Er war Starter neben Luka Doncic in der NBA! FC Bayern tütet Sensations-Coup ein

Der FC Bayern Basketball hat einem großen Coup an Land gezogen und den langjährigen NBA-Profi Spencer Dinwiddie verpflichtet. Von dem Interesse der Bayern hatte zuers das Portal BasketNews berichtet. Dinwiddie unterschreibt einen Vertrag bis Saisonende.

“Spencer ist ein elektrisierender Spieler, er kann scoren und für andere kreieren und hatte große Jahre in der NBA”, sagte Coach Gordon Herbert, der Dinwiddie aus der gemeinsamen Zeit bei den Brooklyn Nets kennt, für die Herbert in der Saison 2019/2020 als Coaches Consultant tätig war. Eben jene Saison war für Dinwiddie die individuell erfolgreichste seiner NBA-Karriere. Damals legte er 20,6 Punkte, 6,8 Assists und 3,5 Rebounds pro Spiel auf.

Unter anderem wegen Herbert habe sich der amtierende Deutsche Meister von Beginn an im Poker um den 32 Jahre alten Guard in der Pole Position befunden. Dinwiddie soll zwar auch das Interesse einiger anderer Top-Klubs in Europa wie Olympiakos geweckt haben, einen Wechsel nach Deutschland zu den Bayern aber stets favorisiert haben. So habe ihn besonders die Aussicht auf eine Führungsrolle in München gereizt und die Tatsache, für einen der Marktführer im Sport in Europa zu spielen.

Dinwiddie ist für den FC Bayern nach Jokubaitis-Ausfall ein Segen

Die Dinwiddie-Verpflichtung ist für die Bayern ein Segen. Der FCB hatte sich im Sommer zwar mit Rokas Jokubaitis äußerst prominent auf der Guard-Position verstärkt, muss jedoch aller Voraussicht nach die gesamte Saison auf den Litauer verzichten. Jokubaitis hatte sich bei der EM im September eine “gravierende Bänderverletzung im linken Knie” zugezogen und wird mindestens sechs Monate ausfallen.

Zwar verpflichteten die Bayern in der Folge Stefan Jovic und haben zudem noch Justus Hollatz und Kamar Baldwin, diese können den Ausfall von Jokubaitis in puncto Scoring auf EuroLeague-Ebene aber nicht kompensieren. In diese Bresche soll nun Dinwiddie springen.

 

Dinwiddie bei den Dallas Mavericks um Doncic ein wichtiger Faktor

In 621 Regular-Season-Spielen in der NBA legte er im Schnitt 13 Punkte, 3 Rebounds und 5,1 Assists auf. Er traf zudem 41,4 Prozent seiner Würfe aus dem Feld. In 33 Playoff-Spielen waren es im Schnitt 12,5 Punkte, 2,3 Rebounds und 3,3 Assists. In elf NBA-Saison lief er für fünf Teams auf, darunter zweimal für die Dallas Mavericks und die Brooklyn Nets.

Während er bei den Nets individuell 2019/20 seine beste Saison spielte, erlebte er bei den Mavs an der Seite von Luka Doncic seinen größten Karriere-Erfolg. Als Sixth Man spielte Dinwiddie eine durchaus wichtige Rolle beim tiefen Playoff-Run in der Saison 2021/22, als Dallas erst in den Conference Finals an den Golden State Warriors (späterer Champion) scheiterte. In der Folgesaison war Dinwiddie sogar Starter an der Seite von Doncic, ehe er im Zuge des Trades für Kyrie Irving wieder nach Brooklyn zurückgeschickt wurde und anschließend nicht mehr so richtig zu seiner Bestform zurückfand.

Zuletzt stand der Aufbauspieler nach einem kurzen Engagement bei den Lakers und einer abermaligen Rückkehr zu den Mavs bei den Charlotte Hornets unter Vertrag, wurde jedoch kurz vor Saisonstart entlassen. 

Related Post

Leave a Comment