FC Bayern München, Noten und Einzelkritiken zum Spiel gegen Club Brügge: Karls wundersamer Lauf – und ein Münchner Metronom

Am Tag nach seiner überraschenden Vertragsverlängerung nahm Trainer Vincent Kompany im Vergleich zum Sieg gegen Borussia Dortmund zwei Startelf-Änderungen vor. Raphael Guerreiro und Lennart Karl durften beginnen – und das 17-jährige Toptalent stellte sich gleich mit einem Traumtor zum 1:0 vor (5.). Harry Kane (14.), Luis Diaz (34.) und der eingewechselte Nicolas Jackson (79.) legten nach.

Hier geht es zum Spielbericht.

FC Bayern – Club Brügge, Noten: Manuel Neuer

Gefährliche Schüsse musste er keine parieren, dafür klärte er zweimal stark außerhalb des Sechzehners – und setzte einmal im Strafraum erfolgreich zum Dribbling an. Note: 3.

FC Bayern – Club Brügge, Noten: Raphael Guerreiro

Rückte für Sacha Boey in die Startelf. Etwas überraschend übernahm er auch dessen Posten rechts hinten, Laimer blieb auf links. Manchmal wurde es Guerreiro rechts aber auch zu langweilig, dann zog er in die Mitte oder sogar bis nach links. Passsicher, aber ohne entscheidende Akzente. Note: 3.

FC Bayern – Club Brügge, Noten: Dayot Upamecano

Da Brügge offensiv nichts zustande brachte, wurde die Münchner Abwehr praktisch nicht gefordert. Note: 3.

FC Bayern – Club Brügge, Noten: Jonathan Tah

Siehe Upamecano. In der 5. Minute passte Tah den Ball zu Karl, der daraufhin sich selbst ein Traumtor und Tah einen Assist schenkte. Note: 2,5.

FC Bayern – Club Brügge, Noten: Konrad Laimer

Blieb trotz Guerreiros Hereinnahme auf links und präsentierte sich dort erneut extrem offensivfreudig. Wiederholt tauchte Laimer im gegnerischen Strafraum auf. Kanes 2:0 bereitete er mit einem perfekten Querpass vor, Diaz’ 3:0 legte er ebenfalls auf und bei Jacksons 4:0 war er mit einem Doppelpass an der Entstehung entscheidend beteiligt. Note: 1,5.

FC Bayern – Club Brügge, Noten: Joshua Kimmich

Anders als gegen Dortmund ließ sich Kimmich diesmal kaum neben die Innenverteidiger fallen. Solider Auftritt, aber unauffälliger als Nebenmann Pavlovic. Note: 3.

FC Bayern – Club Brügge, Noten: Aleksandar Pavlovic

Bekam erneut den Vorzug vor Leon Goretzka. Pavlovic gab das Metronom im Mittelfeld, glänzte mit vielen klugen Pässen und resolutem Zweikampfverhalten. Kein Münchner gewann mehr Bälle, keiner verzeichnete mehr Ballkontakte, 102 seiner 103 Pässe kamen an. In der 10. Minute scheiterte Pavlovic zudem mit einem spektakulären Distanzschuss, Brügge-Keeper Nordin Jackers lenkte den Ball gerade noch an den Pfosten. Note: 2.

FC Bayern – Club Brügge, Noten: Michael Olise

Trickste und dribbelte teilweise spektakulär auf dem rechten Flügel, ließ dabei aber meist die letzte Konsequenz vermissen und blieb wiederholt hängen. Olise verzeichnete mit Abstand die meisten Ballverluste auf Seiten des FC Bayern. In der Schlussphase wurde er zielstrebiger und war an der Entstehung des 4:0 beteiligt. Insgesamt fiel Olise im Vergleich zu seinen drei Offensiv-Kollegen ab. Note: 3.

FC Bayern – Club Brügge, Noten: Lennart Karl

Sein erster ganz großer Auftritt für den FC Bayern! Karl rückte etwas überraschend für Nicolas Jackson in die Startelf und brachte den FC Bayern mit einem absoluten Traumtor in Führung. Erst ein wundersamer Lauf durch die gegnerischen Abwehrreihen, dann der perfekte Abschluss von der Strafraumgrenze. Karl rochierte um Kane herum und war an etlichen gefährlichen Szenen beteiligt. Pavlovics Schuss-Chance in Minute 10 leitete er stark ein, in der 31. schoss er knapp vorbei. Zudem bissig gegen den Ball. Note: 1.

FC Bayern – Club Brügge, Noten: Luis Diaz

Kanes 2:0 leitete Diaz mit einem klugen Pass ein, zum 3:0 traf er via Querlatte selbst, vergab aber auch wieder drei gute Schusschancen. Insgesamt ein sehr dynamischer Auftritt auf dem linken Flügel. Note: 2.

FC Bayern – Club Brügge, Noten: Harry Kane

Nicht ganz so allgegenwärtig wie bei seiner Gala gegen Dortmund, aber erneut mit einem beachtlichen Aktionsradius. Und natürlich schoss Kane auch ein Tor. Somit traf er auch im achten Pflichtspiel in Folge, Premiere in seiner langen Karriere. Hatte auch Chancen, um den nächsten Doppel- oder Dreierpack zu schnüren. Note: 2.

FC Bayern – Club Brügge, Noten: Einwechselspieler

Leon Goretzka: Kam im Zuge eines Dreifach-Wechsels in Minute 69 für Karl und reihte sich neben Kimmich auf der Doppelsechs ein, Pavlovic schob etwas nach vorne. Note: 3.

Tom Bischof: Ersetzte Guerreiro und übernahm die linke Abwehrseite. Note: 3.

Nicolas Jackson: Stürmte die letzten 20 Minuten anstelle von Kane, brachte neuen Wind und traf zum 4:0. Note: 2,5.

Min Jae Kim: Ersetzte ab Minute 81 Upamecano. Keine Bewertung.

Wisdom Mike: Sammelte in der Schlussphase anstelle von Diaz Spielpraxis und traf beinahe zum 5:0. Keine Bewertung.

Related Post

Leave a Comment