Guten Morgen!
Heute habe ich Dir die wichtigsten Neuigkeiten für den Landkreis zusammengestellt – kurz und knapp erzählt. Komm‘ gut in den Tag!

Feiert das Rattenfänger-Freilichtspiel einen falschen Geburtstag?
Darum geht es:
Das Hamelner Rattenfänger-Freilichtspiel feiert nächstes Jahr einen besonderen Geburtstag. Doch wie viele Jahre es das Hamelner Kultevent bereits gibt – da scheiden sich die Geister.
Das ist die Situation:
Während offiziell ein 70-jähriger Geburtstag ansteht, plädieren Jürgen Schoormann und Wolfgang Wahrenburg dafür, dass der Vorgänger der Rattenfängerspiele nicht vergessen wird. Sie wünschen sich ein 75-jähriges Jubiläum.
So ging es weiter:
Die Dewezet und die Leserreporter haben sich mit Frank Lücke von der Hamelner Tourismus und Marketing GmbH getroffen, um gemeinsam über die Geschichte der Rattenfängerspiele zu sprechen.

Theorie trifft Praxis: Münchener Designstudenten zu Gast in Hamelner Betrieb
Darum geht es:
Anstatt nur in den Uni-Werkstätten und am Computer zu gestalten, sind zwölf Studenten der Hochschule München dorthin gereist, wo die Theorie in unternehmerische Praxis mündet: bei Verpackungsdesignerin Susanne Weege und ihrem Team.
Hintergrund:
Zwölf Industriedesign-Studenten und -Studentinnen waren für zwei Tage dort, wo vielleicht bald ihre Zukunft stattfindet: in einer Firma, wo entworfen, produziert und verkauft wird. Genauer gesagt: Sie waren bei Verpackungs-Designerin Susanne Weege in Hameln.
Das ist geplant:
Die Studenten nehmen die Eindrücke aus Hameln mit an die Uni und entwickeln Ideen und Produkte. Anschließend gibt es einen erneuten Austausch mit der Hamelner Designerin.

Restaurierung des Jahres: Ältester Käfer der Welt aus Hessisch Oldendorf gewinnt Preis
Darum geht es:
Der älteste Käfer – beheimatet in Hessisch Oldendorf – hat es wieder in die Schlagzeilen geschafft: Seine Besitzer Traugott und Christian Grundmann bekamen einen Leser-Preis für die „Restaurierung des Jahres“ beim Magazin Auto-Bild Klassik.
Hintergrund:
Der Käfer ist etwas ganz Besonderes: Es handelt sich Prototyp der legendären W30-Serie von 1937, der als Testfahrzeug diente. Nach Angabe des TÜV Nord handelt es sich um den mutmaßlich „ältesten Käfer der Welt“.
Das sagen die Macher:
Der Wiederaufbau hat viel Geduld gefordert: Insgesamt 20 Jahre hat es gedauert, bis der Käfer fertig wurde und TÜV bekommen hat.

Bauland in Hameln: Nur wenig Wohnungsbaugrundstücke im Angebot
Darum geht es:
Wer in Hameln bauen will, hat derzeit nicht viele Grundstücke zur Auswahl. Gleichwohl gibt es laut Stadtverwaltung derzeit auch keine große Nachfrage.
Das ist der Stand:
Aber: Zuletzt hat die Stadt Hameln am Hottenbergsfeld drei Grundstücke zurückgekauft, die damit wieder zum Angebot stehen.
So geht es weiter:
Die Sparkasse Hameln-Weserbergland und die Volksbank Hameln-Stadthagen haben derzeit gar keine eigenen Grundstücke im Angebot. Etwas größer ist derweil das städtische Angebot an Gewerbeflächen. Die Redaktion hat sich einen Überblick verschafft.

Zoff um die Fahrradstraße: Die Ortsbürgermeister wollen sowieso lieber einen richtigen Radweg
Worum geht es?
Die Fahrradstraße zwischen Hastenbeck und Afferde ist umstritten. Nun äußern sich die beiden Ortsbürgermeister.
Was ist der Tenor der beiden?
Steffen Knippertz und Björn Lönnecker als Ortsbürgermeister favorisieren einen separaten Fuß- und Radweg neben der Straße – die Fahrradstraße ist auch für sie nicht die beste Lösung.
Wie geht es nun weiter?
Es ist viel neue Bewegung in das Thema gekommen: Die Politik wird das Thema neu beraten, die Ortsräte werden es erneut aufnehmen.
Folge uns auf unseren Social Media-Kanälen
Schau‘ doch mal auf unseren Kanälen auf
Instagram
und
Facebook
vorbei!


