FCB will beim Tabellenführer seinen Lauf bestätigen

Meerbusch. Nach drei Siegen in Serie gastiert der FC Büderich 02 am Freitagabend bei Spitzenreiter Ratingen 04/19. Warum Trainer Sebastian Siebenbach trotz des positiven Laufs mehr defensive Stabilität fordert.

Der FC Büderich 02 befindet sich in der Oberliga Niederrhein derzeit in bestechender Form. Drei Siege in Serie – 4:2 gegen Hilden, 3:1 in Monheim und 3:2 gegen Frintrop – haben das Team von Trainer Sebastian Siebenbach auf Rang sieben katapultiert. Am Freitagabend (19.30 Uhr) steht nun das Gastspiel beim souveränen Tabellenführer Ratingen 04/19 an.

„Wir haben gerade einen Lauf, was die Ergebnisse angeht“, sagt Siebenbach, warnt aber vor zu viel Euphorie: „Für mich ist es kein Spitzenspiel. Dafür müssten wir insgesamt konstanter performen.“ Seine Mannschaft habe sich zwar in die obere Tabellenhälfte gespielt, doch der Abstand nach unten sei nach wie vor gering. „Jetzt beginnt die Phase, in der sich die Liga sortiert und die Topteams herauskristallisieren.“

Das Ziel bis zur Winterpause ist klar. „Wenn wir von den folgenden sieben Spielen zwei oder drei gewinnen und damit über 20 Punkte kommen, wären wir absolut im Soll“, sagt Siebenbach. „Ich gehe ohnehin davon aus, dass wir in der Rückrunde stärker auftreten werden, weil sich das Team immer besser findet.“ Trotz der jüngsten Erfolgsserie sieht der FCB-Trainer weiterhin Schwachstellen, vor allem in der Defensive: „Wir kassieren einfach zu viele Gegentore. Auch in den letzten drei Partien haben wir trotz der Siege fünf bekommen. Das zeigt, dass wir in manchen Phasen nicht konsequent genug sind.“

Mit den Ratingern wartet der bislang härteste Brocken auf sein Team. „Für mich sind sie die am besten besetzte Mannschaft. Sie haben sich gezielt verstärkt und spielen sehr konstant. 13 von 15 möglichen Punkten zu Hause, im Schnitt drei Tore pro Spiel – das sind Topwerte“, lobt der Trainer.

Gerade deshalb werde die Partie für seine Mannschaft zum echten Prüfstein. „Es wird die bislang anspruchsvollste Aufgabe. Wenn man selbst im Schnitt fast drei Gegentore pro Spiel bekommt, weiß man genau, was auf einen zukommt“, unterstreicht Siebenbach. Von einem „Bonusspiel“ will der 36-Jährige dennoch nichts wissen: „Natürlich ist es etwas Besonderes, gegen den Tabellenführer zu spielen – vor allem unter Flutlicht in einem der schönsten Stadien der Oberliga. Aber wir fahren nicht dahin, um den Abend zu genießen, sondern um Punkte mitzunehmen.“

Personell kann der FCB-Trainer aus dem Vollen schöpfen. Kevin Weggen, Jan-Niklas Kühling und Linus Ansumana kehren nach ihren abgelaufenen Sperren zurück. „Das ist eine schöne Situation. Wir haben eine super Trainingsbeteiligung und aktuell kaum Verletzte“, sagt Siebenbach. Mögliche Änderungen in der Startelf lässt er offen: „Wir haben am vergangenen Wochenende stark gespielt. Da stellt sich die Frage, ob man viel verändert. Aber die drei Jungs sind Leistungsträger und hätten eine Rückkehr verdient.“

(cba akir)

Mehr von RP ONLINE

Hadzibajramovic kann nur unter einer Bedingung in der U23 spielen

Was aus dem alten Blumenhof Eisheuer wurde

Von „kein einfaches Pflaster“ bis „recht stabil“ – Wie geht es der Gastronomie in Meerbusch?

Related Post

Leave a Comment