergangenheit die Erfahrung gemacht, dass Liebe nicht immer erwidert wird und dauerhaft ist. Das kann verletzend sein und seine Spuren hinterlassen. Oder das Wort “Liebe” scheint zu endgültig, zu groß, um es leichtfertig auszusprechen und dein Partner möchte wirklich sicher sein, dass es nicht an Bedeutung verliert. Das kann dich vielleicht verunsichern, aber in diesem Fall raten wir: Achte darauf, was zwischen den Zeilen steht. Manchmal ist das Ungesagte ehrlicher als jedes Wort. Achte auf Gesten, Blicke oder kleine Liebesbeweise. Auch sie können sagen “Ich liebe dich”.

#2 Er glaubt, Taten sprechen lauter als Worte

Für viele ist Liebe keine Frage der Grammatik, sondern der Handlungen. Vielleicht ist deinem Partner oder deiner Partnerin einfach nicht so wichtig, seine Liebe durch die drei magischen Worte zum Ausdruck zu bringen. Ja, vielleicht sind sie für ihn auch gar nicht so magisch wie für dich. Oder er ist mit den Worten der Zuneigung nicht aufgewachsen und deshalb gehen sie ihm nicht so leicht über die Lippen.

Dafür liebt er oder sie es jedoch, dir kleine Freuden zu bereiten – die Lieblingsschokolade am Abend mitzubringen – oder dich immer zu unterstützen und zu zeigen “Ich bin für dich da”.

#3 Er hat Angst vor dem „Zurück-sagen-Muss“

Stell dir vor, dein Partner oder deine Partnerin sagt zu dir “Ich liebe dich” und du bist noch nicht so weit, diese Worte zu erwidern. Für manche ist dieser Moment schrecklich und vielleicht ist es genau das, was dein Partner vermeiden möchte.

Er oder sie befürchtet, dich in eine unangenehme Lage zu bringen, in den Zwang, zu antworten. Dieses kleine und gleichzeitig so große Wort kann plötzlich zu einer Last werden, wenn es unausgewogen fällt: Einer spricht es aus, der andere sucht nach einer Reaktion. Genau diese Vorstellung kann abschrecken.

» Video ansehen: Die 5 schönsten Liebesbeweise

#4 Er ist einfach zufrieden

Klingt banal, ist aber oft der Grund: Wenn für ihn alles gut läuft, sieht er keinen Anlass, etwas zu „bestätigen“. Das heißt nicht, dass er es nicht fühlt – nur, dass er denkt, ihr beide wisst es ja sowieso.

Manchmal wird ein „Ich liebe dich“ erst dann laut, wenn etwas Außergewöhnliches wie beispielsweise ein Jahrestag, eine besondere Reise oder ein ganz stiller Moment mitten im Alltag passiert

Wir haben für euch einige Beziehungs-Hacks zusammengetragen. Neben den drei magischen Worten können auch sie eurer Beziehung sehr guttun und ihr gegebenenfalls einen neuen Anstrich verpassen.

Meine Erfahrung

In meiner Beziehung sagen wir beide nicht allzu oft “Ich liebe dich” und dennoch wollen wir uns nicht missen. Nicht jeder drückt Liebe mit den gleichen Werkzeugen aus.

Wir machen uns gerne kleine Freuden, genießen gemeinsam regelmäßige Date-Nights und schätzen die Zeit, die wir zusammen haben. Manchmal liest man die Liebesbekundung auch in einem Blick oder einer Berührung. Und genau das ist es meiner Meinung nach, worauf es wirklich ankommt.

Mehr zum Thema

Related Post

Leave a Comment