Wenn man an Frankreich denkt, kommen einem sofort Baguette, Wein und Käse in den Sinn. Doch nur wenige wissen, dass der weltberühmte Camembert-Käse seinen Ursprung in einem kleinen, malerischen Dorf in der Normandie hat: Camembert. Dieses charmante Dorf nahe Vimoutiers (Orne) ist nicht nur Namensgeber des berühmten Käses, sondern auch ein authentisches Stück französischer Kulturgeschichte. Sabo stellt das idyllische Dorf vor.
Lesetipp: Geheimtipps Frankreich: 4 Orte, in denen Einheimische Urlaub machen
Alles zum Thema „Geheimtipp Frankreich“
Frankreich: Ein kleines Paradies in der Normandie
Sanfte Hügel, grüne Weiden, Obstgärten und malerische Fachwerkhäuser: Wer durch die Region zwischen Pays d’Auge und Pays d’Ouche reist, begibt sich auf eine wahre Entdeckungsreise durch die Normandie. Mitten in dieser idyllischen Landschaft liegt das Dorf Camembert – und wer jetzt schon eine Ahnung hat, liegt richtig: Es ist auch der Geburtsort des gleichnamigen Weichkäses!
Tipp: Du willst noch mehr über traumhafte Reiseziele, Orte abseits der Touristenmassen und echte Geheimtipps erfahren? Dann folge uns auf WhatsApp! Du findest uns unter „SaboReisen“.Hier gehts direkt zum Kanal.
Die Geschichte des Camemberts
Das Herz des Dorfes bildet das Maison du Camembert, das „Haus des Camemberts“. Das Museum ist nicht nur optisch ein Hingucker – der Eingangsbereich sieht aus wie ein riesiger Camembert – sondern bietet auch spannende Einblicke in die Geschichte des Käses und seine Herstellung. Seit 1983 trägt der Camembert das AOC-Label (appellation d’origine contrôlée), eine kontrollierte Herkunftsbezeichnung.
Die Entstehung des Camemberts wird der Bäuerin Marie Harel zugeschrieben: Im Jahr 1791 soll sie den Käse erstmals unter Anleitung eines Priesters, der aus dem Brie geflohen war, hergestellt haben, heißt es auf der offiziellen Tourismusseite der Normandie. Dieses kleine Stück Käsegeschichte macht den Ort für Genießer*innen und Kulturliebhaber*innen gleichermaßen interessant – und zieht noch heute Käsefans aus der ganzen Welt an!
Sehenswertes in dem kleinen Dorf Camembert
- Maison du Camembert: Ein Museum rund um die Käseherstellung und die Geschichte des Pays d’Auge.
- Le Manoir de Beaumoncel: In diesem Fachwerkhaus lebte Marie Harel, und hier soll der Priester ihr das Rezept für den ersten Camembert verraten haben.
- Ferme de la Héronnière – Käserei Durand: Die letzte Käserei im Dorf, die noch handgeschöpften AOC-Camembert herstellt.
- Bio-Bauernhof Ferme de l’Instière: Nachhaltige Käseherstellung mit normannischen Kühen. Führungen und Verkostungen sind nach Voranmeldung möglich.
Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.
4 Tipps für Ausflüge in die Umgebung
Die Region rund um Camembert hat noch weit mehr zu bieten:
- Le Sap: Das mittelalterliche Dorf beherbergt das Écomusée „Von der Apfelernte zum Calvados“ und zeigt die traditionelle Herstellung von Cidre und Calvados.
- Argentan: Historische Festung und Zentrum traditioneller Spitzenherstellung.
- Haras du Pin: Prunkvolles Anwesen, das die Bedeutung des Pferdes in der Normandie widerspiegelt.
- Saint-Céneri-le-Gérei: Künstlerdorf im Herzen der Alpes Mancelles, das zu den „Schönsten Dörfern Frankreichs“ zählt.
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält Saboeine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.
