Der 3. Spieltag der Europa League hält für euch das Duell zwischen Fenerbahçe Istanbul und dem VfB Stuttgart bereit. Die Begegnung wird kostenlos im Live-Stream übertragen, doch es gibt einen Haken.
- Am dritten Spieltag der Europa League trifft Fenerbahçe Istanbul auf den VfB Stuttgart.
 - Den Anpfiff seht ihr um 18:45 Uhr im Ülker in Istanbul.
 - Die Partie seht ihr hierzulande nur auf RTL+. In der Türkei überträgt TRT gratis.
 
Nach spannenden Champions League-Spielen steht am Donnerstag wie gewohnt die Europa League in den Startlöchern. In einem von zwei Spielen mit deutscher Beteiligung trifft Fenerbahçe Istanbul auf den VfB Stuttgart. Die Partie wird ab 18:45 Uhr im Ülker in Istanbul ausgetragen.
Bei Fenerbahçe Istanbul steht ein deutscher Trainer an der Seitenlinie. Domenico Tedesco übernahm nach der gescheiterten Champions League-Qualifikation unter José Mourinho. Die Ergebnisse fallen bisher gemischt aus. In der Liga gab es für den türkischen Vizemeister drei Siege und drei Remis. In der Europa League ein Sieg und eine Niederlage.
Nicht Sky, DAZN oder Prime Video: Neuer Streaminggigant könnte bald die Champions League zeigen
Für die heutigen Gäste aus Stuttgart geht es in der Form merklich nach oben. In der Liga belegt die Truppe von Sebastian Hoeneß einen überragenden dritten Platz. Die einzigen Stolperer gab es zuletzt den FC Basel, wo man als Favorit mit 2:0 verliert. Können sie die Form der Bundesliga auch mit in die Türkei bringen oder sichern sich die Türken vor heimischer Kulisse die drei Punkte?
Darin besteht der Haken
In der Türkei wird die Partie zwischen den beiden Mannschaften kostenlos gezeigt. Genauer gesagt überträgt TRT 1 live. Abrufbar ist der Stream aber nur in der Türkei. Aufgrund einer Ländersperre ist er in Deutschland nicht empfangbar.
Das Spiel auf RTL+ sehen
Während nur wenige ausgewählte Partien der Europa League, vorzugsweise Spiele mit deutscher Beteiligung, beim frei empfangbaren Sender RTL ausgestrahlt werden, gibt es den Großteil beim hauseigenen Streamingdienst RTL+ zu sehen. Um Live-Sport auf RTL+ streamen zu können, benötigt ihr mindestens das Premium-Abo, welches 8,99 Euro im Monat beziehungsweise 89,99 Euro als Jahresabo kostet.
RTL+ auf Fire TV, Roku, Apple TV und Co.
Das lineare Fernsehen könnt ihr mit Fire TV, Roku, Apple TV und diversen anderen kompatiblen Streaming-Angeboten auf einen Bildschirm eurer Wahl bringen.
Viele Sender bieten ihre Apps auf den Plattformen kostenlos zum Download an, worüber ihr den RTL-Streaming-Dienst RTL+ live mitverfolgen könnt. Dafür wird jedoch ein entsprechendes Abonnement fällig.
Die Highlights der Europa League
Wer es nicht schafft, die Partien der Europa League live mitzuverfolgen, kann dies über den YouTube-Kanal von RTL Sport tun. Dort gibt es die Zusammenfassung in der Regel kurz nach Ende des Spieltages zu sehen.
Zwielichtige Streams meiden
Es werden möglicherweise auch andere, zwielichtige Streaming-Plattformen kostenlose Streams anbieten, die ihr unbedingt meiden solltet. Zum einen ist die Nutzung solcher Streaming-Portale strafbar. Zum anderen könnt ihr euch damit Viren auf euer Gerät einfangen. Wir verraten euch, welche Streaming-Anbieter seriös sind und welche nicht.
