Fast niemand versteht sie: Das sind die 3 verrücktesten Interior-Trends auf Social Media

Was früher nur in Möbelläden oder Designer-Studios geboren wurde, entsteht heute auf TikTok, Instagram und Co.: Die Rede ist von Wohntrends, die sich wie ein Lauffeuer in den Einrichtungen der Gen Z ausbreiten. Manche davon sind allerdings auf den ersten Blick vielleicht etwas weit hergeholt oder schlicht und einfach etwas verrückt. Wir haben uns 3 von diesen Ästhetiken (in Internet-Sprache „Core“ gennant) genauer angeschaut und wissen, warum sie so beliebt sind.

Leseempfehlung: Aufgepasst! TikToker enthüllt ultimativen Spar-Trick für die Deutsche Bahn

1. Castlecore

„Castle“ bedeutet auf Deutsch „Schloss“ – und genau dieser Ästhetik frönen richtig viele Menschen auf Social Media. Der Trend kommt märchenhaft daher und konzentriert sich auf das Leben von Prinzessinen, Burgfräulein und Lady-Knights. Der Trend wird vor allem auch auf Pinterest gepusht – hier wurde der Wohntrend sogar Anfang 2025 in den Trendbereicht „Pinterest Predicts“ mit aufgenommen.

Die Ästhetik dreht sich rund um Schlösser, Burgen und pompöse Herrenhäuser. Vintage-Pieces, wie vergoldete Spiegel, Skulpturen und Kronleuchter sind hier ganz hoch im Kurs, genauso wie Kerzenlicht (man hatte früher ja keine künstlichen Lampen), Samttextilien und all das, was man in einem alten Schloss aus dem Viktorianischen London finden würde. Farblich bedient man sich hier an düsteren, gesättigten Paletten rund um Bordeauxrot, Gold und Samtgrün.

2. Tenniscore

Social Media macht aus jedem kleinen Nischen-Thema eine Ästhetik. Deshalb ist es kein Wunder, dass auch „Tenniscore“ ein sehr angesagter Wohntrend ist – immerhin schreiben berühmte Spieler wie Alexander Zverev gerade jetzt Erfolgsgeschichten und machen Tennis wieder zu einer sehr angesagten Sportart.

Alles, was man in der Mode mit dem preppy Tennis-Look in Verbindung setzen würde, kann man deshalb laut TikTok auch auf die eigene Einrichtung applizieren. Denk hierbei an Clubhaus-Flair, Farben wie Grün, Marineblau oder Terrakotta, um den legendären Tennisplatz zu imitieren. Allgemein ist dieser Wohntrend eher geradlinig und minimalistisch und bedient sich nur zurückhaltend an Preppy-Elementen für eine zeitlose Eleganz.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

3. Dragoncore

Passend zum „Castlecore“ ist auch eine andere Fantasy-Ästhetik auf Social Media richtig beliebt: „Dragoncore“, also die Aesthetic rund um Drachen. Hier werden Drachensymbole und alles, was man damit in Verbindung setzt, gekonnt ins Interior integriert. Dabei ist dieser Wohntrend extrem vielfältig, vor allem, was die Farbpalette angeht.

Von Rubinrot und Orange bis hin zu Smaragdgrün und Saphirblau ist alles erlaubt, was an die unterschiedlichsten Drachen-Spezies erinnert. Bei diesem Wohntrend werden auch gerne Fototapeten mit tiefen Wäldern oder mysteriösen Höhlen genutzt, um den whimsical Faktor noch weiter zu steigern. Ein weiteres Muss: Viele Pflanzen! Metallische Details imitieren derweil die Drachenschuppen, während Materialien wie Samt und Leder die ‚raue Natur‘ der Drachen symbolisieren.

Related Post

Leave a Comment