Falsche Handwerker zocken 86-Jährige in Neuss ab

Neuss. Mit einem horrenden Preis für Dachrinnen-Arbeiten sah sich jetzt eine Neusser Seniorin konfrontiert. Die Polizei warnt vor der Masche und bittet um Zeugenhinweise.

Eine 86 Jahre alte Neusserin ist Opfer von Betrügern geworden. Der Vorfall ereignete sich bereits am 15. Oktober, die Polizei machte ihn aber erst am Donnerstag öffentlich. Was passiert ist: An jenem Mittwoch befand sich die Seniorin in ihrem Haus an der Stüttgener Straße, als plötzlich drei Männer vor der Tür standen. Diese boten der Dame an, die Dachrinnen ihres Hauses zu reinigen. Ein Preis wurde zunächst nicht genannt und auch nicht ausgehandelt.

Während der etwa anderthalbstündigen Arbeiten wurde der Seniorin zudem mitgeteilt, dass die Dachrinne beschädigt sei und repariert werden müsse. Dazu würden sie am nächsten Tag wiederkommen. Auch für diese Reparaturarbeiten wurde kein Preis genannt. Erst am nächsten Tag – an dem Dienstag erschienen die Männer gegen 13.15 Uhr – teilten sie ihrem Opfer mit, dass die Arbeit etwa 8000 Euro kosten würde und in bar zu begleichen sei, da es mit Rechnung noch teurer werden würde. Da die Dame nicht so viel Geld zu Hause hatte, suchte sie gemeinsam mit den drei Unbekannten eine Bank auf und überreichte die geforderte Summe.

Im Anschluss kam der Seniorin das ganze Vorgehen dann doch merkwürdig vor und sie erstattete Anzeige bei der Polizei. Die hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, die Hinweise zu den mutmaßlichen Tätern geben können. Diese Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 02131 3000 oder per E-Mail an [email protected] entgegen.

Zudem warnt die Polizei in diesem Zusammenhang vor den unterschiedlichen Betrugsmaschen, denen immer wieder Menschen in Neuss zum Opfer fallen. „Fallen Sie nicht darauf rein. Vergewissern Sie sich, ob die vorgebrachten Gründe überhaupt stimmen. Denn, Ganoven versuchen immer wieder, auf unterschiedlichste Art an das Ersparte ihrer Opfer zu gelangen“, heißt es in dem am Donnerstag veröffentlichten Appell.

Zum Teil bieten die Täter ihre Hilfe oder Arbeiten an, nennen einen Vorwand oder geben sich als falsche Handwerker aus. Die Zielrichtung ist oftmals die Gleiche, sie wollen an das Ersparte ihrer Opfer. „Nur gemeinsam können wir den Betrügern das Handwerk legen“, so die Polizei.

Längst nicht immer geben die falschen Handwerker an, Dachrinnen-Arbeiten vornehmen zu müssen. Anfang August klingelten zum Beispiel zwei Männer bei einer 81-Jährigen an der Neusser Weyhe und gaben an, eine Wasserleitung kontrollieren zu müssen. Nachdem das Duo weg war, bemerkte die Seniorin, dass Schmuck entwendet worden war.

(jasi sku)

Mehr von RP ONLINE

Kostenexplosion bei Martinsgänsen – Wie Neusser Gastronomen damit umgehen

„Ich möchte bei der Essensauswahl niemanden ausschließen“

Schulstraßen starten nach den Herbstferien

Related Post

Leave a Comment