Laufevent
Frankfurt-Marathon: Hier gibt es Sperrungen – ÖPNV und Straßenverkehr betroffen
Der Frankfurt-Marathon bringt Straßensperrungen und Änderungen im ÖPNV mit sich. Hier müssen Verkehrsteilnehmer am Sonntag, 26. Oktober, mit Einschränkungen rechnen.
Frankfurt – Rund 17.000 Läufer gehen am Sonntag, 26. Oktober, beim Frankfurt-Marathon an den Start – das sind so viele Teilnehmer wie noch nie in der 42-jährigen Geschichte des Events. Um 10 Uhr fällt an der Friedrich-Ebert-Anlage an der Messe der Startschuss. Dann geht es für die Läufer auf die 42,195 Kilometer lange Strecke durch die Mainmetropole. Zuschauer und Verkehrsteilnehmer müssen jedoch mit einigen Einschränkungen rechnen.
Mainova Frankfurt Marathon: Einschränkungen im ÖPNV
Die Marathon-Strecke verläuft wie gewohnt beidseitig des Mains zwischen Innenstadt und Höchst. Daher ist an vielen Stellen das oberirdische Nahverkehrsnetz betroffen. „Während S-Bahnen und U-Bahnen wie gewohnt fahren können, sind von etwa 6.30 bis 18.30 Uhr zahlreiche Straßenbahn- und Buslinien von Unterbrechungen oder Umleitungen betroffen“, informiert die Stadt.
Einschränkungen gibt es unter anderem auf den Straßenbahnlinien 11, 12, 14, 15, 16, 17 und 21. Zusätzlich sind mehr als ein Dutzend Buslinien betroffen. Alle Fahrtausfälle und Änderungen listen RMV und traffiQ in diesem PDF auf. Fahrgäste können sich außerdem über die Fahrplanauskünfte auf rmv-frankfurt.de, über das RMV-Servicetelefon unter der Telefonnummer 069/24248024 oder über die RMVgo-App einholen.
U-Bahnen und S-Bahnen fahren wie gewohnt
Um etwa aus der Innenstadt oder vom Hauptbahnhof nach Griesheim, Nied, Höchst oder auch Niederrad zu gelangen, sind S-Bahnen und Regionalzüge eine gute Alternative zu den unterbrochenen Straßenbahnlinien.
Die U-Bahn-Linien U1 bis U4 und U6 bis U8 werden laut Mitteilung der Stadt verstärkt, sodass mehr Platz zur Verfügung steht. Zudem verdichtet die U4 ihren Takt: Sie verkehrt zwischen Bockenheimer Warte und Seckbacher Landstraße von circa 6.30 bis 8 Uhr alle sieben bis acht Minuten und von etwa 8 bis 18.30 Uhr alle fünf Minuten.
Frankfurt-Marathon: Das Sportereignis im Überblick
Straßensperrungen am 26. Oktober in Frankfurt
Die Sperrung der Strecke erfolgt nach Angaben des Veranstalters aus Sicherheitsgründen 30 Minuten vor dem Läuferfeld. Sowohl ein Befahren als auch das Queren der Strecke ist dann nicht mehr möglich. In der gesamten Innenstadt muss zwischen 9 und 16.30 Uhr mit Sperrungen gerechnet werden.
Auch, wenn zahlreiche Straßen für den Verkehr gesperrt werden, bleiben wichtige Einrichtungen wie Krankenhäuser, der Hauptbahnhof und der Flughafen jederzeit erreichbar.
Die Stadtteil-Sperrungen lauten wie folgt:
Westend von 9 bis 12.30 Uhr: Die Sperrungen im westlichen Teil des Westends (zwischen Friedrich-Ebert-Anlage und Bockenheimer Landstraße) gelten von 9 bis circa 11.30 Uhr. Die Bockenheimer Landstraße wird schon um 7 Uhr gesperrt und ist ab 13 Uhr wieder befahrbar. Bereits ab 11.10 Uhr ist die Ausfahrt über die Westendstraße möglich. Die Sperrungen im östlichen Teil des Westends (zwischen Reuterweg / Bremer Straße und Eschersheimer Landstraße) gelten von circa 10 Uhr bis circa 12.30 Uhr.
Sachsenhausen von 10.15 bis 13 Uhr: Zufahrt/Abfahrt in den / aus dem Teil südlich der Strecke über die Darmstädter Landstraße oder die Mörfelder Landstraße. Zufahrt/Abfahrt in den / aus dem Teil nördlich der Strecke über Theodor-Stern-Kai, Niederräder Ufer und A5.
Niederrad von 10.20 bis 13.30 Uhr: Zufahrt/Abfahrt in den / aus dem Teil südlich der Strecke über Schwarzwaldstraße. Zufahrt/Abfahrt in den / aus dem Teil nördlich der Strecke über Niederräder Ufer und A5.
Schwanheim / Goldstein von 10.30 bis 14.15 Uhr: Zufahrt/Abfahrt zur Straßburger Straße über die Lyoner Straße, Triftstraße und Schwarzwaldstraße. Weiterfahrt nach Schwanheim über Schüttenhelmweg und Sauerackerweg.
Nied von 10.45 bis 15.10 Uhr: Zufahrt nicht möglich, Abfahrt über die Mainzer Landstraße möglich. Zu- & Abfahrt in das Wohngebiet östlich der Birminghamstraße (Werner-Bockelmann-Straße usw.) über die Oeserstraße aus/in Richtung Rebstockpark.
Griesheim von 11 bis 15.30 Uhr: Zufahrt entweder von Westen kommend über die Kleyerstraße oder von Süden kommend über die B40. Abfahrt nur in Richtung Westen möglich, entweder über die Mainzer Landstraße oder über die Kleyerstraße.
Gallus / Gutleutviertel von 11.10 bis 16 Uhr: Zu- & Abfahrt von/nach Norden entweder über die A648 und die Emser Brücke oder über die A5 und die Gutleutstraße. Zu- und Abfahrt von/nach Süden entweder über die A5, Beschilderung Richtung Hauptbahnhof folgen und dann Gutleutstraße. Verbindung zwischen Gallus und Gutleutviertel über die Hafenstraße Zufahrt über B40 und Mainzer Landstraße (Abfahrt hier nicht möglich).
Die Angaben stammen aus einer Auflistung des Veranstalters. Dort sind auch detaillierte Sperrzeiten einzelner Straßen zu finden.