Ein Film von 1970 gilt als eines der historisch präzisesten Kriegs-Epen überhaupt. Das aufwendige Spektakel zeigt eine der berühmtesten Schlachten des Zweiten Weltkriegs.
Die meisten Kriegsfilme zeigen uns einen Blick in die Vergangenheit. Und je präziser der ausfällt, desto lebendiger wird sie für uns. Das meinen zumindest die, die stets auf der Suche nach dem realistischsten Kriegsfilm aller Zeiten sind. Der Telegraph will ihn gefunden haben: Es handelt sich um das Schlachten-Epos Tora! Tora! Tora!.
Kriegsfilm Tora! Tora! Tora! zeigt Schlacht mit extrem viel Aufwand – und Lebensgefahr
Tora! Tora! Tora! zeigt den japanischen Angriff auf Pearl Harbor am 7. Dezember 1941. Danach war die Welt nicht mehr dieselbe: Bei der überraschenden Attacke aus der Luft starben Tausende Amerikaner, hunderte Flugzeuge und dutzende Schiffe wurden zerstört. Die USA, bis dahin noch nicht direkt am Zweiten Weltkrieg beteiligt, erklärte daraufhin Japan den Krieg.
Schaut hier den Trailer zu Tora! Tora! Tora!
Tora! Tora! Tora! war die Kopfgeburt der Produzentenlegende Darryl F. Zanuck, der den Film mit größtmöglicher Genauigkeit und verschiedenen Perspektiven umsetzen wollte. Am Ende entstand ein etwa zweieinhalb Stunden langes Epos mit nicht weniger als drei Regisseuren (zwei Japanern, einem US-Amerikaner) und vier Kameraleuten.
In der Produktion wurden ein Flugzeugträger und diverse Flugzeuge aus dem Zweiten Weltkrieg eingesetzt, Zanuck ließ die Piloten laut Collider täglich über den Angriff auf Pearl Harbor informieren. Wie die Los Angeles Times schreibt, wurden echte Bunker auf Pearl Harbor für die Produktion gesprengt. Beim Dreh kam es zu mehreren Unfällen mit den Flugzeugen: Zwei Menschen starben im Umgang mit den Maschinen. Eine tatsächliche Notlandung wurde einfach mit aufgenommen – die Menschen, die dort zu sehen sind, rennen tatsächlich um ihr Leben.

Für größtmöglichen Realismus stellte Zanuck auch den japanischen General Minoru Genda ein, der den tatsächlichen Angriff auf Pearl Harbor geplant hatte. Die Entscheidung sorgte für eine Kontroverse. Als der Film 1970 erschien, stieß er auf ein gemischtes Echo. Viele Kritiker empfinden den Film laut Rotten Tomatoes als zu pedantisch, um gefühlvoll zu sein. Ob das stimmt, muss jede:r für sich selbst entscheiden – in Sachen Realismus muss er sich jedenfalls keinem Kontrahenten geschlagen geben.
Tora! Tora! Tora! gibt es als Kauf- oder Leihversion bei Amazon.
Podcast: 11 heiß erwartete Netflix-Filme, die noch dieses Jahr starten
Zum Ende des Jahres veröffentlicht Netflix, mit Weihnachten und der Oscar-Saison im Blick, seine vielversprechendsten Filme. Wir haben euch die 11 spannendsten kommenden Film-Highlights bei Netflix herausgesucht und stellen sie euch näher vor.
Neuen Regie-Werke von Guillermo del Toro und Kathryn Bigelow, animierter Abenteuernachschub nach Kpop Demon Hunters, Keira Knightley in einem neuen Thriller und der ersehnte dritte Teil der Knives Out-Reihe: Bis Ende 2025 hat Netflix noch viel zu bieten.
