„Der Spitzname“
Familienchaos toppt Crime-Thriller: Deutsche Komödie dominiert Netflix-Charts
Nach dem Kinohit folgt der Streaming-Triumph. Sönke Wortmanns neuester Streich begeistert jetzt auch die Netflix-Zuschauer.
Am 21. Oktober 2025 nahm Netflix „Der Spitzname“ ins Programm auf – und keine 24 Stunden später thronte die Komödie bereits auf Platz eins der deutschen Film-Charts. Damit verdrängte Sönke Wortmanns dritter Teil seiner erfolgreichen „Namen“-Trilogie einen prominenten Konkurrenten: „The Woman in Cabin 10“ mit Keira Knightley musste nach zehn Tagen an der Spitze den Platz räumen.
Der Streaming-Erfolg kommt nicht von ungefähr. „Der Spitzname“ lockte Ende 2024 bereits über eine Million Menschen in die deutschen Kinos und etablierte sich damit als einer der erfolgreichsten deutschen Filme des Jahres. Zusammen haben alle drei Teile der Trilogie mehr als drei Millionen Menschen in die Lichtspielhäuser gelockt – eine beeindruckende Bilanz für deutsche Komödien, die in einem von Hollywood dominierten Markt oft um Aufmerksamkeit kämpfen müssen.
„Der Spitzname“: Worum geht es in der Komödie?
Die Handlung setzt drei Jahre nach den turbulenten Ereignissen von „Der Nachname“ auf Lanzarote an. Thomas (Florian David Fitz) und Anna (Janina Uhse) wagen den nächsten großen Schritt und laden zur Hochzeit nach Südtirol ein. Doch wer die chaotische Patchwork-Familie der Böttchers, Wittmanns, Bergers und Königs kennt, ahnt bereits: Eine friedliche Feier in idyllischer Alpenkulisse ist nicht zu erwarten. Stephan (Christoph Maria Herbst) hat seit seiner Uni-Entlassung ohnehin dauerhaft schlechte Laune. Wenn er sich nicht gerade mit seinem Sohn Cajus (Jona Volkmann) anlegt, treibt ihn Tochter Antigone (Kya-Celina Barucki) mit Diskussionen über Geschlechtsidentität und genderneutrale Pronomen in den Wahnsinn.
Stephans Frau Elisabeth (Caroline Peters) hat unterdessen insgeheim den Bitcoin-Handel für sich entdeckt, während die übrigen Familienmitglieder ihre eigenen Geheimnisse und Neurosen mit in die Tiroler Berge bringen. Neben dem bewährten Ensemble mit Iris Berben und Justus von Dohnányi inszenierte Regisseur Sönke Wortmann nach einem Drehbuch von Claudius Pläging erneut eine Satire über Familiendynamiken, gesellschaftliche Debatten und die kleinen und großen Peinlichkeiten des Zusammenlebens.
Netflix-Charts: „The Woman in Cabin 10“ verliert die Krone
„The Woman in Cabin 10“ mit Keira Kinightley schaffte es, sich über eineinhalb Wochen an der Spitze der deutschen Netflix-Charts zu halten, bevor „Der Spitzname“ die Position übernahm. Im aktuellen Ranking vom 22. Oktober 2025 belegt „The Woman in Cabin 10“ nun Platz zwei, gefolgt von „The Perfect Neighbor“ auf Rang drei. Weitere Titel in den Top 10 sind „KPop Demon Hunters“, „Die Trottels“, „Furioza“ und dessen Fortsetzung „Furioza 2“.
Wer die ersten beiden Teile der „Namen“-Trilogie von Sönke Wortmann nachholen möchte, kann diese bereits streamen: „Der Vorname“ ist aktuell bei RTL+, Prime Video und Magenta TV verfügbar, das Sequel „Der Nachname“ läuft ebenfalls bei RTL+ und Joyn+ in der Flatrate. Hier noch das aktuelle Netflix-Programm im November.
