Friesencreme: So nascht der Norden

Eine große Portion Gemütlichkeit – das verbinde ich mit der norddeutschen Küche. Stell dir vor, es ist ein kalter, stürmischer Herbsttag. Du machst es dir zu Hause gemütlich, kuschelst dich in deine Lieblingsdecke ein und genießt dabei eine Tasse süß-herben Ostfriesentee und dazu etwas Süßes wie eine Friesencreme mit Rum-Pflaumen. Einfach perfekt, oder?

Friesencreme: Dessert auf norddeutsche Art

Wie gut Rum und Pflaumen zusammenpassen, entdeckte ich bei meinem ersten Urlaub in Ostfriesland. Dort nämlich zelebrierte ich nicht nur die klassische Teetied in vollen Zügen, sondern schlemmte mich auch einmal quer durch die typischen Spezialitäten – angefangen bei einem Friesenschnitzel mit Krabben bis hin zu einer leckeren Friesentorte mit Pflaumen, einer Creme und Blätterteig.

Inspiriert von dieser besagten Torte ist auch die Friesencreme. Dahinter verbirgt sich ein leckeres Dessert, das schnell zubereitet ist und bringt eben jene erwähnte norddeutsche Gemütlichkeit auf den Teller.

Das Dessert besteht wie die Friesentorte auch aus drei Komponenten: einer Creme, einem Pflaumenkompott, das mit Rum verfeinert wird, und Keks- oder Blätterteigstreuseln und ist die kleinere, abgespeckte Version der berühmten Torte.

Für das Dessert, das übrigens auch perfekt ein Weihnachtsmenü abrundet, kochst du zuerst aus Pflaumen oder Zwetschgen, Zucker, Zimt und Krümelkandis ein Kompott. Sind die Pflaumen weich, gibst du einen Schuss Rum dazu. Danach bindest du alles mit angerührter Stärke ab, sodass die Masse sämig wird. Stelle den Kompott um Abkühlen beiseite.

Dann schlägst du die Sahne steif. Verrühre in einer Schüssel Schmand mit Zimt, Zucker und Vanilleextrakt und hebe die geschlagene Sahne unter. Dann verteilst du Kompott in Schälchen und setzt eine Portion der Schmandcreme obendrauf. Da eine knusprige Komponente auf keinen Fall fehlen darf, kommen als Topping zerbröselte Kekse obendrüber. Dafür kannst du zum Beispiel Butterkekse, aber auch Shortbread verwenden. Noch typischer wird der Nachtisch, wenn du aber kleine Schweineohren aus Blätterteig verwendest.

Probiere auch eine Rote Grütze mit Vanillesoße – ebenfalls ein Dessertklassiker aus dem Norden.

Print

Friesencreme

Vorbereitungszeit 30 Minuten Minuten
Kühlzeit 1 Stunde Stunde
Gesamtzeit 1 Stunde Stunde 30 Minuten Minuten
Servings 4
Author Judith

Zutaten

Für das Rum-Pflaumenkompott:

  • 400 g Pflaumen oder Zwetschgen
  • 2 EL brauner Zucker
  • 1 EL Krümelkandis
  • 1 TL Zimt
  • 2 EL Rum
  • TL Speisestärke

Für die Creme:

  • 200 ml Schlagsahne
  • 250 g Schmand
  • 2 EL Zucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1/2 TL Zimt

Für das Topping:

  • 4 RL Keksbrösel z.B. Butterkekse oder Blätterteigkekse, wie diese hier 🛒

Anleitungen

  • Wasche die Pflaumen, entsteine sie, schneide sie in Stücke und gib sie zusammen mit braunem Zucker, Krümelkandis und Zimt in einen Topf. Koche alles bei mittlerer Hitze, bis die Pflaumen weich sind. Füge dann den Rum hinzu und lass das Kompott 10 Minuten leicht köcheln.
  • Rühre die Speisestärke mit 1 EL kaltem Wasser glatt und gib sie in das heiße Kompott. Lass es kurz aufkochen, bis es leicht eindickt. Nimm den Topf vom Herd und lass das Kompott vollständig abkühlen.
  • Schlage die Sahne mit dem Handmixer steif. Verrühre in einer separaten Schüssel Schmand, Zucker, Vanilleextrakt und Zimt miteinander. Hebe die Sahne vorsichtig unter, sodass eine luftig-lockere Creme entsteht.
  • Verteile Pflaumenkompott in einem Schälchen oder Dessertglas und schichte darüber eine Portion der Schmand-Sahne-Creme.
  • Zerkrümle die Kekse grob und streue sie über die Creme.
  • Stelle das Dessert vor dem Servieren für eine Stunde kalt.

Notizen

Die norddeutsche Gemütlichkeit zieht nicht nur in Form eines Desserts bei dir ein, sondern auch als maritime Deko wie in Form eines Türkranzes aus Strandgut. Die Anleitung gibt es wie immer bei Geniale Tricks.

Related Post

Leave a Comment